Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 50 Minuten
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Hühnerkeulen putzen, waschen und trockentupfen. Gemüse waschen, putzen (falls notwendig schälen) und in gleich große Würfel schneiden. Zwiebel schälen und in Würfel schneiden
In einen Bräter etwas Olivenöl geben, das vorbereitete Gemüse ausbreiten und oben drauf die Keulen legen. Etwas Gemüsesuppe oder nur Wasser in den Bräter gießen, sodass das Gemüse halb bedeckt ist. Alles salzen und pfeffern und im Backrohr bei Ober- /Unterhitze (180 °C) etwa 50 Minuten braten.
Wir essen das meistens so als schnelles Abendessen, wenn Beilage notwendig wäre, würde ich dazu Reis empfehlen.
Das war sehr lecker. Wir haben die letzten Minuten auch die Grillfunktion im Ofen genutzt, damit die Keulen noch etwas Farbe bekommen. Als Gemüse hatten wir Paprika und Zucchini. Das Essen wird wiederholt 👍
Hallo Redhat,
Gemüse und Hühnerkeulen waren geschmacklich sehr gut.
Allerdings war die Hühnerkeule nach Deinen 50 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze noch lange nicht gar. Bis es gar war, brauchte es dann auch knapp 1,5 Stunden.
Mit Sicherheit wirds die Hühnerkeule mit Gemüse wieder - dann werde ich es aber mit der gleichen Temperatur aber Umluft (und dann Grill) versuchen.
Küchenlaus
Hallo,
wir hatten als Gemüse Kartoffel, Karotten, rote Paprika, Kohlrabi, Schalotten und Knoblauch. Das Gemüse wurde zur Hälfte mit Brühe bedeckt und war noch schön bissfest. Die Hähnchenschenkel würzte ich mit Brathähnchengewürz. Im Ofen war es bei 180 Grad O/U-Hitze gut 1,5 Std. Dazu gab es noch einen grünen Salat. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept.
Schöne Grüße
Bebberle
Hallo, redhat !
Einfach nur lecker, deine Hühnerkeule !
Als Gemüse habe ich Karotten, Rosenkohl, Paprika, Lauch, Sellerie und eine gute Handvoll gehackte Petersilie verwendet. Da ich ziemlich große Keulen hatte, habe ich das Ganze erst einmal 1 Std. unter Deckel, anschließend noch ca. 15 Min. offen unterm zugeschalteten Grill geschmort. Das Ergebnis war dann auch wie gewünscht : außen knusprig, innen butterzart und saftig.
Als Beilage gab´s gebratene Kartoffelnockerl. Ein Foto dazu ist auch bereits unterwegs.
Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße,
Gerd
Kommentare
Das war sehr lecker. Wir haben die letzten Minuten auch die Grillfunktion im Ofen genutzt, damit die Keulen noch etwas Farbe bekommen. Als Gemüse hatten wir Paprika und Zucchini. Das Essen wird wiederholt 👍
würde es gerne mit TK Hähnchenschenkel ausprobieren , muss ich die Hähnchenschenkel vorher auftauen oder kann es direkt in den Ofen ?
Super Rezept!!! Schnell zubereitet und einfach!!
Super Rezept!! Schnell und einfach zubereitet Mach ich auf jeden Fall nochmal!!
Hallo Redhat, Gemüse und Hühnerkeulen waren geschmacklich sehr gut. Allerdings war die Hühnerkeule nach Deinen 50 Minuten bei 180 Grad Ober-/Unterhitze noch lange nicht gar. Bis es gar war, brauchte es dann auch knapp 1,5 Stunden. Mit Sicherheit wirds die Hühnerkeule mit Gemüse wieder - dann werde ich es aber mit der gleichen Temperatur aber Umluft (und dann Grill) versuchen. Küchenlaus
Wird der Bräter geschlossen oder bleibt der Deckel ab?
Kann man auch wunderbar mit einem Bratbeutel machen.
Hallo, wir hatten als Gemüse Kartoffel, Karotten, rote Paprika, Kohlrabi, Schalotten und Knoblauch. Das Gemüse wurde zur Hälfte mit Brühe bedeckt und war noch schön bissfest. Die Hähnchenschenkel würzte ich mit Brathähnchengewürz. Im Ofen war es bei 180 Grad O/U-Hitze gut 1,5 Std. Dazu gab es noch einen grünen Salat. Uns hat es sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das Rezept. Schöne Grüße Bebberle
Hallo, redhat ! Einfach nur lecker, deine Hühnerkeule ! Als Gemüse habe ich Karotten, Rosenkohl, Paprika, Lauch, Sellerie und eine gute Handvoll gehackte Petersilie verwendet. Da ich ziemlich große Keulen hatte, habe ich das Ganze erst einmal 1 Std. unter Deckel, anschließend noch ca. 15 Min. offen unterm zugeschalteten Grill geschmort. Das Ergebnis war dann auch wie gewünscht : außen knusprig, innen butterzart und saftig. Als Beilage gab´s gebratene Kartoffelnockerl. Ein Foto dazu ist auch bereits unterwegs. Vielen Dank für´s Rezept und liebe Grüße, Gerd
Lieber Gerd Danke für das tolle Foto