Schwäbische Flachswickel (Hefeschlick)


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.54
 (54 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 23.04.2005 2269 kcal



Zutaten

für
250 g Mehl
20 g Hefe
125 g Butter, weiche oder Margarine
1 Ei(er)
½ Tasse/n Milch, lauwarm
1 Prise(n) Salz
75 g Zucker, Hagelzucker (zum Bestreuen)

Nährwerte pro Portion

kcal
2269
Eiweiß
42,37 g
Fett
115,20 g
Kohlenhydr.
263,32 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 20 Minuten
Mehl in eine Schüssel sieben, Hefe in kleinen Bröckchen dazugeben, mit Butter, Ei, Milch und Salz zu einem Hefeteig verrühren. Etwa 20 min gehen lassen.
eigroße Teigstücke (je etwa 40g) in die Länge ziehen und dabei mit beiden Händen die beiden Enden in entgegengesetze Richtung drehen (ergibt ca. 15 Stück).
In Hagelzucker wenden, auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Optional nochmals ca. 30 min gehen lassen.
Im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad auf der mittleren Schiene ca. 10 min sehr hell backen.
Schmecken warm am besten!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

elephantakh

Die Flachswickel sind super geworden. Auch der Teig war gut zu verarbeiten. Ich habe nur ca. 50 ml Milch genommen. Vielen Dank für das tolle Rezept, das mich an die Flachswickel meiner Mutter erinnert.

24.08.2023 15:51
Antworten
agoehrum

Bitte unbedingt die Mengenangabe der Milch ändern! Auf 500gr Mehl u 250gr Butter plus 2 Eier kommen maximal 5 El Milch!

31.07.2023 15:39
Antworten
Shimone

Die Mengenangabe der Milch stimmt. Es kommen ca. 70-75ml Milch in den Teig. Der Teig ist weich, aber das ist so gedacht. Und nachdem er im Hagelzucker gewälzt ist, auch problemlos zu verarbeiten. Einfach mal nach Rezept probieren! Es funktioniert.

25.08.2023 08:56
Antworten
Shimone

Wie schon andernorts geschrieben: Die Milchmenge muss definitiv NICHT geändert werden. Im Rezept steht: 1/2 Tasse Milch. Eine Tasse sind etwa 125-150 ml. Das heißt: 1/2 Tasse sind irgendwas zwischen 62,5 und 75ml. Du schreibst, es kämen höchstens 5 EL Milch in den Teig. 1EL entspricht etwa 15 ml. 5 EL sind also: 75 ml. Ja. Sag ich doch! :)

26.08.2023 08:42
Antworten
Shimone

Doch. Die Mengenangabe der Milch (ca. 70-75ml) passt. Der Teig ist sehr weich, lässt sich aber - nachdem er im Zucker gewälzt ist - gut verarbeiten!

25.08.2023 08:54
Antworten
Jennifair

wir haben sie gestern gebacken und alle sind schon weg! supi lecker, genau so wie ich Sie mir vorgestellt habe. Das wickeln ist mir etwas schwer gefallen sind dadurch etwas zu groß geworden... Danke für das Rezept!

25.06.2007 18:20
Antworten
millefeuille

.....oh jaaa,sie sind wunderbar gelungen.Schöne Konsistenz.Stimmt,diese weckten bei mir auch Erinnerungen an Mutters Exemplare.Grosses Lob.

28.02.2007 19:10
Antworten
spider124

...die einfachsten Sachen sind immer die Besten. Habe doppelte Menge Teig gemacht und etwas Zucker in den Teig und Zitronenschalenaroma. Spider

20.10.2006 08:06
Antworten
rigidiria

So müssen Flachswickel schmecken! Dein Rezept hat mich total an meine Kindheit in Schwaben erinnert. Danke für diese süße "Reise in die Vergangenheit". Lecker, lecker! Übrigens wer auf den Genuss von frischen Flachswickel nicht verzichten möchte, aber die Zeit mal knapp ist: Die Flachswickel lassen sich gut frischgebacken einfrieren. Nach dem Auftauen nochmal kurz in den Backofen schieben - schmecken (fast) so gut wie frisch gebacken.

02.04.2006 20:19
Antworten
gisa1

Flachswickel waren frueher mein absoluter Favorit und ich freue mich riesig ,dass ich hier endlich ein Rezept gefunden habe,um selbst auch einmal Flachswickel machen zu koennen Danke fuer das Rezept LG Gisa

29.04.2005 21:40
Antworten