Zutaten
für1 Dose | Aprikose(n) |
1 | Zimtstange(n) |
1 TL | Zitrone(n), bio, abgeriebene Schale davon |
300 g | Mehl |
½ Würfel | Hefe |
130 g | Milch, lauwarme |
25 g | Zucker |
25 g | Vanillezucker |
50 g | Butter, flüssige |
1 Prise(n) | Salz |
50 g | Mandelblättchen |
2 EL | Puderzucker |
Zubereitung
Den Römertopf wässern.
Das Mehl mit einer Prise Salz in eine Schüssel sieben. Die Hefe mit dem Zucker und dem Vanillezucker in der Milch verrühren, 10 Minuten stehen lassen und mit der zerlassenen Butter auf das Mehl gießen. Mit dem Knethaken 5 Minuten durcharbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Das Wasser aus dem Römertopf entfernen. Die abgetropften Aprikosen einfüllen. Den Zitronenabrieb drüber geben und die Zimtstange zufügen. 5 Esslöffel Aprikosensaft drüber träufeln.
Den Teig durchkneten und zu aprikosengroßen Teigkugeln formen. Diese nebeneinander auf die Aprikosen setzen. Mit den Mandeln bestreuen und Puderzucker darauf sieben. Die Buchteln zudecken und 20 Minuten gehen lassen.
Den Römertopf in den kalten Ofen schieben. Bei 180 Grad Umluft ca. 40 - 45 Minuten backen. Die letzten 3 Minuten den Deckel abnehmen und unter dem Grill bei 250 Grad karamellisieren.
Beim Servieren eventuell 1 TL Zimtzucker über die Aprikosen geben.
Das Mehl mit einer Prise Salz in eine Schüssel sieben. Die Hefe mit dem Zucker und dem Vanillezucker in der Milch verrühren, 10 Minuten stehen lassen und mit der zerlassenen Butter auf das Mehl gießen. Mit dem Knethaken 5 Minuten durcharbeiten. Den Teig zugedeckt an einem warmen Ort 30 Minuten gehen lassen.
Das Wasser aus dem Römertopf entfernen. Die abgetropften Aprikosen einfüllen. Den Zitronenabrieb drüber geben und die Zimtstange zufügen. 5 Esslöffel Aprikosensaft drüber träufeln.
Den Teig durchkneten und zu aprikosengroßen Teigkugeln formen. Diese nebeneinander auf die Aprikosen setzen. Mit den Mandeln bestreuen und Puderzucker darauf sieben. Die Buchteln zudecken und 20 Minuten gehen lassen.
Den Römertopf in den kalten Ofen schieben. Bei 180 Grad Umluft ca. 40 - 45 Minuten backen. Die letzten 3 Minuten den Deckel abnehmen und unter dem Grill bei 250 Grad karamellisieren.
Beim Servieren eventuell 1 TL Zimtzucker über die Aprikosen geben.
Kommentare
Hallo Angelika, ⚘ vielen Dank für deinen lieben Kommentar und dieses wunderschöne Foto. ❤ liche Grüße Diana
Hallo Diana, was soll ich sagen : einfach sehr, sehr lecker ! Die Gehzeiten habe ich bei weniger frischer Hefe ein wenig angepasst ansonsten keinerlei Änderungen. LG, Angelika