Zutaten
für200 g | Schlehen |
150 g | Kandiszucker, weiß oder braun |
½ | Vanilleschote(n) |
0,7 Liter | Rum, weißer |
Nährwerte pro Portion
kcal
2363Eiweiß
1,56 gFett
2,05 gKohlenhydr.
167,94 gZubereitung
Die Schlehen nach der Ernte waschen, verlesen und für 2 Wochen in den Tiefkühler geben.
Die Schlehen etwas zerdrücken, die Vanilleschote längs aufschneiden. Alle Zutaten in ein großes Glas mit Bügelverschluss füllen und dicht verschließen. Die Flüssigkeit bei Zimmertemperatur 3 Monate stehen lassen und täglich einmal kurz aufschütteln.
Den Ansatz durch ein Haarsieb abgießen, dann nochmal durch einen Filtersack, Mulltuch oder Kaffeefilter abgießen und in eine dekorative Flasche umfüllen. Der Likör ist über viele Jahre haltbar und wird von Jahr zu Jahr feiner im Geschmack.
Tipp 1: Zum Einlagern benutze ich die geleerten Rumflaschen, da diese durch den Alkohol schon sauber sind.
Tipp 2: Die abgeseihten Schlehen mit dem heraus gefilterten Schlehenmus durch eine Flotte Lotte passieren. Aus dem daraus gewonnen Mus lässt sich ein hervorragendes Glühweingelee herstellen oder einfach als Topping auf Vanilleeis verwenden.
Die Schlehen etwas zerdrücken, die Vanilleschote längs aufschneiden. Alle Zutaten in ein großes Glas mit Bügelverschluss füllen und dicht verschließen. Die Flüssigkeit bei Zimmertemperatur 3 Monate stehen lassen und täglich einmal kurz aufschütteln.
Den Ansatz durch ein Haarsieb abgießen, dann nochmal durch einen Filtersack, Mulltuch oder Kaffeefilter abgießen und in eine dekorative Flasche umfüllen. Der Likör ist über viele Jahre haltbar und wird von Jahr zu Jahr feiner im Geschmack.
Tipp 1: Zum Einlagern benutze ich die geleerten Rumflaschen, da diese durch den Alkohol schon sauber sind.
Tipp 2: Die abgeseihten Schlehen mit dem heraus gefilterten Schlehenmus durch eine Flotte Lotte passieren. Aus dem daraus gewonnen Mus lässt sich ein hervorragendes Glühweingelee herstellen oder einfach als Topping auf Vanilleeis verwenden.
Kommentare