Falsche Butterplätzchen
vegane Plätzchen aus Mürbeteig, ergibt ca. 40 Stück
vegane Plätzchen aus Mürbeteig, ergibt ca. 40 Stück
Für den Teig: |
|
---|---|
400 g | Weizenmehl Type 405 |
200 g | Margarine (Alsan), zimmerwarm |
100 g | Puderzucker, gesiebt |
50 g | Mandel(n), blanchiert und gemahlen |
4 EL | Mandelmilch (Mandeldrink) oder Sojamilch |
1 ½ Pck. | Vanillezucker |
1 | Zitronenabrieb einer kleinen Bio-Zitrone |
Außerdem: |
|
---|---|
etwas | Puderzucker zum Bestäuben |
Kommentare
Unsere Plätzchen waren leider sehr bröselig und es sind nur kleine, kompakte Formen gelungen. Schade. Der Teig an sich ließ sich sehr gut verarbeiten. Ich habe allerdings die Milch weggelassen, sonst wäre er viel zu klebrig geworden.
Habe mich fast genau an das Rezept gehalten, nur statt Zitronenabrieb einige Würfel kandierten sowie frischen Ingwer reingemacht. Teig ließ sich super von Hand verarbeiten. Habe die Plätzchen direkt von der gekühlten Rolle in Scheiben abgeschnitten, hatte keine Zeit zum Ausrollen und Ausstechen :)
Hi, auch mit der Hälfte VKmehl war der Teig leicht zu bearbeiten. Meine 2j Enkelin hat fleißig ausgestochen, und wir bekamen alles sauber aufs Blech. Die Kekse sind auch so richtig lecker. Vielen Dank, die backen wir nun öfter! Die Roggenvariante von weiter unten im Kommentar muss ich auch mal probieren!
Hallo Tina, es freut mich sehr zu lesen, dass die Plätzchen gelungen sind und die Enkelin so viel Spaß dabei hatte. Da keine rohen Eier drin sind, können ja auch schon die Kleinsten fröhlich beim Ausstechen Teig naschen. Toll, dass es auch mit der Hälfe Vollkornmehl sehr gut funtioniert hat. Vielen Dank für Dein super Feedback! LG Ma vie
Ha, auf Naschen war sie nicht gekommen! Selbst ganz zum Schluss fand sie meinen Vorschlag seltsam und hat mich sehr komisch angeguckt! Naja, diese Hemmschwelle ist nun für immer überwunden :)
Tolles Rezept. Ich habe Engelsaugen daraus gemacht und die mit veganem Lemon curd gefüllt. Somit sind sie sehr fruchtig. Sehr zu empfehlen. Habe mich an das Rezept gehalten. Von mir 5 Sterne
Sind die Nüsse Pflicht? Ich hab Nussallergiker als Freund, kann man die Nüsse weglassen oder ersetzen?
Leider nein, es müssen Nüsse verwendet werden, sonst werden sie zu trocken. GLG Ma vie
Hallo, ein Geheimtipp für alle Veganer! Ich habe das Rezept allerdings etwas verändert mit: 400g Roggenmehl 200g vegane Margarine 100g Puderzucker 50g Pinienkerne 4EL Hafermilch oder Reismilch 1 Cup Vanillepulver Etwas Zitronensaft Gutes Gelingen! Werde auch noch ein Bild hochladen. Lg Marina
Hallo Marina, wohow, dass sie mit Roggenmehl und gemahlenen Pinienkernen genauso gut gelingen und schmecken, ist ja klasse! Das muss ich unbedingt auch mal testen. Hätte nämlich vermutet, dass Roggenmehl den Teig trockener/bröseliger werden lässt. Schön zu lesen das, dem nicht so ist. DANKE für Dein Feedback! Eine schöne Adventszeit wünsche ich Dir! LG Ma vie