Weihnachtsplätzchen ohne Industriezucker


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegan

Durchschnittliche Bewertung: 4.25
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 15.12.2016



Zutaten

für
300 g Dinkelmehl
100 g Mandeln, gemahlene
100 g Haselnüsse, gemahlene
100 g Kokosöl
5 EL Kakaopulver
1 TL Backpulver
3 TL Lebkuchengewürz o. ä.
240 g Dattel(n)
200 ml Wasser, heißes

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 50 Minuten
Die Datteln mit dem heißen Wasser übergießen und eine halbe Stunde einweichen lassen. Währenddessen das Kokosöl in einem Topf schmelzen und anschließend etwas auskühlen lassen.

Nach der Einweichzeit die Datteln mit dem Wasser pürieren. Die trockenen Zutaten zusammenmischen und nun das Dattelmus und das geschmolzene Kokosöl hinzugeben. Alles zu einem Teig kneten.

Jetzt den Teig nicht zu dick ausrollen und Plätzchen ausstechen. Bei 170 °C (Ober-/Unterhitze) 15 - 20 Minuten backen. Vor dem Servieren abkühlen lassen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Nenya178

Der Teig lässt sich super verarbeiten und ist sehr geschmeidig! Damit hatte ich beim Zusammenführen wirklich nicht gerechnet. Hat Spaß gemacht! Wir haben allerdings den Fehler gemacht, beim Backen des ersten Blechs zu vergessen, dass die Kekse beim Abkühlen noch härter werden und hatten sie extra länger drin, weil sie noch so weich waren. Die waren abgekühlt dann sehr hart. Die nächsten Ladungen wurden aber besser. Falls sich jemand fragt, mit welchem Abstand diese Plätzchen aufs Blech müssen: sie brauchen quasi gar keinen Abstand, weil sie beim Backen nicht an Größe zunehmen.

12.12.2019 13:04
Antworten
MaryJaneHolmes

Das sollte nicht zuckerfrei heißen, denn zuckerfrei sind die mit Sicherheit nicht und könnten gefährlich werden für Leute mit Diabetes, die sich von dem Namen irreleiten lassen. Datteln bestehen zu etwa 70% aus Zucker und damit haben diese Plättchen genau so viel Zucker wie "normale".

10.12.2019 13:34
Antworten
_salara

Da hast du natürlich recht. Ich werde den Namen ändern.

11.12.2019 13:23
Antworten
Chefkoch_Heidi

Ich habs geändert. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung

11.12.2019 15:29
Antworten
_salara

Danke, Heidi!

12.12.2019 12:05
Antworten
_Veeep_

nachdem ich seit dem Frühjahr auf Zucker verzichte beginnt nun die Suche nach tollen zuckerfreien Keksen für die Weihnachtszeit... dieses Rezept wird definitiv gespeichert...super einfach und wirklich lecker!! ich habe soft datteln genommen, das erspart das einweichen ;-) danke für das tolle Rezept!

10.10.2018 19:18
Antworten
Fusseljo

Hallo und danke für das tolle Rezept. Ich habe es allerdings noch ein bisschen abgeändert und statt Kakaopulver und Lebkuchengewürz habe ich Chiasamen und Haferflocken genommen. Mein Sohn liebt die Kekse

11.12.2017 11:44
Antworten
SchnökerRike

Vielen Dank für das perfekte Rezept. Ich bin hellauf begeistert 🍪🎄 Ich hatte meine Plätzchen ca. 1cm dick ausgerollt, werde sie aber beim nächsten mal noch ein bischen dicker lassen. Auch warm schmecken sie richtig gut. (Leider erlaubt die App mir nicht meine Bilder hochzuladen)

09.12.2017 19:17
Antworten
_salara

Liebe VeroWei, ich freue mich, dass dir das Rezept geschmeckt hat! Gerne kannst du hier deine Fotos hochladen.

11.11.2017 13:16
Antworten
VeroWei

Einfach zu backen und schmecken gut! Ich war überrascht, dass sich die Kekse so gut ausstechen lassen! Kann gern Foto schicken

09.11.2017 02:22
Antworten