Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde
Gesamtzeit ca. 1 Stunde 20 Minuten
Zunächst wird der "Teig" für die Schnitzel gemischt. Für mein Rezept nutze ich Seitanfix, man kann aber alternativ auch normales Mehl nehmen und die Stärke "auswaschen"
Das Seitanfix in eine große Schüssel geben. Dazu kommen dann die Gewürze (nicht an Gewürzen sparen wenn es später nach etwas schmecken soll) wie zum Beispiel Salz, Pfeffer, Paprika, Chili oder wenn man ein wenig experimentieren will, auch alles andere in Pulverform. Einmal ordentlich vermischen und das Wasser hinzugeben. Danach kann man den "Teig" gut verkneten und gibt ihn in eine Auflaufform. Damit das Schnitzel schön dünn wird, sollte man jetzt schon ordentlich pressen, da der "Teig" im Ofen auch aufgeht.
Die Auflaufform bei 180 °C für eine Stunde in den Ofen geben und nach einer halben Stunde einmal herausnehmen und den "Teig" umdrehen (ist sehr schwierig, es kann helfen die Form vorher ein wenig einzufetten). Nach einer Stunde kann man dann die "Schnitzelmasse" aus der Form lösen, auf ein Brett legen und in Stücke schneiden.
Damit es auch ein "richtiges" Schnitzel wird, fehlt natürlich noch die Panade. Dazu Mehl in eine Schale geben und Sojamilch (o. andere Pflanzenmilch) dazugeben, bis es schön dickflüssig wird (besser etwas flüssiger). Danach eine Schale mit Mehl (alternativ mit Gewürzen) und eine mit Paniermehl vorbereiten. Dann einfach das Schnitzel im Milch-Mehlgemisch wenden, dann im (Gewürz-)Mehl und danach im Paniermehl. Bevor es in die Pfanne geht noch einmal platt drücken.
Die panierten Schnitzel in einer Pfanne mit Öl und Butter schön braun braten und ab auf den Teller.
Kommentare
Bisher war ich immer etwas skeptisch was Seitan betrifft. Doch wie so oft wird man doch gerne eines Besseren belehrt. Diese panierte Schnitzel ist einfach wunderbar. LG Binini