Kürbis-Möhren-Gratin

Kürbis-Möhren-Gratin

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

geeignet für den Dampfbackofen mit Heißluft/Circumsteam

Durchschnittliche Bewertung: 0
 (0 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 18.11.2016



Zutaten

für
½ Butternusskürbis(se)
3 große Möhre(n)
1 Stange/n Porree
3 Bratwürste, grobe rohe
1 Ei(er)
100 g Sahne
100 g Cheddarkäse, gerieben
2 EL Kerne (z. B. Salat-Kerne-Mix, Kürbiskerne o. a.)
100 g Schmand oder Crème fraîche
Salz und Pfeffer
Vanillesalz
Chilipulver
4 EL Semmelbrösel
Butter

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 40 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Den Kürbis schälen, in ca. 1 cm dicke Scheiben scheiden, diese halbieren und die Kerne entfernen.
Die Möhren schälen, einmal quer halbieren und die Stücke dann längs halbieren. Den Porree putzen, in Stücke schneiden so lang wie die Möhren und dann auch längs halbieren.

Die Gemüse dachziegelartig abwechselnd in eine leicht gebutterte Auflaufform schichten, leicht salzen.

Aus den Bratwürsten kleine Klößchen machen. Das geht am besten, wenn man walnussgroße Stücke aus der Pelle drückt. Die Klößchen auf dem Gemüse verteilen.

Ei, Sahne, Schmand, Käse und Kerne verrühren. Mit Salz, Pfeffer, Vanillesalz und Chili abschmecken und gleichmäßig über den Auflauf gießen.

Die Semmelbrösel mit ca. 1/4 TL Vanillesalz mischen und über den Auflauf streuen. Gleichmäßig Butterflöckchen darauf verteilen.

30 Minuten bei 175 Grad Heißluft + Dämpfen garen.

Dann weitere 5 -10 Minuten nur bei Heißluft 180 Grad überbacken, bzw. so lange, bis die Semmelbrösel schön goldbraun und knusprig sind.

Dazu passen Salzkartoffeln oder Baguette.

Wer es Low-Carb mag, nimmt weniger Semmelbrösel und isst den Auflauf pur.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

BellydanceBini

Nachtrag : Natürlich kann man das auch im normalen Backofen machen. 30 Minuten bei Heißluft 175 Grad sollten passen.

14.02.2018 13:07
Antworten