Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 25 Minuten
Zuerst den Backofen vorheizen und die Haselnüsse (gemahlene und ganze) auf einem Blech im Backofen leicht anrösten (bei 150 °C Ober-/Unterhitze). Danach alles gut auskühlen lassen.
Nun das Eiweiß in eine Schüssel geben und auf höchster Stufe steif schlagen. Zucker und Zimt nach und nach zu der Masse hinzufügen und leicht unterheben. Die abgekühlten, gemahlenen Haselnüsse leicht unter die Eischneemasse heben. Anschließend den Teig mit Hilfe von zwei Teelöffeln zu kleinen Kugeln formen und auf das mit Backpapier ausgelegte Backblech legen - oder mit einem Spritzbeutel Häufchen aufspritzen. Auf die Mitte oben je eine ganze Haselnuss (alternativ geschält) setzen.
Bei 150 Grad Ober-/Unterhitze die Makronen ungefähr 25 Minuten backen. Danach gut abkühlen lassen und fertig sind die leckeren Weihnachtsplätzchen. Luftdicht aufbewahren.
Hier vor allem auf die Qualität der Nüsse achten - nichts ist übler als eine bittere, alte oder ranzige Nuss, die zerkaut wird. Wir haben sehr gute Erfahrungen mit Haselnüssen aus dem Piemont (gibt es auch als geschälte, geröstete Nüsse) - oder frisch geernteten und gut getrockneten von einem netten Nachbarn.
Das mit dem rösten ist wirklich der Clue. Ich hatte noch Eiweiß übrig und hatte mich dann mit Puderzucker und Nüssen verrechnet. Mit etwa 1/3 zuwenig war die Maße sehr flüssig und lief sehr auseinander. Nach dem Backen war aber alles gut und die Makronen"fladen" sind sehen lecker geworden.
Das Rezept eignet sich also sehr gut Resteverwertung und nimmt es nicht krumm, wenn die Mengen nicht ganz stimmen.
Sehr lecker, vor allem 1 Tag später, wenn sie durchgezogen sind!
Abwandlung: 60 gr Zucker weniger, auf einer Backmatte gebacken als kleine Mitbringsel für die Weihnachtsfeier. Sozusagen Haselnuss-Makrönchen.
Tolle Makronen, das mit dem Rösten ist ein guter Tipp. Ich habe noch eine Messerspitze Kardamom dazugegeben. Und 3 Eiweiß nur. Da ich keine ganzen Haselnüsse hatte, habe ich eine Erdnuss aufgesetzt.
Ich habe sie ohne ganze Nuss gemacht, aber dafür mit Viba Nougat - sehr lecker. man sollte nur darauf achten die Pläzchen nicht zu früh aus den Ofen zu holen - sonst kleben sie etwas am Backpapie. Am besten lässt man sie im Ofen auskühlen.
Hallo,
vom Geschmack sind die Makronen lecker, leider habe ich sie
kaum vom Backpapier abbekommen.
Wenn ich sie nochmal backe, dann nur mit Oblate.
LG
Tombstone5
Hallo Tombstone5,
schade, dass das passiert ist. Bei uns lösen sich immer alle ganz prima. Ist vielleicht die Backzeit oder das Auskühlen nach dem Backen.
Oblaten sind natürlich die sichere (Hosenträger- und Gürtel)-Variante - aber die Dinger schmecken doch immer wie Papier oder Pappe ...
FG Günni
PS: von Mi-Sa ist wieder Plätzchen backen angesagt ... mal sehen, was dieses Jahr dabei herauskommt (gestern habe ich 4kg Walnüsse und 2kg Haselnüsse geknackt)
Kommentare
Das mit dem rösten ist wirklich der Clue. Ich hatte noch Eiweiß übrig und hatte mich dann mit Puderzucker und Nüssen verrechnet. Mit etwa 1/3 zuwenig war die Maße sehr flüssig und lief sehr auseinander. Nach dem Backen war aber alles gut und die Makronen"fladen" sind sehen lecker geworden. Das Rezept eignet sich also sehr gut Resteverwertung und nimmt es nicht krumm, wenn die Mengen nicht ganz stimmen.
Sehr lecker, vor allem 1 Tag später, wenn sie durchgezogen sind! Abwandlung: 60 gr Zucker weniger, auf einer Backmatte gebacken als kleine Mitbringsel für die Weihnachtsfeier. Sozusagen Haselnuss-Makrönchen.
Tolle Makronen, das mit dem Rösten ist ein guter Tipp. Ich habe noch eine Messerspitze Kardamom dazugegeben. Und 3 Eiweiß nur. Da ich keine ganzen Haselnüsse hatte, habe ich eine Erdnuss aufgesetzt.
Nun ja. Wir sind nicht begeistert. Viel zu viel Zucker. Würden es nicht noch einmal nachmachen.
Hängt ab von der Größe der Eier. Tipp: vor dem Backen 2-3 Stunden antrocknen lassen, dann verläuft nichts.
Guten Morgen Wieviele kriegt man ca aus einer Portion ? Lg
Guten Morgen Wieviele kriegt man ca aus einer Portion ? Lg
Ich habe sie ohne ganze Nuss gemacht, aber dafür mit Viba Nougat - sehr lecker. man sollte nur darauf achten die Pläzchen nicht zu früh aus den Ofen zu holen - sonst kleben sie etwas am Backpapie. Am besten lässt man sie im Ofen auskühlen.
Hallo, vom Geschmack sind die Makronen lecker, leider habe ich sie kaum vom Backpapier abbekommen. Wenn ich sie nochmal backe, dann nur mit Oblate. LG Tombstone5
Hallo Tombstone5, schade, dass das passiert ist. Bei uns lösen sich immer alle ganz prima. Ist vielleicht die Backzeit oder das Auskühlen nach dem Backen. Oblaten sind natürlich die sichere (Hosenträger- und Gürtel)-Variante - aber die Dinger schmecken doch immer wie Papier oder Pappe ... FG Günni PS: von Mi-Sa ist wieder Plätzchen backen angesagt ... mal sehen, was dieses Jahr dabei herauskommt (gestern habe ich 4kg Walnüsse und 2kg Haselnüsse geknackt)