Zutaten
für350 g | Pistazien, gemahlene |
150 g | Puderzucker |
1 EL | Kardamom |
150 g | Butter, geschmolzene |
18 Blätter | Teig, Filo-Teig (gíbt es in türkischen Läden) |
450 g | Zucker, (für Sirup) |
300 ml | Wasser, (für Sirup) |
30 ml | Rosenwasser (optional, veredelt den Geschmack) |
Zubereitung
Als erstes macht man den Sirup. Wasser und Zucker in einem Topf zum Kochen bringen und anschließend für 10 min vor sich hin köcheln lassen. (Optional: Rosenwasser nun hinzufügen). Abkühlen lassen.
Pistazien, Puderzucker und Kardamom vermischen.
Ofen auf 160°C vorheizen.
Eine rechteckige große Backform mit Butter leicht einfetten. Nun ein Filo-Blatt nach dem anderen mit der geschmolzenen Butter bestreichen (die restlichen mit einem feuchten Papiertuch gut abdecken, damit sie nicht eintrocknen) und den Boden der Backform damit bedecken.
Solange weitermachen, bis man sechs Blätter nebeneinander liegen hat.
Jetzt die Hälfte des Nuss-Mixes mit einem Löffel auf der Schicht verteilen und festdrücken.
Weitere 6 Filo-Blätter mit Butter bestreichen und auf den Nuss-Mix platzieren und dann die zweite Hälfte des Nuss-Mixes darüber streuen. Anschließend die letzten 6 gebutterten Filo-Blätter auf der Oberfläche anordnen.
Nun schneidet man das ganze als erstes Diagonal und danach vertikal mit einem scharfen Messer durch, sodass später die einzelnen Baklava rautenförmig sind.
Die Restbutter obendrauf verteilen.
20 min lang backen und danach die Temperatur auf 200°C erhöhen. Weitere 15 min drinnen lassen, bis sie leicht golden wird.
Aus dem Ofen nehmen und 3/4 des Sirups auf die Baklava gießen.
Baklava auf einem schönen Teller arrangieren, Restsirup daneben stellen und servieren.
TIPP: In Griechenland serviert man Baklava zu sehr starkem Kaffee, den man ungesüßt trinkt, da die Baklava schon sehr zuckerhaltig ist. So sollte man Baklava am ehesten genießen.
Pistazien, Puderzucker und Kardamom vermischen.
Ofen auf 160°C vorheizen.
Eine rechteckige große Backform mit Butter leicht einfetten. Nun ein Filo-Blatt nach dem anderen mit der geschmolzenen Butter bestreichen (die restlichen mit einem feuchten Papiertuch gut abdecken, damit sie nicht eintrocknen) und den Boden der Backform damit bedecken.
Solange weitermachen, bis man sechs Blätter nebeneinander liegen hat.
Jetzt die Hälfte des Nuss-Mixes mit einem Löffel auf der Schicht verteilen und festdrücken.
Weitere 6 Filo-Blätter mit Butter bestreichen und auf den Nuss-Mix platzieren und dann die zweite Hälfte des Nuss-Mixes darüber streuen. Anschließend die letzten 6 gebutterten Filo-Blätter auf der Oberfläche anordnen.
Nun schneidet man das ganze als erstes Diagonal und danach vertikal mit einem scharfen Messer durch, sodass später die einzelnen Baklava rautenförmig sind.
Die Restbutter obendrauf verteilen.
20 min lang backen und danach die Temperatur auf 200°C erhöhen. Weitere 15 min drinnen lassen, bis sie leicht golden wird.
Aus dem Ofen nehmen und 3/4 des Sirups auf die Baklava gießen.
Baklava auf einem schönen Teller arrangieren, Restsirup daneben stellen und servieren.
TIPP: In Griechenland serviert man Baklava zu sehr starkem Kaffee, den man ungesüßt trinkt, da die Baklava schon sehr zuckerhaltig ist. So sollte man Baklava am ehesten genießen.
Kommentare
Es war ein fürchterlicher Kampf mit den einzelnen Teigblätern, die haben leider alle zusammengeklebt. Aber das Ergebnis war super. War am Anfang skeptisch, dass es zu viel Kardamon und Rosenwasser ist, aber nach 2 Tagen durchziehen war es schon fast zu wenig. Diese Baklava werde ich so auf jeden Fall wieder machen. Achja: Hatte 3/4 Walnüsse genommen und für den Rest dann Pistazien.
Mein erstes Baklava und ich freu mich über das Ergebnis. Dazu gab's mit meinen Freundinnen Sekt und Erdbeeren wie man auf dem Foto sehen kann. Es gab nur Lob dafür. Ein einfaches Rezept 😁
Voll lecker. Habe Nüsse und Pistatien gemischt. Schmeckt auch unseren türkischen Freunden sehr.
Voll lecker. Habe Nüsse und Pistatien gemischt. Schmeckt auch unseren türkischen Freunden sehr.
Hach,hmm, einfach lecker. Ich habe schon warm 3 Stückchen gegessen... Allerdings waren für mich eine Messerspitze Kardamom und Zimt genug. Ich die oberen Blätter lösen sich. Kleben sie noch an? Kann es sein, dass sie schon während des Verarbeitens zu trocken waren?
Hallo, ich habe eine Frage zu den Teigblättern: Wieviel Gramm sind das in etwa? Vielen Dank schon mal, berlin82
Hallo, ich habe alles nach dem obigen Rezept gemacht. Nur zur Füllung habe ich Walnüsse statt Pistazien genommen. Es hat wunderbar geschmeckt. Vielen Dank, Amalia
Sehr lecker dieses Rezept, vor allem mit dem Kardamom und den Filo-Teigblättern. Kardamom gehört meiner Meinung unbedingt an ein richtig gutes Baklava dran, ein tolles Gewürz! Rosenwasser hab ich leider keines drangetan, dafür noch ne kleine Prise Zimt in den Sirup.
Kardamom ist ein Gewürz was man überall kaufen kann, schmeckt so ein bisschen weihnachtlich :)
hi was ist kardamom???