Arbeitszeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 30 Minuten
Äpfel schälen und in gewünscht große Teile schneiden und eventuell mit dem Saft der halben Zitrone beträufeln damit sie nicht braun werden.
Die Eier schaumig rühren und langsam das Öl zugeben und weiterrühren.
Das Mehl, den Zucker und das Backpulver trocken mischen und unter den Eischaum unterrühren (es wird ein bisschen lockerer wenn man die Sachen einsiebt ist aber nicht unbedingt erforderlich), zum Schluss noch die Zitronenschale und die Milch nach Bedarf reingeben. (Der Teig sollte nicht zu flüssig werden aber auch nicht zu dick sein, ich denk, man kann das vielleicht mit der Konsistenz von Honig vergleichen so als Anhaltspunkt)
Backblech fetten und mit Weckmehl ausstreuen. Teig in die Form geben und Apfelstücke verteilen, man kann sie auch schön versenken.
Dann das ganze bei 200 °C ca. 40 min backen. (wenn man sehr saftige Äpfel verwendet, lieber bei 180°C 50 min backen und eventuell zum Schluss abdecken, sonst wird er oben zu braun.
Dieser Ölkuchen schmeckt ausgezeichnet. Teigangabe reicht für ein Backblech. Wir haben kleingeschnittene Apfelstückchen auf den Teig gelegt, 3 mittelgroße Äpfel. Backzeit bei 180 Grad 40 Minuten.
hallo
das grundrezept ist ja ganu gut und schmeckt auch lecker, aber wenn man die menge doppelt nimmt ( eventuell nur 5 eier) dann bekommt man wenigstens ein halbes blech voll mit ordentlichem kuchen.
schmecken tut es gut, jedenfalls schmeckt es noch besser wenn die masse im vorhinein gleich mit ZIMT verbessert wird. somit hat es einen hauch von "apfelstrudel".
lg und viel spass beim backen
tina
Ich habe beide Varianten probiert - Eier mit Öl schaumig rühren und dann Mehl, Zucker etc. dazu und Eier mit Zucker und Öl schaumig rühren und dann erst das Mehl etc. unterheben - bei der 2. Variante wird der Kuchen flaumiger und "bleibt nicht so sitzen" . Meine MEinung: besser ist es, Zucker mit Eier und Öl erst schaumig rühren und dann erst das Mehl mit Backpulver dazu rühren (am besten mit der Hand).
Sehr lecker jedenfalls! :)
Hallo,
wäre es nicht sinnvoller, den Zucker mit den Eiern und dem Öl schaumig zu rühren und dann das Mehl mit dem Backpulver in die Masse zu sieben?
LG Traude
Kommentare
Dieser Ölkuchen schmeckt ausgezeichnet. Teigangabe reicht für ein Backblech. Wir haben kleingeschnittene Apfelstückchen auf den Teig gelegt, 3 mittelgroße Äpfel. Backzeit bei 180 Grad 40 Minuten.
Zimtgewürz haben wir zum Mehl dazugegeben.
hallo das grundrezept ist ja ganu gut und schmeckt auch lecker, aber wenn man die menge doppelt nimmt ( eventuell nur 5 eier) dann bekommt man wenigstens ein halbes blech voll mit ordentlichem kuchen. schmecken tut es gut, jedenfalls schmeckt es noch besser wenn die masse im vorhinein gleich mit ZIMT verbessert wird. somit hat es einen hauch von "apfelstrudel". lg und viel spass beim backen tina
Vorzüglich und sehr, sehr lecker !!!
Hallo ! Sehr lecker auch mit einer Mischung aus 1/3 Vollkorndinkelmehl und 2/3 Dinkelmehl,Vollrohrzucker oder Honig :-) liebe Grüsse Greta
so lautet das rezept habs bis jetzt auch immer so gemacht aber variationen sind ja immer möglich :)) gruss tessalinchen
Ich habe beide Varianten probiert - Eier mit Öl schaumig rühren und dann Mehl, Zucker etc. dazu und Eier mit Zucker und Öl schaumig rühren und dann erst das Mehl etc. unterheben - bei der 2. Variante wird der Kuchen flaumiger und "bleibt nicht so sitzen" . Meine MEinung: besser ist es, Zucker mit Eier und Öl erst schaumig rühren und dann erst das Mehl mit Backpulver dazu rühren (am besten mit der Hand). Sehr lecker jedenfalls! :)
Hallo, wäre es nicht sinnvoller, den Zucker mit den Eiern und dem Öl schaumig zu rühren und dann das Mehl mit dem Backpulver in die Masse zu sieben? LG Traude