Makronensterne


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

In der Weihnachtsbäckerei...

Durchschnittliche Bewertung: 4
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

60 Min. normal 16.11.2016



Zutaten

für

Für den Mürbeteig:

125 g Butter
100 g Zucker
1 TL Vanillezucker
1 Prise(n) Salz
2 Eigelb
250 g Mehl

Außerdem: für die Makronenmasse

2 Eiweiß
1 TL Zitronensaft
160 g Puderzucker
200 g Mandel(n) oder Nüsse, gemahlen

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 1 Stunde Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 15 Minuten
Für den Mürbeteig die nicht ganz kalte Butter mit Zucker, Vanillezucker und Salz verrühren, Eigelbe hinzufügen, nach und nach das Mehl dazugeben und alles zu einem glatten Teig verarbeiten. Etwa 30 Minuten kalt stellen.

Den Teig portionsweise dünn auswellen und Sterne ausstechen, auf mit Backpapier ausgelegte Bleche verteilen.

Für die Makronenmasse Eiweiß zu sehr steifem Eischnee schlagen, Zucker und Zitronensaft nach und nach unterschlagen, kräftig weiterschlagen, bis die Masse schnittfest und glänzend ist, dann die Mandeln oder Nüsse unterheben.

Den Ofen auf 170 - 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Die Makronenmasse in einen Spritzsack mit Lochtülle füllen und kleine Tuffs auf die Kekse spritzen. Die Plätzchen lichtgelb backen, das dauert etwa 15 Minuten. Je nach Ofen!

Anmerkung: Bei mir ergibt das Rezept 70 - 80 Plätzchen, die ich auf 3 Bleche verteile. Wenn man den Teig nicht so dünn auswellt und recht große Ausstecher verwendet, werden es natürlich weniger Kekse. Und wenn man keinen Spritzsack hat, füllt man die Masse einfach in eine Plastiktüte und schneidet eine Ecke ab.

Viel Spaß beim Backen!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Goerti

Hallo Lore! Solche Kommentare liest man natürlich gerne. Vielen Dank für`s Ausprobieren und für das wunderschöne Foto. Grüße von Goerti

11.12.2019 14:19
Antworten
Sterneköchin2011

Hallo Goerti, diese Makronensterne sehen nicht nur fantastisch aus, sie schmecken auch so. Das Plätzchen schön mürbe und das feine Nußbaiser (bei mir kamen gemahlene Haselnüsse hinein) genau richtig. Da meine Plätzchen nicht so dick waren, reichten 12 Minuten Backzeit bei 180 Grad aus. LG von Lore

09.12.2019 11:52
Antworten
Goerti

Hallo Anita, über deinen Kommentar habe ich mich sehr gefreut. Vielen Dank für`s Ausprobieren und die tolle Bewertung. Grüße von Goerti

11.12.2019 19:04
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Goerti, die ersten Weihnachstkekse gestern gebacken mit meiner ältesten Enkelin sie hatte so viel Spaß beim backen, die werden aufgenommen im Backbuch bei mir werden jetzt jedes Jahr gebacken. Bevor ich es vergesse mich zu bedanken mache ich das ganz schnell, vielen Dank für die leckeren Kekse. LG Anita

11.11.2018 17:31
Antworten
Goerti

Hallo Inge! Ich habe mich sehr gefreut, dass du mein Rezept ausprobiert hast. Und noch mehr, dass du mit dem Ergebnis zufrieden bist. Vielen Dank für deinen netten Kommentar, die tolle Bewertung und das gigantisch schöne Foto. Liebe Grüße von Goerti

05.12.2017 21:28
Antworten
trekneb

Hallo Goerti, gestern habe ich die feinen Makronensterne gebacken.Leider hatte ich kein Weizenmehl mehr und habe deshalb Dinkelmehl Type 630 genommen und einen Teelöffel Butter dazugegeben. Ein sehr schönes Rezept, ich habe sehr feine, mürbe Plätzchen mit einem knusprigen Tupfen Nussmakronen erhalten. Die Plätzchen sind schnell und einfach zu machen und sehen toll aus. Die übrig gebliebene Makronenmaße haben ich auf Oblaten gespritzt und so noch sehr leckere Makronen erhalten. Danke für das schöne Rezept. Bild wird hochgeladen. LG Inge

04.12.2017 14:41
Antworten