Gesunde Rocher Kugeln


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

fast besser als das Original - Achtung: Suchtpotential, die perfekte Süßigkeit an grauen Tagen - für ca. 15 Portionen

Durchschnittliche Bewertung: 4.75
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

25 Min. normal 30.11.2016



Zutaten

für
80 g Haselnüsse, ganze
120 g Dattel(n), entsteinte
60 g Haferflocken
40 g Haselnüsse, geriebene
40 g Mandelmus
30 g Kakaopulver, ungesüßtes
2 EL Mandelmilch (Mandeldrink)
n. B. Salz
100 g Schokolade, mindestens 70 % Kakaogehalt
1 TL Kokosöl

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 25 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde 15 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 55 Minuten
Die Haselnüsse rösten. Dafür den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die ganzen Haselnüsse auf ein Backblech geben und im vorgeheizten Backofen für ca. 15 Minuten rösten.

Anschließend herausnehmen und die Nüsse in ein Geschirrtuch geben, falten und auskühlen lassen.
Die Nussschalen anschließend mit dem Tuch abreiben. Die Datteln mit heißem Wasser übergießen und für ca. 15 Minuten einweichen.

Die Haferflocken in den Mixer geben und fein zerkleinern. Die Datteln abtropfen und zusammen mit den geriebenen Haselnüssen, Mandelmus, Kakaopulver, Mandelmilch und Salz in den Mixer geben. Alles mixen, bis eine Masse entsteht. Von der Masse mit einem Löffel kleine Portionen abnehmen, etwas flachdrücken, in die Mitte eine Haselnuss geben und zu einer runden Kugel formen. Die fertigen Kugeln auf ein mit Frischhaltefolie umwickeltes Brett legen und für ca. 15 Minuten ins Gefrierfach geben.

Die Schokolade in kleine Stücke hacken und zusammen mit dem Kokosöl über dem Wasserbad schmelzen. Die restlichen gerösteten Haselnüsse im Mixer klein hacken. Nach und nach etwas gehackte Haselnüsse in die geschmolzene Schokolade geben und die Kugeln einzeln darin wälzen, etwas abtropfen lassen, mit einer Gabel herausholen und auf das mit Frischhaltefolie umwickelte Brett legen. Die fertigen Kugeln für ca. eine Stunde im Kühlschrank fest werden lassen.

Ergibt ca. 15 Portionen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Elsami

Schon oft gemacht und immer wieder lecker, die Nuss in der Mitte lasse ich allerdings weg. Vielen Dank für das tolle Rezept!

23.02.2023 19:11
Antworten
Williburger

Die Kugeln sind wirklich der Knaller, vielen Dank für das Rezept! Kommt auch sehr gut bei meinen Kindern an: Vorschlag meines Sohnes, als Familienevent 200 Kugeln zu machen!!! Ich friere die Kugeln ein und nehme immer eine Portion aus dem Frost, um das Finish mit Schoki und gehackten Nüssen zu machen. Beim ersten Versuch hat es mir den Zauberstab geschrottet!! Nun schneide ich die Datteln in kleine Stücke und weiche sie in Wasser ein (halb so viel Wasser wie Datteln) — das Wasser zieht komplett ein. Dann die Datteln mit den „feuchten“ Zutaten mixen, anschließend die miteinander gemischten „trockenen“ Zutaten unterheben. Seitdem gibt‘s keinen Stress mehr mit den Küchengeräten😉

22.02.2021 16:51
Antworten
BettiBarclay2011

Die Kugeln sind suuuuuper lecker. Ich esse seit dem 1.11. kein Industriezucker und für mich sind die Pralinen der Oberknaller! Genau so ohne Veränderung!

26.01.2021 21:27
Antworten
Samsb

Hat einer Erfahrung machen können welchen Einfluss sie bei Diabetiker haben. Von den Zutaten her dürfte der eher gering ausfallen 🤔 kann das jemand bestätigen?☺️

19.01.2021 21:25
Antworten
Fiorellla

Hallo, mein Sohn berechnet 1/3 weiger Insulin für 1 BE. Ansonsten rutscht er in den Unterzucker. Lg Fiorella

03.02.2021 13:50
Antworten
Lolita61

Habe es auch gemacht schmecken echt mega gut !! Nur mein Problem war das die ganze masse extrem in meiner Küchenmaschine fest geklebt hat... hast du eventuell ein tipp wie ich das besser machen kann?? Super rezept schönen Gruß

01.12.2017 20:09
Antworten
aluscha

Das Rezept ist einfach fantastisch!!! Sie waren sehr einfach herzustellen und schmecken super! Und sehen aus wie das Original!!! 5 Sterne von mir!

24.04.2017 15:56
Antworten
MrsFlury

Vielen Dank für deine nette Rückmeldung zum Rezept, dass freut mich sehr! liebe Grüsse Doris

25.04.2017 22:35
Antworten
Alibababa

kann man das Mandelmus auch ersetzen? muss auch nicht vegan sein

14.03.2017 19:32
Antworten
MrsFlury

Ja du kannst alternativ auch Haselnussaufstrich verwenden, liebe Grüsse Doris

14.03.2017 21:46
Antworten