Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 25 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Den Backofen auf 165 °C Umluft vorheizen.
Die Äpfel entkernen und würfeln
Die Butter in einem Topf schmelzen. Zimt, Zucker, Rosinen und die Äpfel hineingeben. Den Amaretto hinzufügen und alles 10 Minuten bei mittlerer Hitze köcheln lassen, bis die Äpfel gar sind. Etwa 2 TL Wasser mit 1 TL Stärke mischen und die Apfelmasse damit andicken.
Das Toastbrot derweil von der Rinde befreien und mit dem Nudelholz flach ausrollen. Auf die ausgerollten Toastscheiben je etwas von der Apfelmasse geben. Alle Scheiben aufrollen, mit geschmolzener Butter bepinseln und anschließend durch Zimt und Zucker wälzen.
Die kleinen Apfelstrudel in eine Auflaufform geben und 10 Minuten backen. Mit Vanillesoße servieren.
Lecker......
Ich habe statt Zucker die gleiche Menge Xylit verwendet.
Habe Amaretto und meinen Rest Masalla genommen, sonst wie im Rezept beschrieben. Ich muß sagen, das war ein Gaumenschmaus. Super leckaaa...😁😁
Wow! Das war mal lecker! 😊 Schon der Duft der heißen Apfel-Zimt-Amaretto-Mischung im Topf war göttlich. Ein ganz tolles einfaches und köstliches Rezept, das 5 Sterne verdient. ⭐⭐⭐⭐⭐
Sehr lecker. Amararetto habe ich durch 4cl Apfelsaft plus 2 Tropfen Bittermandelöl ersetzt, da Kinder mit essen und ich keinen Amaretto im Hause hatte ^^. Klappt prima. Es geht auch mit weniger Zucker in der Füllung, vor allem bei süßen Äpfeln. Wird es auf jeden Fall nochmal geben. Danke für das schnelle und leckere Rezept.
Hallo!
Ich habe diesen köstlichen schnellen Apfelstrudel kürzlich als süße Hauptspeise nachgemacht - er schmeckt einfach nur lecker!
Habe quadratisches Tramezzinibrot verwendet - 2 Scheiben und ca. 2/3 der Füllmenge (mein Brot war ziemlich groß) - und die kleinen Strudel ca. 12 min. wie angegeben auf Heißluft gebacken. Sie waren außen zart knusprig und innen schön weich.
Dazu habe ich mir eine Vanillecreme gemacht, da ich warme Vanillesauce nicht vertrage/mag: Creme fraîche und Saure Sahne zu gleichen Teilen, dazu etwas Milch, Vanille gemahlen und Vanillezucker nach Geschmack - das passte super!
Die Zuckermenge für die Fülle habe ich nach Geschmack genommen - war bestimmt etwas weniger als angegeben (bei mir ca. 1,5 EL brauner Zucker).
Reste schmecken übrigens auch aufgewärmt klasse - sie sind dann zwar nicht mehr ganz so knusprig, aber schön weich und gut von der Fülle durchzogen!
Ein tolles Rezept, das ich gerne wieder nachmachen werde. LG, Bali-Bine
Hallo,
ich wollte nur 1 Röllchen haben und habe mich deshalb nicht genau an die Mengen gehalten. Habe einen Apfel verarbeitet, 2cl Amaretto, 10g Rosinen.10g Zucker...mit 2 TL Butter kam ich nicht hin...alleine das Bestreichen dieser einen Rolle benötigte schon 10g Butter...dafür war es aber auch sehr lecker. Die restliche Füllung reicht dann noch für ein Röllchen morgen, worauf ich mich schon freue.
Liebe Grüße
Christine
Hallo,
bei uns gab es gestern die leckeren kleinen Apfelstrudel als Dessert. Ich habe das halbe Rezept gemacht und damit 5 normal große Toast gefüllt.
In die Apfelmasse kam ein guter TL Zucker und keine Rosinen.....
Ich habe die Röllchen in der Auflaufform mit Butter bestrichen und dann mit braunem Zucker bestreut. Gebacken wurden sie ca. 15 Minuten.
Mach ich gerne wieder einmal....
Lg Alex
Hallo
Das war heute unser Dessert
Die Füllung hab ich - bis auf den Zucker - nach Rezept gemacht
Hier nahm ich nur 25 Gramm, wir essen eh weniger Zucker überall !!!!
Natürlich hier ohne Rosinen .....
Die Füllung reichte auch wirklich für 7 Toastscheiben,
allerdings hab ich die großen Sandwichscheiben genommen.
Ich denke mit den zusätzlichen Rosinen darf man ruhig 8 einplanen.
