Zutaten
für10 g | Hefe |
¼ Liter | Milch |
1 | Ei(er) |
1 Prise(n) | Salz |
1 EL | Zucker |
150 g | Mehl |
2 EL | Rosinen |
Butterschmalz, zum Ausbacken | |
Puderzucker, zum Bestäuben |
Nährwerte pro Portion
kcal
286Eiweiß
8,68 gFett
10,09 gKohlenhydr.
39,22 gZubereitung
Die Hefe zerbröckeln und mit etwas warmer Milch verquirlen. Die restliche Milch, das Ei, Salz und Zucker unterrühren. Das Mehl und die gewaschenen Rosinen ebenfalls einrühren. Zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Platz gehen lassen.
In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen. Mit einem Esslöffel portionsweise Teig in die Pfanne geben und die Plinsen auf beiden Seiten goldgelb backen. Auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestäubt servieren.
Zu den Plinsen passt am besten Kompott. Falls gerade keines da ist, schmeckt auch Marmelade sehr gut.
In einer Pfanne etwas Butterschmalz erhitzen. Mit einem Esslöffel portionsweise Teig in die Pfanne geben und die Plinsen auf beiden Seiten goldgelb backen. Auf Tellern anrichten, mit Puderzucker bestäubt servieren.
Zu den Plinsen passt am besten Kompott. Falls gerade keines da ist, schmeckt auch Marmelade sehr gut.
Kommentare
Ich wollte heute das Rezept "nachkochen". Bei mir ist der Teig so flüssig wie bei einem Pfannkuchen. Kann mir jemand verraten woran das liegen könnte? Habe mich 1:1 and die Mengen aus dem Rezept gehalten. Danke für eine Rückmeldung
Ich denke das muss so sein. Es sind ja auch so etwas änliches wie Pfannkuchen. :-)
Ich habe gerade bemerkt, dass ich das Rezept noch nie bewertet habe. Ich liebe den dezenten Hefegeschmack, lasse aber durchaus manchmal die Rosinen weg oder ersetze Sie durch Heidelbeeren (frisch oder TK). Werde ich nachher wieder machen und freu mich drauf. Danke für das tolle Rezept.
Ich habe sehr lange nach dem Rezept der "Hefeküchsen" meiner Oma gesucht. Ich dachte schon, sie hätte ihr Rezept mit ins Grab genommen. Nachdem ich dieses ausprobierte, kamen meine ganzen Jugenderinnerungen wieder hoch. Ich hatte dieses Gericht soooo sehr vermisst. Übrigens, mit Rübenkraut schmeckt das ebenfalls göttlich. Vielen Dank!!!!!
Hallo, super lecker die Plinsen,wird es jetzt öfters geben. Lieben Dank für das tolle Rezept,leider sind die Bilder nicht alle was geworden beim nächsten mal. Liebe Grüße Silvia
Juchuuuu, Kindheitserinnerungen sind wach geworden!!! Allerdings kenne ich die Plinsen ohne Rosinen und werde sie nächstes Mal weg lassen. Die Variante mit Marmelade habe ich ausprobiert.Schmeckt zwar, finde ich aber dennoch nicht so gut,weil der Geschmack des Hefeteigs ziemlich überdeckt wird und das Ganze genauso wie Pfannekuchen mit Marmelade schmeckt. Am Besten schmecken sie mir nur mit Zucker und Zimt. LECKER!!!!
Ich kenne die Plinsen auch von meiner Mutter her, hatte sie nur ganz vergessen. Es war ein richtiges AHA - Erlebnis als ich sie heute ausprobierte! Ich kenne sie allerdings als Hauptgericht und da brauchen wir die doppelte Portion - sie sind ja soooo lecker.
Ich kenne Plinsen, weil wir sie als Kinder von meiner Mutter immer bekamen, allerdings gab sie Apfelstücke in den Teig. Daher hab ich jetzt noch einen Apfel reingerieben und das schmeckte einfach super. Zum Schluss hab ich die Plinsen mit Zimt-Zucker bestäubt.
Super, genau so hat sie meine Oma auch immer gemacht und ich habe sie immer super gerne gegessen. Jetzt kann ich sie endlich selber machen. Danke Rabenzahn
Genau danach habe ich gesucht! Ist super lecker , LOB LOB !!! Danke