Monikas klassischer Weihnachtsstollen

Monikas klassischer Weihnachtsstollen

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Ergibt 2 große Stollen.

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 14.12.2016



Zutaten

für
750 g Weizenmehl
350 g Dinkelmehl
160 g Zucker
400 ml Milch
80 g Hefe, frische, 2 Würfel
2 m.-große Ei(er) oder angerührter Eiersatz für die Menge von zwei Eiern
200 g Zitronat
200 g Orangeat
350 g Sultaninen
200 g Mandeln, gehackte
200 g Walnüsse, gehackte
100 ml Rum, Grappa oder Fruchtschnaps
200 g Margarine, feste
120 g Margarine
30 g Puderzucker
1 EL, gehäuft Zitronenabrieb oder 2 Päckchen Zitroback
1 EL, gehäuft Orangenabrieb oder 2 Päckchen Orangeback

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 12 Stunden Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden Gesamtzeit ca. 15 Stunden
Am Vortag oder einige Stunden vor Backbeginn die Sultaninen mit Zitronat und Orangeat mischen, mit Rum übergießen und durchziehen lassen.

Am Backtag die Milch lauwarm erwärmen. 150 ml Milch abnehmen und in einem Behältnis mit 60 g Zucker und den Hefewürfeln solange verrühren, bis eine geschmeidige Masse entsteht. Gut warm stellen und 15 Minuten gehen lassen.

Die Mehlsorten mit dem restlichen Zucker und dem Abrieb von Zitrone und Orange vermengen. Die Eier und das Hefedampferl dazugeben und langsam mit der Maschine unterkneten. Nach und nach die restliche lauwarme Milch dazugeben, bis ein stark klebriger Teig entsteht. Den Teig 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.

Den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche kippen und in mehreren Portionen mit den Händen Nüsse und die Sultaninenmischung ca. 10 Minuten verkneten. Falls der Teig zu klebrig ist, evtl. mit etwas Mehl nachhelfen.

Den Teig halbieren und zwei Stollen formen, plattieren und in der Mitte längs bis fast zum Zerteilen runterdrücken und eine Hälfte auf die andere etwas versetzt drauflegen. Auf je ein Backblech geben und 1 Stunde zum Gehenlassen z. B. im Backofen bei 35 Grad, mit Backpapier abgedeckt im warmen Badezimmer oder auf der Fußbodenheizung, warm halten.

Die Stollen bei 180 Grad hintereinander je 60 Minuten backen. Die Stäbchenprobe machen. Den heißen Stollen mit viel geschmolzener Margarine einpinseln. Nach 1 Stunde mit Alufolie bedecken und komplett auskühlen lassen. Am nächsten Tag mit Puderzucker bestreut servieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Donnabova

Vielen Dank Tigger-Maus, dann kann es ja jetzt losgehen. Ich werde die Stollen bis Weihnachten lagern und melde mich, wenn ich sie probiert habe. Eine schöne Adventszeit.

02.12.2018 10:20
Antworten
Tigger-Maus

Hallo Donnabova, ja genau, die 200 g werden wirklich ungeschmolzen und fest in den Teig eingearbeitet (mit der Maschine mit einarbeiten) und die 120 g sind danach zum Bepinseln!

02.12.2018 09:43
Antworten
Donnabova

Das Rezept klingt verlockend...Nur verstehe ich das mit der Butter nicht....Soll die feste Butter in den Teig (200g) und die anderen 120g sind zum Bepinseln gedacht......Ich habe die Zutaten schon liegen und warte sehnlichst auf Antwort....

01.12.2018 23:11
Antworten