Zarte Bärentatzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

für ca. 40 vegane Schokoplätzchen mit Zartbitterecke

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (11 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

15 Min. simpel 22.11.2016



Zutaten

für
50 g Dinkelmehl Type 630
170 g Speisestärke
80 g Puderzucker, gesiebt
2 EL Backkakao
1 Pck. Vanillezucker
200 g Pflanzenmargarine, vegan, z. B. Alsan
3 EL Mandelmilch (Mandeldrink)
100 g Zartbitterkuvertüre, vegan

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 15 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 3 Stunden 27 Minuten
Dinkelmehl, Speisestärke, Puderzucker, Backkakao und Vanillezucker in einer Rührschüssel grob vermischen. Die Margarine in kleinere Stücke schneiden und zusammen mit der Mandelmilch unterheben. Alles zu einem homogenen, aber eher zähen und klebrigen Teig vermischen.

Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 3 Stunden im Kühlschrank kaltstellen. Gerne auch über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.

Den gut durchgekühlten Teig mit bemehlten Händen zu einer ca. 2 cm dicken, leicht flach gedrückten Rolle formen. Ca. 1 cm dicke, längliche Stücke abschneiden und diese an der Seite mit einer bemehlten Gabel eindrücken. Falls sie dadurch zu rundlich werden, mit den Händen an den Seiten wieder leicht zusammendrücken (sie gehen beim Backen auseinander), sodass eine längliche, eher ovale Form entsteht.

Den Backofen auf 180 °C vorheizen und die Plätzchen 10 - 12 Minuten auf Backpapier backen.

Die gut auskühlen Bärentatzen leicht in geschmolzene Zartbitterschokolade tunken, nach Belieben noch kleine Zartbittertropfen wie Krallen fein auftupfen und die Tatzen auf Backpapier erkalten lassen.

Ergibt ca. 40 Stück.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Ma-vie-vegan

Hallo Steffi, vielen vielen Dank für diesen tollen Tipp und Dein super Feedback! Damit sie so unfassbar schokoladig und fluffig werden, ist der Teig nämlich schon schwieriger zu verarbeiten und sollte ordentlich durchgekühlt sein. Trotzdem bleibt er noch ein kleinwenig klebrig, was beim Formen etwas Geschick erfordert. Die Idee mit der Sterntülle klingt da nach einer super Variante für ungeübte oder damit nicht zu viel Mehl verwendet werden muss! DANKE und schöne Weihnachten Ma vie

20.12.2020 22:57
Antworten
steffi-search

Vielen Dank für das tolle Rezept :) Ich habe es heute ausprobiert und es war mega schnell und einfach! Einen Tipp hätte ich vielleicht für diejenigen, die spontan diese Kekse machen möchten: ich habe die Masse nicht in den Kühlschrank, sondern direkt in den Spritzbeutel mit großer Sterntülle gefüllt und dann direkt aufs Blech gespritzt. So spart man sich die Kühlzeit und die Arbeit mit der Gabel. Sehr lecker :)

19.12.2020 20:28
Antworten
laurena14_1

Super Rezept lieben Dank! Habe zwar noch nie mit so viel Stärke gebacken jedoch war der Teig ein voller Erfolg! Einige übrige, gehackte Mandeln, sind auch noch in den Teig gewandert! Lg

28.11.2020 21:51
Antworten
Ma-vie-vegan

Danke für die schnelle Antwort :-D Eine schöne und leckere Adventszeit wünsche ich Dir und Deinen Lieben. LG Ma vie

01.12.2016 09:36
Antworten
RChris78

Uns ist es schokoladig genug. Mehr Kakao schadet aber sicher nicht... ;-)

29.11.2016 09:37
Antworten
Ma-vie-vegan

Hallo Christine :-) Vielen Dank für Dein nettes Feedback und vor allem das superschöne Foto! Deine Plätzchen sehen wirklich unglaublich lecker aus! Deinen Tipp mit der doppelten Mehlmenge werde ich definitiv ausprobieren. Würdest Du dann auch zu einem EL mehr Kakaopulver raten, oder sind sie mit der doppelten Mehlmenge immer noch schokoladig genug? LG Ma vie

29.11.2016 08:40
Antworten
RChris78

Habe das Doppelte an Mehl benötigt, dann war der Teig aber perfekt. Super einfach und sehr lecker! LG Christine

27.11.2016 19:30
Antworten