Arbeitszeit ca. 10 Minuten
Ruhezeit ca. 6 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 3 Minuten
Gesamtzeit ca. 6 Stunden 13 Minuten
Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen. Nach und nach die Eier unterrühren. Das Mehl mit dem Kakao und dem Zimt gut vermischen und zur Vermeidung von Klümpchen sieben. Unter die Butter-Masse rühren. Es sollte ein gleichmäßig dunkler und recht fester Teig entstehen. Eventuell noch etwas Mehl nachgeben.
Einen guten halben Tag (oder auch länger) den Teig kalt gestellt und abgedeckt ruhen lassen. Hier reicht ein kühler Raum wie der Keller.
Dann mit zwei Teelöffeln etwa kirsch- bis walnussgroße Kugeln formen. Wer die Hände nimmt: Entweder etwas "einbuttern" oder mit Mehl bestäuben, so bleibt der Teig nicht gar zu sehr hängen.
Diese dann im mit Palmin ausgefetteten Zimtwaffeleisen hellbraun ausbacken.
Vorsichtig herausnehmen und im noch warmen Zustand mit einem Messer teilen. Dann auf einem Gitter auskühlen lassen.
Wenn die Kugel oder der Teig zu weich werden, nochmals kurz kühl stellen und dann weiter verfahren.
Am besten arbeitet man zu zweit. Einer rollt die Kugeln, der andere backt aus und schneidet.
In einer Blechdose halten die Waffeln sich bis zu fünf Wochen frisch.
Die Arbeitszeit bezieht sich auf das Herstellen vom Teig. Das Ausbacken rechnet sich hier nach Geübtheit und evtl. Anzahl an Helfern.
Kommentare
Hallo Goerti. Entschuldige die späte Antwort, aber mir ist dein Kommentar "durchgefallen". Ob es in einem Eishörnchenwaffeleisen geht, kann ich dir nicht sagen. Das besitzen wir nicht. Vom logischem her könnte es aber funktionieren, da die Eishörnchen fast ähnlich knusprig sind. Vielleicht magst du einfach mal testen und berichten? Liebe Grüße, Serenade
Hallo! Leider habe ich auch kein Zimtwaffeleisen, aber eines für Eiswaffeln. Darin werden die Waffeln auch sehr dünn. Geht es wohl damit? Ich möchte mir nicht noch ein Waffeleisen zulegen, auch wenn sie noch so gut schmecken. Eine Antwort wäre schön. Grüße von Goerti
Hallo, ich danke dir, werde mal nach so einem Eisen ausschau halten. Wahrscheinlich geht das Richtung Eiserkuchen? Vielen Dank Scampi
Hallo. Bitte gerne, aber ich muss dir leider sagen, dass du eben nicht das normale Waffeleisen nutzen kannst. Man darf sich durch das "Waffeln" im Namen nicht irreführen lassen. Es sind wirklich Kekse, welche recht dünn (maximal 0,5cm) und sehr knusprig sind. Entfernt sind sie vergleichbar mit Russich Brot (den ABC-Keksen) von der fertigen Konsistenz her. Ich hoffe, ich konnte dir dennoch ein bisschen weiterhelfen und habe dich nicht abgeschreckt. Liebe Grüße, Serenade
Hallo, danke für deine Antwort. Dann könnte ich ja mein ganz normales Waffeleisen verwenden. LG Scampi
Hallo. Sorry der späten Antwort, habe deine Frage erst jetzt gesehen. Ein Zimtwaffeleisen ist fast wie ein Waffeleisen. Nur hat es keine Herzen, sondern sechs viereckige Felder mit Mustern. Auch werden das keine klassischen Waffeln, sondern Kekse. Wenn ich die SfS Anleitung machen kann, sieht man auch ein Foto des Eisen. Kann aber noch etwas dauern. Liebe Grüße, Serenade
Hallo, was ist ein Zimtwaffeleisen? Lg Scampi