Zutaten
für3 | Eiweiß |
250 g | Nüsse (Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse, o.ä.), fein gehackte |
200 g | Puderzucker |
1 Msp. | Zimt |
n. B. | Oblaten, kleine, runde |
Zubereitung
Das Eiweiß so steif schlagen, dass man es mit einem Messer schneiden kann. Die Nüsse mit Puderzucker und Zimt mischen und löffelweise unter den Eischnee heben. Von der Masse mit zwei Teelöffeln Makronen formen und auf die Oblaten setzen. Man kann die Oblaten auch weglassen und die Makronen direkt auf das Backpapier setzen. Bei 140 - 150 Grad ca. 20 - 25 Minuten backen.
Mögliche Variation:
Nur 200 g Nüsse nehmen, dafür 50 g Raspelschokolade unterheben.
Tipp: Das übrige Eigelb kann man zum Beispiel zum Backen von Husarenkrapfen nutzen (so hat man gleich zwei verschiedene Plätzchenvarianten und die Eier optimal genutzt!)
Mögliche Variation:
Nur 200 g Nüsse nehmen, dafür 50 g Raspelschokolade unterheben.
Tipp: Das übrige Eigelb kann man zum Beispiel zum Backen von Husarenkrapfen nutzen (so hat man gleich zwei verschiedene Plätzchenvarianten und die Eier optimal genutzt!)
Kommentare
Ich mag normalerweise kein Baiser, aber diese Variante gefällt mir ohne Zimt und einer kürzeren Backdauer ganz gut. Vielen Dank, werde sie definitiv nochmal backen.
Wir haben Cashews verwendet, was auch sehr gut passt! :) Haben sie außerdem etwas länger im Ofen gelassen
Sehr lecker