Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten
Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Das Fischfilet mit dem Saft der Limone einreiben und in den Kühlschrank stellen. Die 200 g Wasser zum Kochen bringen. Instanthühnerbrühe, Tamarindensirup, süße und salzige Sojasauce darin auflösen.
Die Nudeln dazugeben und in drei Minuten weich kochen. Abseihen und beiseitestellen.
Von den Zwiebelchen und Knoblauchzehen die Enden kappen, schälen und in Scheiben schneiden. Die Peperoni waschen, entkernen und quer in Streifen schneiden. Die lockigen Chilis waschen und quer in feine Ringe schneiden, die Körner belassen.
Vom Zitronengras den harten Wurzelstrunk abschneiden, die braun-grünen Blätter entfernen und den weißen Teil in feine Ringe schneiden. Eine Karotte waschen, beide Enden kappen, schälen und mit einer groben Raspel Stücke abraspeln.
Die Kokosraspel mit dem Sparschäler vom frischen Kokosnussfleisch abhobeln. Die Ananas in kleine Stücke schneiden. Den Weißkohl waschen und in kleine Stücke schneiden. Eine Schalotte waschen und den grünen Teil in Ringe schneiden. Die Kaffir-Limettenblätter waschen und in feine Fäden schneiden. Sambal guna-guna, Arak und Hoisinsauce zusammenmischen.
Von der Limone für die Garnitur beidseitig einen Abschnitt abschneiden und die Kerne entfernen. Die Tomate waschen und in Scheiben schneiden, Die Zwiebelchen wie oben erwähnt behandeln.
Aus dem Tamarinden-Sirup, der Kokos-Milch, dem Sambal guna-guna und der Austern-Sauce eine Würzmischung mischen.
Eine mittelgroße Pfanne erhitzen, das Canolaöl dazugeben und heiß werden lassen. Die Kokosraspel zugeben und wenn sie Farbe bekommen, das Zitronengras, die Zwiebel- und Knoblauchstücke zugeben. Gut mischen und dann die Peperoni-, die Chili- die Karotten- und Ananasstücke zufügen und untermischen.
Zum Schluss die etwas klein geschnittenen Nudeln mit den Kaffir-Limetten-Fäden dazugeben. Gut mischen und etwas anbraten lassen.
Zuletzt das Sambal guna-guna-Gemisch untermischen und das Mie Goreng Istimewa in eine Topf mit Deckel umfüllen. Den Topf schließen und bei geringer Wärmezufuhr warmhalten.
Das Fischfilet abtrocknen. Die zwei EL Canolaöl in der Pfanne stark erhitzen und das Fischfilet beidseitig scharf anbraten. Die Hälfte der Würzmischung auf das Filet geben, umdrehen und das Filet mit der restlichen Würzmischung bedecken.
Die Hitzezufuhr zurücknehmen, Deckel auf die Pfanne geben und das Filet beidseitig 3 - 4 Minuten schmoren lassen. Das Mie Goreng Istimewa auf einem Servierteller anrichten und garnieren. Das Fischfilet mit seiner Sauce dazu gleiten lassen und heiß servieren.
Reis und Nudeln gehören in Indonesien zu den Hauptgerichten. Fleisch jeglicher Art, Fisch, Krustentiere und Gemüse zählen zu den Beilagen. Mie Goreng Istimewa heißt: "Besonders gebratene Nudeln".
Anzeige
Kommentare
Hallo Minjana, sorry, dass ich so spät erst antworte, Ich hatte eine schwere tropische Infektion ... also zu deiner Frage: also eine solche Sojasauce musst du dir selber herstellen: Eine Soya (asin) soweit verdünnen, bis sie kaum noch salzig schmeckt. Auf 100 g verdünnest Soya ca 20 g mit Kemirinuss - mehl im Mixer zu einer hompogenen Masse verrrühren. Aufhkochen und 10 Minnuten köcheln lasssen. Mit Salz und Gewürzen (nelken, knoblauc) etwas abschmecken. Über nacht im Kühlschrank quellen lassen. Abfilfern, nochmals kurz aufochen und probeweise verwenden. Nicht zu allem passt nur eine.... Schärfen ganz am Schluß und abstufen, nicht alles schärfen, sonder lieber mit Soyaöl verdünnte Sambals als Dipp beistellen zugeben. Viel Spaß beim probieren dieter
Hallo Dieter, Vielen Dank für die Tipps. Mit den Sojasoßen hier tue ich mich schwer. Da gibt es ja große Qualitätsunterschiede. Ich habe 4 verschiedene hier- und keine schmeckt mir so richtig gut. Und auch nach Nachfrage in den Geschäften kann mich niemand so richtig beraten. Hätte gerne eine dickflüssige, nicht zu salzige Soße. Mache ich einen Fehler, wenn ich schon am Anfang des Kochvorgangs die Schärfe ans Gericht bringe?
Hallo Minjana, Die Portion Nudeln auf dem Foto ist recht klein geraten, hier in Indonesien sind Nudeln, neben Reis, ja das Hauptgericht und der Fisch die Beilage. Mie goreng istimewa isst man hier fast immer ohne Beilage... was man dazu braucht ist eine Balance zwischen Soyasaucen, da musst du dich teelöffelweise an deinen Geschmack herantasten, schärfen mache ich gewöhnlich zum Schluss mit meinem Sambal guna-guna (übersetzt: das Zaubersambal) das viel Geschmack und auch etwas Schärfe mitbringt... Viel Spass beim Nachkochen und Guten Appetit! LG aus Fernost dieter
Hallo Dieter, ein sehr schönes Rezept.....oft weiß ich schon beim Lesen der Zutaten, dass es schmecken wird. Sie haben ja eine Latte an Rezepten eingestellt. Mit jeweils sehr ansprechenden Fotos dazu. Demnächst werde ich dieses Rezept nachkochen, Bericht erstatten und natürlich bewerten. Grüße, Minjana