Durch das durchziehen mit Zimt/Zucker waren die Teilchen schon gut süß
für mich persönlich etwas zu süß,
deswegen würde ich !!
wenn ich sie wieder mache, den Zucker in der Füllung komplett weglassen.
Mit der Vanillesoße eine schöne Nachspeise
Liebe Grüße vom baerchen
Kommentare
Ein gutes Rezept, einfach und lecker!
Lecker...... Ich habe statt Zucker die gleiche Menge Xylit verwendet. Habe Amaretto und meinen Rest Masalla genommen, sonst wie im Rezept beschrieben. Ich muß sagen, das war ein Gaumenschmaus. Super leckaaa...😁😁
Wow! Das war mal lecker! 😊 Schon der Duft der heißen Apfel-Zimt-Amaretto-Mischung im Topf war göttlich. Ein ganz tolles einfaches und köstliches Rezept, das 5 Sterne verdient. ⭐⭐⭐⭐⭐
Sehr lecker. Amararetto habe ich durch 4cl Apfelsaft plus 2 Tropfen Bittermandelöl ersetzt, da Kinder mit essen und ich keinen Amaretto im Hause hatte ^^. Klappt prima. Es geht auch mit weniger Zucker in der Füllung, vor allem bei süßen Äpfeln. Wird es auf jeden Fall nochmal geben. Danke für das schnelle und leckere Rezept.
Hallo ihr lieben, dass Rezept ist super lecker und das geht auch mit Alkoholfreien Amaretto 😋😋 . Von uns gibt es 5*****+ Liebe Grüße aus Berlin
Hallo! Ich habe diesen köstlichen schnellen Apfelstrudel kürzlich als süße Hauptspeise nachgemacht - er schmeckt einfach nur lecker! Habe quadratisches Tramezzinibrot verwendet - 2 Scheiben und ca. 2/3 der Füllmenge (mein Brot war ziemlich groß) - und die kleinen Strudel ca. 12 min. wie angegeben auf Heißluft gebacken. Sie waren außen zart knusprig und innen schön weich. Dazu habe ich mir eine Vanillecreme gemacht, da ich warme Vanillesauce nicht vertrage/mag: Creme fraîche und Saure Sahne zu gleichen Teilen, dazu etwas Milch, Vanille gemahlen und Vanillezucker nach Geschmack - das passte super! Die Zuckermenge für die Fülle habe ich nach Geschmack genommen - war bestimmt etwas weniger als angegeben (bei mir ca. 1,5 EL brauner Zucker). Reste schmecken übrigens auch aufgewärmt klasse - sie sind dann zwar nicht mehr ganz so knusprig, aber schön weich und gut von der Fülle durchzogen! Ein tolles Rezept, das ich gerne wieder nachmachen werde. LG, Bali-Bine
Hallo, ich wollte nur 1 Röllchen haben und habe mich deshalb nicht genau an die Mengen gehalten. Habe einen Apfel verarbeitet, 2cl Amaretto, 10g Rosinen.10g Zucker...mit 2 TL Butter kam ich nicht hin...alleine das Bestreichen dieser einen Rolle benötigte schon 10g Butter...dafür war es aber auch sehr lecker. Die restliche Füllung reicht dann noch für ein Röllchen morgen, worauf ich mich schon freue. Liebe Grüße Christine
Hallo, bei uns gab es gestern die leckeren kleinen Apfelstrudel als Dessert. Ich habe das halbe Rezept gemacht und damit 5 normal große Toast gefüllt. In die Apfelmasse kam ein guter TL Zucker und keine Rosinen..... Ich habe die Röllchen in der Auflaufform mit Butter bestrichen und dann mit braunem Zucker bestreut. Gebacken wurden sie ca. 15 Minuten. Mach ich gerne wieder einmal.... Lg Alex
wieviel gard hast Du genommen lg sigrid
Hallo Das war heute unser Dessert Die Füllung hab ich - bis auf den Zucker - nach Rezept gemacht Hier nahm ich nur 25 Gramm, wir essen eh weniger Zucker überall !!!! Natürlich hier ohne Rosinen ..... Die Füllung reichte auch wirklich für 7 Toastscheiben, allerdings hab ich die großen Sandwichscheiben genommen. Ich denke mit den zusätzlichen Rosinen darf man ruhig 8 einplanen. Durch das durchziehen mit Zimt/Zucker waren die Teilchen schon gut süß für mich persönlich etwas zu süß, deswegen würde ich !! wenn ich sie wieder mache, den Zucker in der Füllung komplett weglassen. Mit der Vanillesoße eine schöne Nachspeise Liebe Grüße vom baerchen