Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Ruhezeit ca. 5 Tage
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 5 Tage 50 Minuten
Das Soja-Mehl mit 2 - 3 EL Wasser glatt rühren. Dann alle Zutaten für den Teig miteinander verkneten. Das geht immer noch am besten mit den Händen. Als Kakao ungesüßten Backkakao nehmen, nicht schon gesüßtes Pulver für Milchgetränke wie Kaba etc.
Nun 2 Backbleche mit Backpapier belegen. Den Teig in 4 Portionen teilen und 4 eher flache Würste formen. Je 2 davon längs auf ein Backblech legen.
Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad 12 - 15 Minuten backen. Die Brote sind gut, wenn die Oberfläche etwas eingetrocknet aussieht.
Während das Alpenbrot backt, den Guss zubereiten: Zitrone durch ein Sieb auspressen und mit dem Puderzucker glatt rühren, sodass ein nicht zu flüssiger Zuckerguss entsteht. Ggf. kann man noch ein paar Tropfen heißes Wasser hinzufügen.
Wenn das Alpenbrot fertig gebacken ist, aus dem Ofen nehmen und sofort mit dem Zuckerguss mit einem Backpinsel dick bestreichen. Nicht zu viel Druck ausüben, die Alpenbrote sind noch recht weich. Nun 10 Minuten abkühlen lassen und dann schräg in ca. 1 cm breite Streifen schneiden, auf einem Gitter auskühlen lassen. Am besten noch ein paar Tage in einer Blechdose ziehen lassen.
Variation:
Schale von 1 Bio-Orange abreiben und zum Teig geben. Das Soja-Mehl mit Orangensaft glatt rühren. Noch 100 g Orangeat unter den Teig kneten. Den Zuckerguss dann mit Orangensaft anrühren anstatt Zitrone.
Gibt ca. 50 - 60 Stück.
Kommentare
Habe die Variation mit Orangen gemacht. Super saftig und lecker!
Freut mich, dass es schmeckt ;-) Habe es vor ein paar Tagen auch wieder gemacht. Liebe Grüsse aus Bern, Chrigu
sehr lecker. Ich habe ein bisschen weniger Zucker und Kakao genommen, aber etwas mehr Lebkuchengewürz. Schmeckt auch ohne Glasur.