Petersilienwurzelsuppe mit Maronen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

mit Maronen aus dem Backofen und mit Petersilienöl

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 30.11.2016



Zutaten

für

Für die Suppe:

200 g Marone(n)
2 Zwiebel(n)
500 g Petersilienwurzel(n)
40 g Margarine oder Butter
1 Liter Gemüsebrühe
200 ml Sojasahne (Sojacreme Cuisine) oder Sahne

Außerdem: (für das Petersilienöl)

1 Bund Petersilie, glatt
40 ml Olivenöl
n. B. Salz

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die Maronen an der flachen Seite kreuzweise einschneiden und für 15 - 20 Minuten bei 200 °C im Backofen rösten. Dann Zwiebeln und Petersilienwurzeln schälen, klein schneiden und in Margarine anschwitzen. Anschließend mit der Gemüsebrühe auffüllen und gar kochen.

Während die Suppe kocht, geht es an das Petersilienöl. Hierfür die Petersilie klein schneiden und mit dem Olivenöl aufmixen. Mit etwas Salz abschmecken. Nun die Suppe mit einem Stabmixer pürieren und die Sahne dabei dazugeben. Die gerösteten Maronen schälen und in Scheiben schneiden. Achtung, die Esskastanien sind sehr heiß und halten die Hitze.

Schließlich wird angerichtet. Dafür die Suppe in einen Teller füllen. Die Maronenstücke darauf legen und mit dem Petersilienöl verzieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Der_BioKoch

Das ist schön. Danke für das Feedback :-) LG Michael

12.02.2017 14:06
Antworten
Rentsrof61

Sehr lecker und sieht auch sehr dekorativ aus. Habe es mit gemischten Wurzeln gemacht: Petersilie Wurzeln, Pastinakenwurzeln und Karotten. Hab auch vakumierte Maronen genommen. Trotzdem sehr lecker.

06.02.2017 18:39
Antworten
King_Kalle

Find ich gut!. Habe sie am Wochenende als Vorsuppe gemacht. Habe jedoch die vorgekochten Maronen von Edeka für 3,99 aus dem Gemüse/Nuss-Bereich teils mit rein püriert, teils als Deko verwendet, instant Brühe, und normale Kuhsahne.Mir ist sie etwas zu süß geworden, was vermutlich an den Maronen liegt. Generell sollte man die Dekoscheiben sehr dünn schneiden damit sie auf der Suppe schwimmen können. Gesamt war sie sehr sättigend. Petersilie wüde ich ohne Stiele nehmen, wegen den Fasern. Außerdem auf das Öl-Kräuter Verhältnis unbedingt beachten. Ich komm bei einem Tellerpreis, rein von den Waren her auf etwa 2 Euro, Suppe an sich dauert 15 min.

12.12.2016 22:02
Antworten