Variation der Frankfurter Bethmännchen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

auf Basis von Datteln und Mandeln

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 15.12.2016



Zutaten

für
500 g Dattel(n), entsteint
500 g Mandel(n), ganz, gehäutet
2 EL Rosenwasser
1 EL Limettensaft
1 Chilischote(n), getrocknet, ca. 1,5 cm lang
3 Gewürznelke(n)
1 Kardamomkapsel(n)
1 TL Zimtpulver
1 Eigelb
1 EL Kondensmilch oder Sahne

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 20 Minuten
Die Datteln durch einen Fleischwolf drehen und damit zu einer homogenen Masse machen. Bis zur Weiterverarbeitung in den Kühlschrank stellen.

Chilischote, Gewürznelken, Kardamomkapsel zusammen mit dem Zimt und ca. 10 Mandeln fein mahlen. (Die Mandeln dienen als Füllmasse, da sich sonst so wenig Gewürze kaum fein vermahlen lassen.) Rosenwasser und Limettensaft dazugeben und verrühren.
Natürlich kann man auch bereits gemahlene Gewürze verwenden, ich finde eine zurückhaltende Würzung hier wichtig, denn es sollen ja immer noch Bethmännchen werden und nur ein Hauch von weihnachtlichen Aromen dazukommen. Und natürlich kann man da auch variieren. Ich könnte mir auch eine Version mit Bittermandel, mit Ingwer, mit Lebkuchengewürz und vielem anderen vorstellen. Einfach mal die Nase entscheiden lassen.

Durch Spalten der ganzen Mandeln 180 halbe Mandeln erzeugen, die restlichen Mandeln fein mahlen. (Ich habe erst meine halben Mandeln fabriziert und den Rest dann gemahlen, da sich nicht jede Mandel gut hälftig teilen lässt und ich schöne Mandelhälften zur Deko haben wollte.)

Die Dattelmasse in grobe Stücke mit 1 - 2 cm Kantenlänge teilen und mit den gemahlenen Mandeln vermengen. Diese Mischung nach und nach zur Gewürzmischung geben und diese immer wieder gut verkneten - so ist gewährleistet, dass sich die Gewürze gleichmäßig im ganzen Teig verteilen.

Die fertige Masse in 10 Teile teilen, dann aus jedem Teil 6 kleine Kugeln formen.
In jede Kugeln 3 halbe Mandeln drücken, indem man diese mit der schmalen Seite in die Masse drückt und dann etwas beidrückt, so gibt der Teig den Mandelhälften Halt.
So wird aus der Kugel ein Tetraeder mit abgerundeten Ecken und Kanten und einer Mandelhälfte in jeder Seitenfläche.

Die Bethmännchen ein paar Stunden antrocknen lassen (es geht auch ohne, besser aber mit 3 - 12 Stunden Ruhezeit).

Im nächsten Arbeitsgang Eigelb mit Sahne oder Kondensmilch verquirlen, und die Bethmännchen eintauchen oder mit einem Pinsel bestreichen. Die Bethmännchen auf ein Backblech stellen.

Bei 140 Grad Umluft ca. 15 - 20 min in den Ofen, die Farbe der Mandeln bestimmt die Dauer:
Wenn sie anfangen, braun zu werden, rausnehmen.

Auskühlen lassen (wichtig!), dann in die Dose oder die Geschenktüte füllen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.