Mini-Mettigel


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Kleine Mettigel auf geröstetem Baguette für das Party-Buffet

Durchschnittliche Bewertung: 4.29
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 13.12.2016



Zutaten

für
1 kleines Baguette(s)
¼ Paprikaschote(n), rot
4 Oliven, grün
400 g Mett, fertig gewürztes
¼ Zwiebel(n)

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Baguette in dünne Scheiben schneiden und bei 200 °C ca. 10 Min. im Ofen rösten (Ober- und Unterhitze oder Grillfunktion). Abkühlen lassen.

Paprika und Oliven in kleine Stücke schneiden. Zwiebel schälen, halbieren und in spitze Stifte schneiden.

Mett zu kleinen Igeln formen und auf die gerösteten Brotscheiben legen.

Anschließend den Igel dekorieren: Dazu die Zwiebeln wie Stachel auf die Oberfläche stecken, jeweils ein Paprikastück als Nase vorne auf die Spitze setzen und je zwei Oliven als Augen andrücken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Mooreule

Hallo, köstlich 😋 bin froh das ich auch noch zwei Igelchen abbekommen habe. Man sollte auch nicht aus der Küche gehen wenn solche süßen Leckereien auf dem Tisch stehen 😉😂 ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️chen für dein tolles Rezept!! Ach ja, habe Augen und Nasen der Igel mit Pfefferkörnern gemacht. Geht etwas schneller, und sieht auch toll aus. Liebe Grüße Mooreule

17.08.2022 19:20
Antworten
ThomasBrinchen

Hier im Rezept ist sicherlich Thüringer Mett gemeint, da dieses schon gewürzt ist :) werden nächste Woche gemacht. Danke für die Idee :)

03.07.2022 11:06
Antworten
Sidy

Passiert nix, würde ich aber auch nicht empfehlen. Verliert Farbe und wird trocken oben. Wenn Frischhaltefolie, machts dir die deko kaputt, dann kannst es auch gleich am serviertag machen.. LG

20.12.2020 18:33
Antworten
boy1989m

Hallo, Kann ich den Mettigel auch ein Tag vorher vorbereiten für den nächsten Tag, also mit allem drum und dran. Zwiebeln reinstecken usw. meint ihr da passiert was ?

01.03.2018 13:49
Antworten
CalaBonita2012

Super Deko - Idee, dafür fünf Sterne

27.12.2017 11:33
Antworten
Gelöschter Nutzer

;-) Danke für die Idee. LG Bianca

23.02.2017 10:51
Antworten
Pülschie

Mett ist bereits gewürzt.

04.02.2017 20:53
Antworten
Goguk

Wird denn das Meet nicht gewürzt?

15.01.2017 12:40
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Goguk, wie Pülschie unter mir schreibt ist Mett schon gewürzt. Solltest Du nur ungewürztees Mett (Schweinehackfleisch) bekommen, dann nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

04.02.2017 21:17
Antworten
Mayleen62

Hallo Ellen, ist das mit dem gewürzten Mett vielleicht was Regionales ? Wir essen seit Jahrzehnten Mettbrötchen und haben Mett schon in Hamburg, Hannover und Göttingen gekauft - gewürzt war es nie. Vielleicht sollte besser ein Hinweis im Rezept stehen. Nicht, dass jemand die Kommentare nicht liest und nachher völlig lasche Häppchen auf seinem Party-Buffet anbietet. Ich möchte auch noch anmerken, dass dünne Baguette-Scheiben nach 10 Minuten bei 200° aus meinem Ofen als knackharte Ziegel rauskommen. Ich würde das Brot nach dem Backen dünn mit Butter einstreichen - das verstärkt den Geschmack, das Mett fällt nicht gleich runter und das krosse Brot wir essbar. Aber insgesamt eine nette Idee :-) Viele Grüße

17.02.2019 20:13
Antworten