Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden
Das Suppengrün in dicke Scheiben schneiden und in einem Glasbräter gut vermischt ausbreiten. Die Schichtdicke sollte 2 cm betragen. Im Anschluss die rohen, leicht angeritzten Gänsekeulen mit dem Rückenstück nach unten auf das Gemüse legen und etwas Salz und Pfeffer darüber geben. Nun die Brühe zwischen die Keulen füllen und den Deckel auf den Bräter setzen.
Den Bräter in den auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorgeheizten Backofen stellen und ohne Umluft anwärmen lassen. Nach 10 Minuten den Ofen bei 200 °C auf Umluft stellen und die Gänsekeulen 1 Stunde garen lassen.
In dieser Zeit nicht öffnen! Die Gänsekeulen verlieren bei der Hitze das Fett. Das Wasser der Brühe verdampft. Die Keulen garen entsprechend bei 200 °C. Durch das Gemüsebett können die Keulen nicht anbrennen.
Nach 1 Stunde den Bräter aus dem Ofen nehmen und die Keulen wenden. Den Bräter wieder schließen und eine weitere Stunde bei 200 °C (Umluft) garen.
Keine Sorge, es kann nichts anbrennen! Zwischendurch nicht öffnen!
Kurz vor Ablauf der Zeit den Thymian in ein Porzellangefäß geben und mit dem Honig übergießen. Nun das Gefäß in die Mikrowelle stellen und 20 Sekunden bei voller Leistung erhitzen. Im Anschluss entnehmen und gut verrühren. Vorsicht: heiß und sehr flüssig.
Den Bräter nach Ablauf der Zeit aus dem Ofen nehmen, die Keulen entnehmen und mit einer Kelle das komplette Fett abschöpfen. Das Gemüse wieder flächig verteilen und die Keulen mit dem Rücken nach oben auflegen. Jetzt mit einem Löffel die Honig-Thymianmischung über die Keulen gießen.
Den Bräter jetzt ohne Deckel in den Ofen stellen und die Keulen weitere 15 Minuten bei 200 °C (Umluft) braun werden lassen. Nun noch einmal eine Schicht der Honig-Thymianmischung darüber geben und bis zur gewünschten Färbung im Ofen lassen. Nach weiteren 5 - 15 Minuten sind die Keulen fertig.
Jetzt den Bräter auf ein Brettchen stellen und die Keulen servieren. Das Gemüse kann übrigens zusätzlich oder alternativ zum Rotkohl verspeist werden.
Kommentare
Das bisher beste Rezept für Gans. Auch mit Ente getestet. Aber Gans war besser.
Dieses Jahr haben wir uns schon 2x an dem Rezept orientiert. Vielen Dank! Thanksgiving gab für 4 Personen 2 Keulen und 1 Brust. War lecker, das Gemüse als Beilag war aber nicht so unser.... Weihnachten gab es 2 Brüste. War ein wenig knapp mit dem Platz, so dass eine Brust am Anfang eher stand, bist sie ein wenig "eingeschmuggelt" war. Anlässlich des Besteichens mit der Honig-Thymian-Mischung haben wir einige Schöpfkellen Gemüse rausgenommen und durchs Sieb passieren, abgeschmeckt ; mit Sahne und Mehl gebunden, gab das eine gute Soße. Die Kruste war super lecker, dass Fleisch sehr zart, die Zubereitung einfach zu organisieren während des Zusammenseins. Vielen Dank! So wird es häufiger Gans bei uns geben. LG
Hallo, Stiller-Genießer ! Deine Gänsekeulen haben wirklich hervorragend gemundet. Das "schnell" kann ich bei 3 Std. Zubereitung zwar nicht bestätigen, das "lecker" aber umso mehr. Die Kruste war schön knusprig, das Fleisch zart und saftig. Außer dem Suppengemüse gab´s bei mir noch Steinpilz-Bandnudeln als Beilage. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Liebe Grüße, Gerd