Arbeitszeit ca. 1 Stunde
Ruhezeit ca. 3 Tage
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Tage 1 Stunde 15 Minuten
Die vier Zutaten für den Teig mit den Händen zu einem glatten Teig kneten.
Einen Teil davon auf einer bemehlten Fläche relativ dünn ausrollen und mit einer geeigneten Form (Kreis, Quadrat oder andere Formen, welche genug Innenfläche haben) ausstechen. Die Hälfte der ausgestochenen Plätzchen bekommt zusätzlich eine kleinere Ausstanzung (z.B. einen kleineren Kreis) in die Mitte des Plätzchens. Diese werden später die Oberseite der "Doppeldecker-Kekse" bilden, durch deren kleinere Ausstanzung das Johannisbeergelee sichtbar sein wird. Nach und nach den kompletten Teig ausstanzen.
Das Backblech mit Backpapier belegen, die Teigteile darauf verteilen und bei 175 °C goldgelb backen (Zeit variiert, daher nach Augenmaß, aber ca 15 - 20 min).
Die fertig gebackenen Plätzchen ohne mittige Ausstanzung großflächig mit dem Johannisbeergelee bestreichen und jeweils ein Plätzchen mit mittiger Ausstanzung oben draufsetzen.
Sind alle "Doppeldecker-Kekse" fertig, werden sie abschließend mit Puderzucker bestreut. Die Plätzchen am besten in einer Metalldose an einen kühlen Ort stellen und ein paar Tage ziehen lassen.
Kommentare
Ober und Unterhitze ?