Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Gesamtzeit ca. 45 Minuten
Für den Teig Mehl, Salz und Backpulver in eine Schüssel sieben. Das kalte Dashi langsam hinzufügen und mit einem Schneebesen zu einem Teig glatt rühren. Mit Klarsichtfolie abdecken und ca. 30 min stehen lassen.
Gemüse waschen. Kohl in dünne (!) Streifen schneiden oder hobeln. Frühlingszwiebeln (falls vorhanden) in dünne Ringe schneiden.
Für die Soße verrührt man die Tonkatsu-Soße mit dem Ketchup.
In eine mittelgroße Schüssel füllt man:
- etwa ein Viertel des Teigs
- ein Viertel des Gemüses, Fleischs, Fischs, etc.
- ein Ei.
Das ganze schnell grob verrühren.
In einer Pfanne mit Öl die Masse bei mittlerer Hitze zu einem "Pfannkuchen" braun braten. Nach dem Wenden die Oberseite mit der Soße (Tonkatsu-Soße und Ketchup) großzügig bestreichen. (Wichtig!)
Darüber streut man - je nach Geschmack - Aonori und Bonito-Flocken.
Besonders lecker: Darüber noch ein wenig Mayonnaise (und eventuelle eingelegter Ingwer) geben.
Tipp: Ich bereite das oft mit Freunden als "Erlebnis-Koch-Event" zu,
Auf den Tisch kommt ein "heißer Stein".
Jeder "Mit-Esser" bekommt ein Schüsselchen mit dem Teig sowie ein Ei auf seinen Platz gestellt und bedient sich selbst mit den ganzen anderen Zutaten. Und bereitet seine "japanische Pizza" selbst zu. (Als Gastgeber hat man so auch weniger Arbeit in der Küche.
Anzeige
Kommentare
Ein sehr gutes Rezept, dass bei mir schon seit ein paar Jahren regelmäßig auf den Tisch kommt. Ich war schon mehrmals in Japan und muss sagen, dass der Teig wie in Japan schmeckt. Zu der Soße kann ich leider nichts sagen, da ich immer fertige Okonomiyaki-Sauce und Mayo beim Japaner kaufe. Ein wirklich sehr leckeres und sehr authentisches Rezept, dass ich jedem empfehlen kann. Ich bin sehr glücklich, dass ich mein Lieblingsgericht aus Japan auch hier in Deutschland essen kann :D Hat zu recht die höchste Sternenanzahl verdient!
Ein ganz tolles Rezept! Bei mir kamen neben Weißkohl und Frühlingszwiebeln noch Mais, Shrimps und ein bisschen gehackter eingelegter Ingwer in die Pfannkuchen. Und weil wir immer gern was Frisches dabei haben, gab es dazu den japanisch-koreanischen Gurkensalat aus der DB. Das mag zwar nicht wirklich authentisch sein, passte aber sehr gut. Bei den Saucen habe ich ganz frech improvisiert und von allem die europäische Variante verwendet. Schmeckt auch gut! :)
Liebe Shimone, das ist ein ganz tolles und einfaches Okonomiyaki-Rezept! Nachdem ich, frisch aus dem Japan-Urlaub einen echten Fehlschlag mit einer Eigenkreation gemacht habe, hat es nach deinem Rezept ganz super geklappt. Auch die behelfsmäßige Okonomiyaki-Sauce war sehr lecker. Alles in Allem fünf Sternderln von mir :) Foto folgt!
Ich hab zwar ganz schön viel improvisiert weil ich nicht alle Zutaten zur Hand hatte - Aber was dabei raus kam war sehr lecker! Zusätzlich habe ich eine gute Portion Lauch geschnitten anstatt von Fleisch oder Fisch. Nächstes Mal finde ich die Zutaten ;)
Sehr lecker - fast so wie beim Japaner in Toronto :) Wir haben Pilze und Shrimps als "Füllung" verwendet, und weil wir zum einen etwas skeptisch waren, ob uns das schön zusammenhält und weil wir zum anderen auch gleichzeitig essen wollten, haben wir die Masse quasi als Pizza auf nem Blech ausgebreitet - hat auch gut funktioniert! An die Sauce bin ich in meiner Kleinstadt leider nicht rangekommen, zum Ausgleich haben wir ein bisschen Knoblauch, Tomatenmark und Sojasauce in den Teig, und ich finde, das hat sehr gut gepasst - auf jeden Fall hats, wie gesagt, ziemlich so geschmeckt wie beim Japaner vor drei Wochen! Gibts auf jeden Fall mal wieder!
immer wieder ein genuss! habe die okonomiyaki schon öfter nach diesem rezept gemacht. habe das letzte mal dashi durch verdünnte weisse miso-suppe (tütensuppe) ersetzt. war auch gut =) LG svkki
Gutes Rezept mit guten Hinweisen! Ein Tip von mir für die Sauce, falls jemand nicht an Bonito-Flocken kommt: Es gibt von Thomy Les Sauces eine Sauce für Lachs-Gerichte. Die schmeckt zwar nicht ganz so wie das Original, geht aber in die Richtung. Außerdem braucht man keine Mayo mehr ;)
Hallo :o) vorgestern habe ich japanisch gekocht und auch diese superleckeren Pfannkuchen gemacht. Ich selbst hätte mich reinsetzen können, so lecker waren die. Auch die Fischflocken waren lustig anzusehen, es sieht aus als wären sie lebendig - weil sie sich bewegen. Ich habe eingelegten Ingwer und Wasabi (ja, die Meerettichpaste) dazu gegessen *schleck*. Da meine beiden Jungs das nicht mögen, war ihnen der Pfannkuchen zu neutral im Geschmack. Auch die mit Hackfleisch fanden sie zu "lepsch". Nichts desto trotz, wenn ich mal für eine Frauenrunde koche, dann gibt es das mit Sicherheit wieder. :o) Klasse, dass du das hier veröffentlicht hast! Liebe Grüße JBraun
hab ja gar nicht gesehen dass du auch ein Okonomiyaki-Rezept veröffentlicht hast... :) :) :) schon ausgedruckt !!!
wir habe so eine Japanische Pizza mal in Osaka gegessen, sehr lecker