Fränkischer Wirsing


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Das Rezept hat mir eine Marktfrau verraten.

Durchschnittliche Bewertung: 4.4
 (23 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 27.11.2016



Zutaten

für
1 Wirsing
1 Zwiebel(n)
⅛ Liter Gemüsebrühe, kräftige
1 EL Butter
1 EL Mehl
1 Msp. Natron, damit der Wirsing seine Farbe behält
Salz und Pfeffer
Muskatnuss
1 EL Öl zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 25 Minuten
Die alten oder nicht mehr so schönen Blätter vom Wirsing entfernen. Den restlichen Wirsing vierteln und den Strunk entfernen, die Blätter grob schneiden.

Die Zwiebel in Würfel schneiden und mit dem Öl glasig dünsten. Den Wirsing und das Natron dazu geben und bei geschlossenem Deckel die Blätter etwas zusammenfallen lassen. Die Brühe angießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen, bis der Wirsing weich ist. Dabei ab und zu etwas umrühren. Das Gemüse mit dem Pürierstab pürieren und mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.

Bei sofortiger Verwendung eine Einbrenne mit der Butter und dem Mehl machen und den pürierten Wirsing dazugeben. Dazu die Butter in einem Topf erhitzen und das Mehl gleichmäßig ohne Klumpen einrühren.

Bei späterer Verwendung den Wirsing abkühlen lassen, in Gefrierbeutel füllen und einfrieren. Nach dem Auftauen die Einbrenne mit Butter und Mehl herstellen und den pürierten Wirsing dazugeben.

Tipp: Ist der Wirsing nicht allzu flüssig, kann auf die Einbrenne verzichtet werden. Ich gebe aber trotzdem auf jeden Fall immer ein kleines Stückchen Butter dazu.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Frettchen2323

Es wäre noch gut gewesen wenn im Rezept gestanden wäre wieviel Löffel Gemüsebrühe rein kommt

26.12.2021 10:41
Antworten
Laoban

Ein tolles Rezept, vielen Dank!

05.12.2021 13:19
Antworten
fußgänger1972

Bei uns (Oberfranken) kommt noch ein Stück Speck mit rein, der dann mit "durchgedreht" wird.

22.02.2020 12:46
Antworten
Parmigiana

Hallo, schmeckt superlecker, bei uns gab es dazu Kartoffelpüree und veg. Bratwurst. Auf die Einbrenne habe ich verzichtet. Lieben Dank parmigiana

23.01.2020 18:32
Antworten
trekneb

Hallo, bei uns wird der Wirsing auch durch den Seiher getrieben oder gewolft. Habe mich aber von Deiner Zubereitung überzeugen lassen, ist viel einfacher und schmeckt supergut. Danke für das leckere Wirsingrezept. LG Inge

28.01.2019 15:35
Antworten
videl6788

bei uns wird der Wirsing dann nicht püriert sondern traditionell gewolft. Das gibt einfach eine ganz tolle Konsistenz und ein ganz anderes Mundgefühl.

12.02.2018 21:23
Antworten
koechin84

So kenne ich Wirsing von meiner Oma ☺. Wir geben für einen kräftigen Geschmack noch einen Schuss Maggi dazu.

23.08.2017 21:18
Antworten
Urbeli

Oberlecker!!! Künftig gibt es Wirsing nur noch nach diesem Rezept. Das mit der Messerspitze Natron war guter Tipp! Ich hab bisher meist ein halbes Päckchen Rahmspinat untergemischt, damit mein Wirsing etwas mehr Farbe hatte....

25.04.2017 11:08
Antworten
frankenfischlein

So geht "richtiger fränkischer Wirsching"! Saugut!

03.02.2017 17:02
Antworten