Zimtschnecken


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Hamburger Mini Franz-Brötchen

Durchschnittliche Bewertung: 4.14
 (5 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

45 Min. simpel 21.11.2016 941 kcal



Zutaten

für
200 ml Milch
175 g Butter, weiche
500 g Mehl
1 Pck. Trockenhefe
125 g Zucker
1 Ei(er)
1 Prise(n) Salz
2 TL Zimt

Nährwerte pro Portion

kcal
941
Eiweiß
16,83 g
Fett
41,00 g
Kohlenhydr.
124,56 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 45 Minuten Ruhezeit ca. 40 Minuten Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Für den Teig werden nur 75 g weiche Butter benötigt. Die restlichen 100 g an einen warmen Ort stellen, damit sie weich bleibt. Die Milch mit den 75 g Butter in einen kleinen Topf geben und erhitzen. Jedoch nur solange, bis die Butter geschmolzen ist und die Mischung noch lauwarm ist.
Das Mehl mit 50 g Zucker, der Prise Salz und der Trockenhefe in eine große Schüssel geben und vermischen. Die restlichen 75 g Zucker für später aufheben. Anschließend die lauwarme Milch-Butter-Mischung sowie das Ei hinzufügen und am besten mit den Händen ca. 6 Minuten vermengen, bis der Teig nicht mehr klebt und weich ist. Den Teig zu einer Kugel formen und an einem warmen Ort 40 Minuten gehen lassen.

Den restlichen Zucker mit dem Zimt vermischen. Den aufgegangenen Teig halbieren. Ein Backblech mit Backpapier auslegen und den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.

Eine Teighälfte auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem großen, dünnen Rechteck ausrollen. Je dünner, desto besser schmecken die Brötchen. Jetzt mit der Hälfte der sehr weichen Butter bestreichen und mit der Hälfte der Zucker-Zimt Mischung gleichmäßig bestreuen. Von der langen Seite her fest aufrollen. Die Teigrolle in kleine, ca. 4 cm lange Trapeze schneiden. So, dass sich einmal oben, beim nächsten Stück unten die lange Kante befindet.

Jedes Teigstück quer mit dem Stiel eines Kochlöffels eindrücken. Dabei biegen sich die kleinen Schnecken nach oben und die typische Franz-Brötchen Optik entsteht. Die Teigstücke auf das Backblech setzen, mittig in den Backofen schieben und ca. 10 - 15 Minuten backen. Darauf achten, dass der Teig nicht dunkel wird.

In der Zwischenzeit mit der anderen Teighälfte und den restlichen Zutaten genauso verfahren. Die fertigen Stücke auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Ergibt ca. 20 - 25 Mini Schnecken.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

annikids

Hallo Butenkluntje, Vielleicht hast du zu wenig Rand beim verteilen der Füllung gelassen? Ich spekuliere nur, da mir das bisher nicht passiert ist. Es tut mir leid, dass dadurch die Brötchen an Saftigkeit verloren haben, das ist Schade.

21.06.2020 09:12
Antworten
Butenkluntje

Hallo annikids Rezept ist einfach in der Umsetzung und lecker 👍 Allerdings ist über die seitlichen Schnittkanten Butter und Zimtauflage rausgelaufen, die nach meinem Gefühl dann für die Saftigkeit und den intensiveren Geschmack fehlten. Passiert Dir das auch? Hast Du Ideen wie man es verhindern kann?

20.06.2020 15:34
Antworten
leatasia

Habe am Wochenende deine Franz Brötchen ausprobiert, da ich diese aus Hamburg liebe. Dachte sie wären viel schwerer zu backen, ging aber doch ganz gut. Vor allem mit der Trockenhefe gelingt der Teig immer. Ich denke, ich war etwas zu sparsam mit der Zimt-Zucker Mischung. Werde beim nächsten Mal etwas dicker bestreuen. Leider habe ich kein Foto, da die Franz-Brötchen zu schnell weg waren!

17.04.2017 15:32
Antworten