Klassische Weihnachtskekse


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

klassische Ausstechplätzchen backen

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (50 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 13.12.2016



Zutaten

für
250 g Mehl
125 g Zucker
1 Pck. Vanillezucker
1 TL Backpulver
n. B. Salz
1 Ei(er)
100 g Butter

Zum Verzieren:

n. B. Schokolade, Zuckerguss, Streusel, etc.

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 7 Minuten Gesamtzeit ca. 37 Minuten
Als erstes werden die trockenen Zutaten, also Mehl, Zucker, Backpulver und Salz, miteinander vermischt. Diese Mehlmischung gebt ihr dann auf die Arbeitsfläche und formt in der Mitte mit den Händen eine Kuhle hinein. In diese Kuhle kommt dann das Ei und außen herum wird die Butter verteilt. Dann verknetet ihr alles so lange mit den Händen, bis ein nicht zu klebriger Plätzchenteig entstanden ist. Ist euch der Teig doch etwas zu weich, könnt Ihr ihn einfach für ein paar Minuten in den Kühlschrank legen. Anschließend könnt ihr ihn beliebig dick ausrollen und Plätzchen daraus ausstechen.

Im vorgeheizten Ofen werden sie anschließend bei 190 °C Ober-/Unterhitze 7 - 10 Minuten gebacken.

Vor dem Verzieren sollten die Plätzchen erstmal abkühlen, dann können sie nach Belieben mit Schokolade, Zuckerguss, Streuseln usw. dekoriert werden. Das macht mit Kindern natürlich besonders Spaß.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Doramats

Ein super tolles Rezept, wir haben die doppelte Menge genommen und freuen uns jetzt auf Weihnachten.

16.12.2022 16:00
Antworten
casandra2102

Die Plätzchen schmecken einfach gut! Variiere immer ein bisschen, mal mit Rumaroma oder Orangenschale oder einwenig Zimt in den Teig. Mit Zitronen-Puderzuckerglasur, bunten Streuseln oder mit Eigelb bestrichen. Sind meine Liebligsweihnachtsplätzchen.

19.11.2022 11:25
Antworten
nudelmary

Ich habe die Plätzchen mal für einen Sektempfang als "Liebeskekse" umfunktioniert, was Weihnachten gut ist, ist auch zu anderen Anlässen gut. Das Foto folgt und vielleicht braucht ja noch jemand für einen anderen Anlass eine Idee! Die Plätzchen sind super geworden und natürlich werde ich auch Weihnachten mit den Enkeln Plätzchen von diesem Teig backen. Vielen Dank für das Rezept und lg von nudelmary

03.10.2022 20:05
Antworten
bettiback

Wir haben ein wenig Vollkornmehl dazugegeben und etwas weniger Zucker genommen. Insgesamt sehr lecker und einfach.

06.01.2022 18:55
Antworten
kruemmel88

Wirklich ein perfektes Rezept! Vielen lieben Dank dafür. Habs schon mehrmals nachgebacken und gelingt immer super. Nun hab ich bitte eine Frage. Ich hab leider keine Butter mehr im Haus, würde das Rezept auch mir Margarine gelingen? Vielen Dank schonmal und frohe Weihnachten 🎄

25.12.2021 12:49
Antworten
MiriJam1992

Ich habe die Kekse soeben auch mal gebacken und habe etwas mehr Butter als angegeben verwendet. Den Teig habe ich dann in einer Schüssel ordentlich durchgeknetet und auf einer gemehlte Oberfläche

31.10.2017 17:35
Antworten
Lennymum

Hallo, wir haben die Kekse gerade ausprobiert. allerdings mit Margarine, weil Butter aus war.Der Teig war weich und gut zu verarbeiten.Tolles superschnelles Rezept mit Zutaten, die man immer zuhause hat und perfekt für Kleinkinder,finden wir. Es werden auf jeden Fall noch welche gebacken!

28.10.2017 13:12
Antworten
monalisa1979

Hab mich genau ans Rezept gehalten nie wieder ist ein einzige krümelei und nicht mal ausroll bar

21.12.2016 17:10
Antworten
chanty_90

War auch mein anfängliches Problem. Die Lösung hieß: etwas mehr Butter ;)

26.12.2016 11:49
Antworten
shariquah

superschnelle,leckere kekse. Mit wenig Zutaten, die man eigentlich immer Zuhause hat,einfach lecker, danke

21.12.2016 13:03
Antworten