Vegane Zimtsterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Aquafaba

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (1 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

40 Min. normal 26.12.2016



Zutaten

für
100 ml Aquafaba (Eiweißersatz)
90 g Zucker
1 EL Vanillezucker
1 EL Zimt
80 g Haselnüsse, gemahlene
100 g Mandeln, gemahlene
Puderzucker, oder Mandelmehl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 40 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 2 Stunden
Aquafaba mit einem Handrührgerät auf höchster Stufe aufschlagen. Es muss alles absolut fettfrei sein. Nach und nach den Zucker sowie den Vanillezucker einrieseln lassen. Wenn der Eischnee in der Schüssel nicht mehr fließt, 3 EL davon für das spätere Verzieren abnehmen.

Haselnüsse, Mandeln und Zimt gut vermischen und vorsichtig den Eischnee unterheben.
Wenn es zu klebrig bleibt, mehr Nüsse oder Mandeln zugeben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 h kalt stellen.

Die Teig auf einer Silikonmatte mit einem in Frischhaltefolie gewickelten Nudelholz ca. 0,5 bis 0,7 cm dick ausrollen. Alternativ kann man auch in Gefrierbeuteln ausrollen.

Mit einem Sternausstecher den Teig ausstechen. Dabei immer wieder den Ausstecher in Puderzucker oder Mandelmehl tauchen, damit der Teig nicht zu stark haften bleibt.
Die Zimtsterne auf einem mit Backbapier belegtem Blech verteilen und mit dem zurück gestellten Eischnee bestreichen.

Die Sterne im auf 150 °C vorgeheizten Backofen für 15 bis 18 min. backen, anschließend auf einem Rost auskühlen lassen. Achtung, jeder Ofen ist anders, die Temperaturen und Zeiten können ggf. etwas variieren.

Die Sterne werden nach dem auskühlen recht fest, werden aber innerhalb von 2 Tagen wieder deutlich weicher.

Das Rezept für Aquafaba findet ihr auch hier bei meinen Rezepten.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.