Zimtkipferl


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. simpel 28.01.2002



Zutaten

für
100 g Buchweizenmehl, fein gemahlen
100 g Dinkelmehl, fein gemahlen
4 TL Zimt
100 g Haselnüsse, gemahlene
125 g Butter, kalte
100 g Honig
etwas Honig zum Bestreichen
Sesam zum Bestreuen
Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Beide Mehlsorten mit Zimt und Nüssen vermischen. Die kalte Butter in Stücke schneiden und hinzugeben. Alles mit den Händen zerbröseln. Dann den Honig dazugeben und mit den Händen zu einem glatten Teig verkneten. Ca. 1 Stunde kühl stellen.

Danach den Teig zu einer 3 cm dicken Rolle formen, in ca. 1,5 cm dicke Scheiben schneiden und daraus Hörnchen formen. Diese mit etwas Honig bestreichen und mit Sesam bestreuen. Die Kipferl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen.

Im heißen Backofen bei 190 °C Ober-/Unterhitze ca. 10 Minuten backen.

Mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

gloryous

Hallo! Ich habe diese leckeren Zimtkipferl dieses Jahr zur Weihnachtszeit gebacken. Sie sind wirklich sehr lecker! Vor allem der feine Buchweizengeschmack gefällt mir sehr. Das i-Tüpfelchen ist der Sesam! (Jedoch habe ich die Kipferl nicht mit Honig bestrichen und mit Sesam bestreut, sondern die Kipferl ohne Honig zu verwenden in Sesam gewälzt). Leider kaum bei mit der Zimtgeschmack nicht zu gut durch. Da meine Vorredner jedoch schreiben, dass die Kipferl schön zimtig sind, beschleicht mich die Befürchung, dass ich mich bei der Zugabe des Zimts verzählt habe. Das werde ich nächstes Jahr mal überprüfen. So oder so ist das ein gar wundervolles Rezept, dessen Geschmacksaromen (Buchweizen, Sesam, Honigsüße, Zimt) perfekt aufeinander abgestimmt sind! Vielen Dank für dieses außergewöhnliche Rezept! Fotos folgen! Lg, gloryous

27.12.2013 20:21
Antworten
Ela2809

Nicht zu süß und daher genau mein Ding...und herrlich zimtig!

12.08.2012 12:13
Antworten
schleckerli29

Hallo Zusammen! Habe noch nie Plätzchen mit Vollkornmehl gebacken. Hatte auch nur Dinkelmehl da. Muss aber sagen, die Kipferl sind lecker, nicht so süß. Werde sie auch noch mit Schockoladenstreifen verzieren. Da ich keinen Sesam hatte, habe ich z.T. gehackte Nüsse auf den Honig gegen. Danke fürs Rezept. Hast du evtl. mehr Rezepte dieser Art???

19.12.2006 14:05
Antworten
Greta

Hallo !! Lecker schmecken diese Kekse wenn sie noch mit Schokolade "abgesponnen " werden :-))) liebe Grüsse Greta

16.12.2004 07:59
Antworten
beatka23

Lecker und echt vollwertig.

22.12.2002 14:33
Antworten