Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mehl in eine Schüssel sieben, Hefe in kleinen Bröckchen dazugeben, mit Butter, Ei, Milch und Salz zu einem Hefeteig verrühren. Etwa 20 min gehen lassen.
eigroße Teigstücke (je etwa 40g) in die Länge ziehen und dabei mit beiden Händen die beiden Enden in entgegengesetze Richtung drehen (ergibt ca. 15 Stück).
In Hagelzucker wenden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Optional nochmals ca. 30 min gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene ca. 10 min sehr hell backen.
Schmecken warm am besten!
Sehr lecker, auch wenn mich der Teig doch mehr an Mürbeteig erinnert als an die Flachswickel von Oma. Habe kleine Flachswickel (25 Stück) gemacht und hatte sie 15 Minuten im Ofen. Da ich die Hefe in etwas Zucker aufgelöst habe (so kenne ich es von Oma) und dann der Teig auch ohne Milch sehr klebrig war, gab ich mehr Mehl dazu und war dabei etwas zu großzügig (geschätzt ca 100g extra). Auf die Menge Mehl haben mir 5EL Milch gereicht. Wahrscheinlich kommt die Mürbe daher. Werde darum nächstes Mal etwas weniger Butter verwenden und stattdessen mehr Milch.
Super lecker wie bei Oma! Backe immer die doppelte Menge, ansonsten sind gleich alle alle.
Süße reicht uns mit dem Hagelzucker völlig aus.
Daaanke!
P.s. Hefe in Milch auflösen geht besser als in den Teig bröseln.
Hi zusammen, hab heute deine Flachswickel gemacht und bin sehr angetan. Ich hab das ganze mit Trockenhefe gemacht und die sind auch gut geworden! Das nächste mal kommt noch mehr Zucker in den Teig rein und dann sind sie für mich perfekt!
Danke für das Rezept!
wir haben sie gestern gebacken und alle sind schon weg!
supi lecker, genau so wie ich Sie mir vorgestellt habe.
Das wickeln ist mir etwas schwer gefallen sind dadurch etwas zu groß geworden...
Danke für das Rezept!
So müssen Flachswickel schmecken! Dein Rezept hat mich total an meine Kindheit in Schwaben erinnert. Danke für diese süße "Reise in die Vergangenheit". Lecker, lecker!
Übrigens wer auf den Genuss von frischen Flachswickel nicht verzichten möchte, aber die Zeit mal knapp ist: Die Flachswickel lassen sich gut frischgebacken einfrieren. Nach dem Auftauen nochmal kurz in den Backofen schieben - schmecken (fast) so gut wie frisch gebacken.
Flachswickel waren frueher mein absoluter Favorit und ich freue mich riesig ,dass ich hier endlich ein Rezept gefunden habe,um selbst auch einmal Flachswickel machen zu koennen
Danke fuer das Rezept
LG
Gisa
Kommentare
Sehr lecker, auch wenn mich der Teig doch mehr an Mürbeteig erinnert als an die Flachswickel von Oma. Habe kleine Flachswickel (25 Stück) gemacht und hatte sie 15 Minuten im Ofen. Da ich die Hefe in etwas Zucker aufgelöst habe (so kenne ich es von Oma) und dann der Teig auch ohne Milch sehr klebrig war, gab ich mehr Mehl dazu und war dabei etwas zu großzügig (geschätzt ca 100g extra). Auf die Menge Mehl haben mir 5EL Milch gereicht. Wahrscheinlich kommt die Mürbe daher. Werde darum nächstes Mal etwas weniger Butter verwenden und stattdessen mehr Milch.
Hilfe?!? Wieviel ml ist eine Tasse?
Hallo Nana, Die normale Kaffeetasse hat 150 ml. Liebe Grüße Uschi/Team Chefkoch.de
Super lecker wie bei Oma! Backe immer die doppelte Menge, ansonsten sind gleich alle alle. Süße reicht uns mit dem Hagelzucker völlig aus. Daaanke! P.s. Hefe in Milch auflösen geht besser als in den Teig bröseln.
Hi zusammen, hab heute deine Flachswickel gemacht und bin sehr angetan. Ich hab das ganze mit Trockenhefe gemacht und die sind auch gut geworden! Das nächste mal kommt noch mehr Zucker in den Teig rein und dann sind sie für mich perfekt! Danke für das Rezept!
wir haben sie gestern gebacken und alle sind schon weg! supi lecker, genau so wie ich Sie mir vorgestellt habe. Das wickeln ist mir etwas schwer gefallen sind dadurch etwas zu groß geworden... Danke für das Rezept!
.....oh jaaa,sie sind wunderbar gelungen.Schöne Konsistenz.Stimmt,diese weckten bei mir auch Erinnerungen an Mutters Exemplare.Grosses Lob.
...die einfachsten Sachen sind immer die Besten. Habe doppelte Menge Teig gemacht und etwas Zucker in den Teig und Zitronenschalenaroma. Spider
So müssen Flachswickel schmecken! Dein Rezept hat mich total an meine Kindheit in Schwaben erinnert. Danke für diese süße "Reise in die Vergangenheit". Lecker, lecker! Übrigens wer auf den Genuss von frischen Flachswickel nicht verzichten möchte, aber die Zeit mal knapp ist: Die Flachswickel lassen sich gut frischgebacken einfrieren. Nach dem Auftauen nochmal kurz in den Backofen schieben - schmecken (fast) so gut wie frisch gebacken.
Flachswickel waren frueher mein absoluter Favorit und ich freue mich riesig ,dass ich hier endlich ein Rezept gefunden habe,um selbst auch einmal Flachswickel machen zu koennen Danke fuer das Rezept LG Gisa