Petersilienwurzelsuppe mit Maronen
mit Maronen aus dem Backofen und mit Petersilienöl
mit Maronen aus dem Backofen und mit Petersilienöl
Für die Suppe: |
|
---|---|
200 g | Marone(n) |
2 | Zwiebel(n) |
500 g | Petersilienwurzel(n) |
40 g | Margarine oder Butter |
1 Liter | Gemüsebrühe |
200 ml | Sojasahne (Sojacreme Cuisine) oder Sahne |
Außerdem: (für das Petersilienöl) |
|
---|---|
1 Bund | Petersilie, glatt |
40 ml | Olivenöl |
n. B. | Salz |
Kommentare
Das ist schön. Danke für das Feedback :-) LG Michael
Sehr lecker und sieht auch sehr dekorativ aus. Habe es mit gemischten Wurzeln gemacht: Petersilie Wurzeln, Pastinakenwurzeln und Karotten. Hab auch vakumierte Maronen genommen. Trotzdem sehr lecker.
Find ich gut!. Habe sie am Wochenende als Vorsuppe gemacht. Habe jedoch die vorgekochten Maronen von Edeka für 3,99 aus dem Gemüse/Nuss-Bereich teils mit rein püriert, teils als Deko verwendet, instant Brühe, und normale Kuhsahne.Mir ist sie etwas zu süß geworden, was vermutlich an den Maronen liegt. Generell sollte man die Dekoscheiben sehr dünn schneiden damit sie auf der Suppe schwimmen können. Gesamt war sie sehr sättigend. Petersilie wüde ich ohne Stiele nehmen, wegen den Fasern. Außerdem auf das Öl-Kräuter Verhältnis unbedingt beachten. Ich komm bei einem Tellerpreis, rein von den Waren her auf etwa 2 Euro, Suppe an sich dauert 15 min.