Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Tag
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Tag 1 Stunde
Aus Mehl, Zucker, Salz, Vanillezucker, Backpulver, Eiern und Butter einen Mürbeteig herstellen. Den Teig halbieren, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlen.
Die erste Hälfte vom Teig auf Backpapier ausrollen und dann in ein tiefes, rechteckiges Blech heben. Das Apfelmus mit Zimt und Rosinen vermischen und auf dem Teig verteilen. Die zweite Teighälfte ausrollen, auf dem Apfelmus verteilen und mit einer Gabel mehrmals einstechen.
Bei 180 °C ca. 20 - 30 Minuten im vorgeheizten Backofen backen. Herausnehmen und abkühlen lassen.
Den Puderzucker mit Wasser zu einem dicken Guss anrühren und auf dem Kuchen verteilen.
Den Kuchen am besten über Nacht zum Durchziehen in den Kühlschrank stellen.
Ich fand das Mengen Verhältniss nicht gut hatte allgemein nur die Hälfte gemacht und am Ende nicht mal 5mm Apfelmus dazwischen, ich würde also empfehlen die Menge vom Apfelmus zu verdoppeln
Sehr lecker der Kuchen. Das Apfelmus habe ich selbst gemacht. Den Guss mache ich nicht mit Wasser sondern mit einem Eiweiß. Danke fürs teilen. Ein Foto lasse ich gerne da. VG…
Schmeckt super! Auch das Mengenverhältnis Teig/Mus passt perfekt!
Habe die Rezeptmenge halbiert und in einer rechteckigen Auflaufform (19x19x4,5 cm) gebacken. Hat perfekt reingepasst.
Bester Zeitpunkt zum Verspeisen ist tatsächlich der Tag nach dem Backen. In den Folgetagen wurde der Zuckerguss bei mir zuerst hart, was die Schnittlinie unschöner macht und dann immer weicher, bzw. löste sich auf.
Foto ist unterwegs.
Sehr Lecker. Am zweiten Tag noch besser weil der Teig dann schön weich und durchgezogen war. Diesen Kuchen werde ich öfter backen, weil er schnell und einfach ist. Danke für dieses tolle Rezept.
Kommentare
Ich fand das Mengen Verhältniss nicht gut hatte allgemein nur die Hälfte gemacht und am Ende nicht mal 5mm Apfelmus dazwischen, ich würde also empfehlen die Menge vom Apfelmus zu verdoppeln
Sehr lecker der Kuchen. Das Apfelmus habe ich selbst gemacht. Den Guss mache ich nicht mit Wasser sondern mit einem Eiweiß. Danke fürs teilen. Ein Foto lasse ich gerne da. VG…
Schmeckt super! Auch das Mengenverhältnis Teig/Mus passt perfekt! Habe die Rezeptmenge halbiert und in einer rechteckigen Auflaufform (19x19x4,5 cm) gebacken. Hat perfekt reingepasst. Bester Zeitpunkt zum Verspeisen ist tatsächlich der Tag nach dem Backen. In den Folgetagen wurde der Zuckerguss bei mir zuerst hart, was die Schnittlinie unschöner macht und dann immer weicher, bzw. löste sich auf. Foto ist unterwegs.
Sehr Lecker. Am zweiten Tag noch besser weil der Teig dann schön weich und durchgezogen war. Diesen Kuchen werde ich öfter backen, weil er schnell und einfach ist. Danke für dieses tolle Rezept.