Misosuppe


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Misoshiru

Durchschnittliche Bewertung: 4.2
 (42 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. simpel 23.04.2005



Zutaten

für
600 ml Wasser
1 TL Fischbrühe, instant - Dashi-Pulver, alternativ wenig (!) Gemüsebrühwürfel
3 EL Gewürzpaste (Miso, Sojabohnenpaste) - gibt´s in verschiedenen Geschmacksrichtungen im Asia- oder Bioladen
1 Frühlingszwiebel(n), in dünne Ringe geschnitten
n. B. Tofu, gewürfelt, Kartoffelwürfel, Rettichwürfel, Sojasprossen, Zwiebeln, Blattspinat, Wakame (Seetang),

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 10 Minuten
Wasser aufkochen lassen, Dashi-Pulver einrühren.
Miso in eine kleine Schüssel füllen und mit wenig Dashi-Brühe glatt rühren.
(Wichtig! Miso bildet leicht Klümpchen, wenn man es direkt in die Brühe gibt!
Am besten rührt man es mit einem Schneebesen in einer separaten Schüssel an oder - stilecht wie in Japan - man gibt das Miso in eine Schöpfkelle und lässt nach und nach immer mehr Brühe hineinlaufen, während man rührt.)
Schließlich die Brühe mit dem Miso nochmals aufkochen.
Je nach Einlage lässt man Tofu (hier schmeckt jap. Seidentofu am besten!), Kartoffeln, Karotten, Rettich, Sojasprossen kurz mitkochen, dann verteilt man die Suppe auf Schüsselchen, in die man zuvor die Frühlingszwiebelringe verteilt hat.
Misosuppe wird zu fast jeder Mahlzeit gegessen und ist aus der japanischen Küche nicht wegzudenken (jedoch *nicht* als Vorspeise sondern gleichzeitig mit dem Hauptgericht - unsere Menüfolge ist in der japanischen Küche unbekannt)!
Bemerkung: Man liest oft, dass Dashibrühe mühevoll aus Konbu (Seetang) und Thunfischflocken selbst hergestellt wird. Das ist sicherlich eine Möglichkeit. Aber warum sollte ich mir mehr Arbeit machen, als die durchschnittliche japanische Hausfrau (die selbstverständlich fertiges Dashi-Pulver verwendet)?!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

neptune8319

Na, eben NICHT nach dem Zugeben der Musik nochmal aufkochen. Dann macht man doch die ganze Miso-Schose kaputt. Miso darf nicht kochen!

28.02.2021 13:53
Antworten
Üzne

ich bin etwas irritiert meines wissens sollte eine Misosuppe nicht mehr kochen wenn das Miso dazugegeben wird

18.02.2020 18:26
Antworten
xjonnx

Die Misopaste hält ewig. Ich lass die im Beutel und klammere ihn fest zu, damit wenig bis keine Luft dran kommt und legs in den Kühlschrank. Ich weiß nicht, ob das jemals verdirbt oder unbrauchbar wird. Ich hatte es jedenfalls schon länger als ein Jahr im Kühlschrank, ohne dass ich eine Veränderung an der Paste feststellen konnte.

18.04.2014 13:57
Antworten
ma_himba

sehr lecker! Vielen Dank! ma_himba

20.02.2014 17:42
Antworten
Caröchen

Sehr gut :) Statt Dashi-Pulver habe ich etwas Gemüsebrühpulver genommen, die Menge an Misopaste habe ich auch etwas erhöht.

28.01.2014 10:25
Antworten
fe20251

Ich versuche gerade eine Udon Nudelsuppe. Ist das eigentlich nur eine Miso Suppe mit Udon Nudeln ? Oder verbirgt sich da noch ein Geheimnis. . Danke

13.04.2006 22:24
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Shimone, die Suppe ist sehr lecker geworden... Ich habe Japanisches Miso genommen und Gemüsebrühe und noch etwas Fischsoße. Tofu hatte ich leider gerade keins da, aber es hat auch so sehr gut geschmeckt! Ein Bild lade ich gleich mit hoch. Liebe Grüße, Flip

12.04.2006 00:03
Antworten
ThomasD

Ich hab die Suppe mit Gemüsebrühe gemacht. Hatte kein Dashipulver. Einlage: Bambus, Sojasprossen, Tofu und Blattspinat. War sehr gut!

07.04.2006 09:35
Antworten
Shimone

Hallo Theda, Misosuppe ist eigentlich tatsächlich nicht klar, sondern eher trüb. Die "Schwebstoffe" (bin mir nicht sicher, wie ich es nennen soll) setzen sich mit der Zeit auch ab udn verteilen sich wieder, wenn du die Suppe umrührst. Wenn die Suppe klar war, meinst du möglicherweise eher "Nimono"? Miso gibt es in verschiedenen Mischungen (hell, dunkel, gemischt). Meistens ist es eher bräunlich. Hast du denn ein japanisches Produkt gekauft? Gruß Shimone

06.07.2005 14:01
Antworten
theda09

Hallo Shimone, ich habe mir eben Miso-Paste beim Asiaten geholt. Bin mir aber nicht sicher, ob das das richtige Produkt war. Es ist leicht rosa und verunklart mit Sicherheit jede Brühe! Eine Misosuppe kenne ich aber klar, leicht dunkel. Gruss theda

06.07.2005 13:47
Antworten