Arbeitszeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 15 Minuten
Zuerst die Eier, Zucker und den Vanillinzucker miteinander schaumig mixen. Anschließend Öl und Fanta hinzugeben. Zuletzt das Backpulver unter das Mehl geben und alles zusammen zu einem glatten Teig vermixen.
Wer mag, kann noch Schokostreusel (ca. 4 Esslöffel) hinzufügen.
Den Teig auf einem mit Backpapier ausgelegtem Backblech verteilen und bei 220°C ca. 20 Minuten backen.
[ 1. Variante: Für Erwachsene oder eine Party lässt sich die Fanta auch durch Sekt ersetzen, dann aber besser keine Streusel hinzugeben.
2. Variante: Wenn der Kuchen kalt ist, kann man noch eine Schokoglasur auf den Kuchen geben. Schmeckt aber auch ohne Streusel und ohne Glasur super saftig und lecker! ]
Anzeige
Kommentare
Hallo, ich habe den Fanta Kuchen nun schon öfter gemacht. er ist perfekt zum schnitzen, also um Firmen aus der Backblech Variante zu schneiden. Da er saftig und doch leicht ist kann man ganz toll mit eingefärbtem Zuckerguss nach Belieben verzieren... diesmal folgt dann auch Mal ein Foto... danke für das tolle Rezept...
hallo nimmt man kleine oder große tassen
Könnte man auch Kirschen in den Teig machen?
Hallo, probiert habe ich das zwar noch nicht, aber wenn du sie richtig gut abtropfst und etwas mehlierst, sollte das klappen. Aber der Teig könnte dann rund um die Kirschen etwas weich/Klebrig sein, da er so schon sehr saftig ist. Du kannst es ja testen und anschließend berichten, ob es geklappt hat. Schmecken sollte es mit Sauerkirschen gut. Gruß
Hallo hab gestern deinen Kuchen mit zwei 4 jährigen Mädels gebacken. hat alles wunderbar gepasst :) haben anstatt Fanta multisaft genommen und nur sehr wenig Zucker weil ich wusste es kommt noch einiges an süßer deko mit darauf :) Danke für dieses einfache aber sehr leckere Rezept.
Meine Kids und ein guter Freund von mird werden es lieben. :-) LG Kalle :-)
Hallo Gabi! dann teste es auch mal so,wie ich es hier beschrieben habe.du wirst auch dann sehr erstaunt sein,wie toll es nur schon so schmeckt.ich bevorzuge es immer so.mit sekt ist es aber toll auf feiern.LG Ina
Hallo, bin jetzt grad was erstaunt. Kenn das Rezept auch, aber dann noch mit nem Belag aus Schmand und Sahne. Mit Zimt-Zucker bestreuen. Herrlich frisch ;o)) LG Gabi
Hallo Biggi, auch ohne Manderinen ist dieser Kuchen super saftig.Und er bleibt es auch eine längere Zeit in Tupperdosen wenn es sein muss.Am besten finde ich aber,dass er so schön hoch kommt und so locker ist.Freundinnen von mir haben ähnliche Rezepte,aber trotzdem sind sie dann matschig,halb so hoch oder trocken.Weiß auch nicht,ich finde dieses Rezept gut.Ideal auch für Anfänger (Kinder ab 8 Jahren).War eines meiner ersten Rezepte. LG Ina
Hallo Mammo5, ich habe ein ähnliches Rezept, bei dem dann noch Mandarinen hinzukommen. Ist unglaublich saftig!! lg biggi