Arbeitszeit ca. 40 Minuten
Ruhezeit ca. 1 Stunde 5 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Für 8 Stück.
Wasser, Olivenöl, Ahornsirup und Salz in eine große Schüssel geben und die frische Hefe hineinbröckeln. Mit einem Löffel gut verrühren, bis die Hefe sich aufgelöst hat. Das Mehl unterarbeiten und so lange kneten, bis ein homogener Teig entstanden ist. Bedeckt 50 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
Den Teig halbieren und in zwei Schüsseln legen.
Den Backofen auf 250 °C Ober-/Unterhitze (Umluft: 230 °C) vorheizen und eine Donut-Form mit Öl auspinseln.
Den Ziegenkäse, die getrockneten Feigen und die getrockneten Tomaten klein schneiden und die Kräuter klein hacken.
Für die Feigen-Ziegenkäse-Thymian-Donuts die Feigen, den Ziegenkäse und den Thymian vermischen und unter die eine Hälfte des Teiges mischen.
Die getrockneten Tomaten und das Basilikum für die Tomaten-Basilikum-Donuts in die andere Teighälfte einkneten.
Die Teighälften jeweils in vier kleine Stücke schneiden, auf der Arbeitsfläche zu kurzen Würstchen rollen und in die Donut-Form legen. Die Teig-Enden gut zusammendrücken. Nochmals gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen etwa 10 Minuten goldgelb backen.
Die Donuts in der Form kurz auskühlen lassen und lauwarm servieren.
Kommentare
Ich hab die Feigen-Donuts gemacht und eine Hälfte im Ofen gebacken und die andere in Öl. Ich muss sagen, die frittierten schmeckten deutlich besser! Mit dem Rezept hatte ich keine Probleme. Lediglich die Mengenangabe bei Salz wirkte mir deutlich zu hoch, weil ich damit negative Erfahrungen in der Vergangenheit gemacht hab, wenn es um Hefeteig geht. Also habe ich gerademal eine Prise Salz in den Teig gegeben. Der Käse, den ich verwendet habe war sowieso recht salzig und ich habe das Salz am Ende nicht vermisst. Ich würde beim nächsten Mal mindestens doppelt so viele Feigen nehmen, aber das ist Geschmackssache. Danke für das Rezept :)
Kann man die Donuts auch im Öl ausbacken?
Hallo AngieKn, die Wassermenge wurde ergänzt. Eigentlich werden die beiden Teige getrennt gebacken - Deine Variante finde ich aber auch spannend. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung
Wer lesen kann ist hier im Vorteil, denn das Wasser wird erst im Rezept nicht in den Zutaten erwähnt. Dadurch das ich das Wasser schluckweise zugefügt habe, habe ich einen kompakten Teig erhalten. Soll ich die Teige denn total getrennt backen? Ich habe sie gewickelt und zusammen gebacken, dadurch entstand eine interesante Komposition.