Arbeitszeit ca. 25 Minuten
Ruhezeit ca. 8 Stunden
Gesamtzeit ca. 8 Stunden 25 Minuten
Die gezuckerte Kondensmilch und das Wasser auf unterster Stufe mixen oder mit dem Schneebesen verrühren, sodass die beiden Zutaten sich verbinden. Anschließend das Puddingpulver zugeben (es muss unbedingt möglich sein, den Pudding in kalter Milch zuzubereiten = kaltgerührt). Die Creme 15 Minuten in den Kühlschrank geben.
In der Zwischenzeit mit dem Mixer die Sahne schlagen. Achtung: sie muss nicht steif geschlagen sein, sondern so, dass sich oben Bläschen bilden, einfach schön locker durchrühren. Eine feste Sahnemasse ist nicht notwendig. Nun den Pudding aus dem Kühlschrank zugeben. Die Mischung vorsichtig zu einer Creme verrühren. Ich mache das immer mit einem Teigschaber in 8er-Bewegungen. Es dauert ein bisschen, bis sich der Pudding und die Sahne verbunden haben und eine cremige Masse entsteht, also nicht nach einer Minute schon aufhören (mit dem Mixer auf niedriger Stufe ist es wohl auch möglich).
Jetzt ein Glasgefäß (für die Optik, es geht auch jede andere Schüssel) am Boden mit Eierplätzchen auslegen, darauf eine Schicht der in Scheiben geschnittenen Bananen (Die angegebene Bananenmenge kann je nach Geschmack nach oben oder unten variieren). Darauf wiederum eine Schicht Creme und immer so weiter schichten: Kekse, Bananen, Creme etc. Mit einer Cremeschicht abschließen. Ein paar Eierplätzchen oben als Zierde belassen.
Diese Masse über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit alles schön durchzieht und die Kekse weich werden. Alternativ das Dessert am Morgen zubereiten und am Abend servieren, ca. acht Stunden sollte die Sache ruhen.
Das Rezept wollte ich übrigens nach einem New York-Besuch herausfinden, habe dazu ein YouTube-Video entdeckt und die Sache probiert, es kommt geschmacklich tatsächlich ans Original der Magnolia Bakery am Rockefeller Center.
Kommentare
Das Rezept ist mega lecker!!! Allerdings habe ich die Reihenfolge in der Zubereitung geändert, das mit der Pudding viel zu fest wurde um ihn unterheben zu können. Ich schlage zu erst die Sahne bereite dann den Pudding zu rühre ihn dann, in noch flüssiger Form unter. So bleibt die Masse fluffig. In der angegebenen Reihenfolge wurde die Creme bei mir sehr kompakt. Als Alternative zu Vanille/Banane kann ich Schoko/Erdbeere oder Schoko/Mango sehr empfehlen!
Grundsätzlich sehr lecker und super einfach nachzumachen. Für meinen Geschmack war die Creme viel zu fest. Werde beim nächsten Mal weniger Pudding und mehr Sahne benutzen.
Danke für das Rezept! Habe eine Frage zur Flüssigkeitsmenge. Eine Packung Pudding ist für 0,5 l Flüßigkeit vorgesehen. Nimmt man dann bei der o. g. Rezeptmenge von 0,7 l (Wasser+Kondensmilch) trotzdem 2 Packungen Pudding oder nur 1,5?
Danke für die Anregung. Super geworden. Aber alles "from scratch" ohne Puddingpulver und gezuckerte Kondensmilch. Mit Stärke, Vanillepaste und selbstgezuckerte Kondensmilch.
Vielen Dank für das schöne Rezept, dass ein Stückenchen New York-Urlaub nach hause holt. Nun ein kleiner Tipp für alle, die - wie ich - im Eifer des Gefechts doch versehentlich Puddingpulver zum kochen statt kalt anrühren gekauft haben: Verzagt nicht, es klappt trotzdem! Ich habe notgedrungen einfach die gezuckerte Kondensmilch und das Wasser zusammen erhitzt und damit den Pudding gekocht, so wie es auf der Packung stand. Nachdem der Pudding abgekühlt war, habe ich ihn vorsichtshalber durch ein Sieb gestrichen, weil er mir etwas klumpig vorkam. Danach habe ich das hier beschriebene Rezept befolgt und einen sehr leckeren Banana-Pudding erhalten. Daumen hoch :)
Hab gestern im tv davon erfahren und die Creme direkt heute nachgemacht, freu mich sehr über das Rezept und das Ergebnis ;).
Unbedingt hier berichten! :) Guten Appetit schon jetzt.
Hi, vielen Dank erst mal für das Rezept. Ich habe zwei Fragen: 1. Muss die Masse wirklich nur für 15 Minuten in den Kühlschrank? Nach so kurzer Zeit ist sie ja noch komplett flüssig? Auf youtube heisst es "über Nacht aber mindestens vier Stunden". 2. Soll die Sahne wirklich noch flüssig sein? Auch hier heisst es auf anderen Seiten das die Sahne steif sein soll. Ich frage nur weil meine Endmasse noch komplett flüssig ist und nicht wie Pudding wirkt. Danke und lieben Gruß!
Hallo zurück! Zu Deinen Fragen: 1. Bei mir jedenfalls ist der Pudding sehr schnell fest. Ich verwende kaltes Wasser + die Kondensmilch + (natürlich) kaltgerührten Pudding. Nach 15 min hole ich das aus dem Kühlschrank, drehe es mit der Öffnung nach unten... löst sich nicht. Aber es schadet wiederum auch nicht, wenn der Pudding eine Stunde oder länger kühlt. 2. In meinem Fall hat es bisher immer mit flüssiger Sahne funktioniert. Jedenfalls wurde daraus dann in Kombination mit dem Pudding eine schöne Creme, die sich gut verstreichen ließ (über die Kekse und Bananen). Aber auch hier kann ich mir vorstellen, dass das Steifschlagen nicht "schadet", also einfach mal ausprobieren. Viele Grüße Schmandi
Danke für das tolle Rezept! Ich habe lange danach gesucht und es endlich gefunden. Erinnerungen werden wach.