Lebkuchen - fruchtig und saftig


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

ohne Orangeat und Zitronat

Durchschnittliche Bewertung: 4.17
 (4 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 28.11.2016



Zutaten

für
5 Ei(er), Größe M
150 g Puderzucker
1 Prise(n) Salz
4 EL Honig
300 g Mandeln, gemahlene
200 g Haselnüsse, gemahlene
2 TL Lebkuchengewürz, z. B. aus der Rezeptdatenbank
1 TL Zimtpulver
150 g Aprikose(n), getrocknet, fein gewürfelt
100 g Dattel(n), getrocknet, fein gewürfelt
100 g Cranberries, fein gewürfelt
50 g Sultaninen oder Rosinen
60 ml Amaretto, bei Kindern weglassen

Außerdem:

64 Oblaten, 50 mm Durchmesser
Kuvertüre

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Ruhezeit ca. 8 Stunden Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 9 Stunden 20 Minuten
Die getrockneten Früchte fein würfeln (fein hacken).

Eier, Honig, Zucker und Salz mit einem Handrührgerät schaumig schlagen. Nach und nach die fein gehackten Früchte und die gemahlenen Haselnüsse sowie Mandeln, Gewürze und Likör hinzufügen, und alles zu einer homogenen Masse verrühren/verkneten. Den Teig mehrere Stunden ruhen lassen (evtl. über Nacht).

Den Teig mit einem Spatel oder Messer auf Oblaten streichen/verteilen. Zum Rand hin den Teig etwas abziehen, abflachen.

Ein Backblech mit Backpapier oder eine Dauerbackfolie auslegen und die Plätzchen daraufsetzen. Die Lebkuchenplätzchen im vorgeheizten Backofen, bei ca. 160 °C Ober-/Unterhitze, auf der mittleren Schiene, ca. 20 Min. backen.

Anschließend die ausgekühlten Lebkuchenplätzchen mit weißer oder brauner Kuvertüre überziehen. Dazu mit einer feinzinkigen Gabel oder einem Pellkartoffelhalter die Plätzchen von hinten einstechen, in die entsprechende Glasur tauchen, abtropfen lassen und mit der Oblatenseite auf ein Kuchengitter setzen. Wenn die Glasur fest, bewahrt man die Lebkuchenplätzchen bis zum Verzehr in einer Blechdose auf.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

inwong

Hallo Layin, vielen Dank für deinen positiven Kommentar. Danke auch für die sehr gute Bewertung meines Rezepts. Es hat mich sehr gefreut. Ich wünsche dir weiterhin viel Spass und gutes Gelingen beim Nachbacken oder Nachkochen der Rezepte. Liebe Grüße Wolfgang

20.03.2021 20:13
Antworten
Layin

Hab die Lebkuchen in der letzten Adventszeit gemacht und muss immer noch an diese mega leckere Kreation denken! Die Lebkuchen haben es nicht mal zur Schokoglasur geschafft, so lecker waren die! Das Kleinschnippeln war bei der Vorbereitung schon müsig, aber das fertige Ergebnis ist es mehr als wert! Hatte noch andere gemacht, die aber nicht ansatzweise an diese hier kamen. Wenn ich dieses Jahr wieder backen sollte, dann stehen die hier definitiv oben auf der Liste! 👍👍

20.03.2021 13:32
Antworten
inwong

Hallo gutleuchten, vielen Dank für deinen guten Kommentar. Es freut mich sehr, dass dir mein Rezept gelungen ist und deinen Geschmack getroffen hat. Danke auch für die Bewertungspunkte. Ich wünsche dir und deinen Lieben eine schöne Advents- und Weihnachtszeit. Liebe Grüße Wolfgang

03.12.2017 19:53
Antworten
gutleuchten

Super lecker, saftig und v.a. ohne Zitronat. Geschmack und Konsistenz sind ein Traum. So wie wir es gerne mögen. Vielen Dank für das austüfteln dieses großartigen Rezepts. Das wird definitv kommendes Jahr wieder gemacht. 5 Sterne

03.12.2017 14:27
Antworten
inwong

Hallo elaaaaa, das freut mich sehr, dass dir mein Rezept gefallen hat und es geschmeckt hat. Aus meiner persönlichen Abneigung gegen das künstliche Zeugs, habe ich dieses Rezept ausgetüftelt. Uns schmeckt es auch sehr gut. Vielen Dank auch für die Bewertungspunkte. Aus dem o.g. Grund habe ich auch noch ein Weihnachtsstollenrezept veröffentlicht, ebenfalls ohne dieses Zeugs. Leider habe ich noch gar keine Zeit bekommen um Plätzchen zu backen. Mal sehen was noch passiert. Liebe Grüße Wolfgang

22.11.2017 19:00
Antworten
elaaaaa

ups, zu flinke Finger, weiter im Text :D Und was soll ich sagen? Tausendmal besser, als mit dem künstlichen Zeug! Lecker fruchtig. Und der Duft erst... Ich habe das Obst im Mixer noch kleingehächselt. Konsistenz war top, kein bisschen auseinander gelaufen. Mit meiner Lebkuchenglocke hab ich 65 Stück rausbekommen.

22.11.2017 12:11
Antworten
elaaaaa

Vielen Dank für das tolle Rezept! Mein Freund hat eine abgrundtiefe Abneigung gegen Zitronat/Orangeat und ich bin jetzt auch nicht wirklich ein Fan davon

22.11.2017 12:07
Antworten