Arbeitszeit ca. 20 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 2 Stunden
Gesamtzeit ca. 2 Stunden 20 Minuten
Die geschälten Karotten etwa 2 Stunden im Wasser köcheln lassen. Danach pürieren und die Suppe wieder mit abgekochtem Wasser oder Brühe auf 1 Liter auffüllen. Das Salz dazugeben.
Für den Geschmack kann man auch Hühnerfleisch mitkochen. Bevor ich die Karotten in den Topf gebe, koche ich aus Fleischknochen eine Brühe, entferne das Fleisch später von den Knochen und serviere es zu der Suppe.
Das Rezept hilft bei Durchfall oder Erbrechen und ist auch für Kleinkinder geeignet.
Dirk Uhle, die Suppe muss so lange gekocht werden das sie wirkt. Gib es doch mal auf Google ein, da wird es dir genau erklärt was durch das lange Kochen passiert.
Kann man die Suppe gut einfrieren oder verliert sie ihre wohltuende, heilende Wirkung?
Macht es einen Unterschied ob man die Karotten im Ganzen, geschnippelt oder geraspelt kocht? Bei letzterem geht es wohl schneller (und man spart Energie) - oder?
unser Hund war krank/ 3 Tage Durchfall, weil er etwas falsches gefressen hatte. Daher habe ich diese Suppe für ihn gekocht, und sie hat Wunder gewirkt. Tolles Rezept!
Ich habe noch 2 Gläser eingekocht, so dass wir einen kleinen Vorrat haben.
Vielen Dank!! 5***** plus
Ich habe die Suppe für unseren Hund gekocht den wir aus dem Russischen Tierschutz haben. da sie immer etwas Durchfall hatte und wir ja auch nicht wussten was sie dort zu fressen bekam. Es funktioniert wunderbar, kann ich allen Hundebesitzern nur empfehlen. Ich habe das Rezept x 4 gekocht, der Rest wird portionsweise eingefroren und bei Bedarf für Mensch und Tier entnommen.
Hallo Postit58.... Dein post macht mir echt Mut, meiner armen derzeit nach der Wurmkurk erkrankten Hündin diese Suppe zu kochen. Ich hoffe es hilft ihr auch. :-)
Hallo Mia-Milena
ich kenne und liebe diese Suppe schon eine Weile.
Nicht nur bei Erwachsenen und Kleinkindern hilft die Suppe auch Hunde können sie bei Durchfall bekommen.
Da durch die lange Kochzeit die Stärkemoleküle in Oligogalacturonsäure umgewandelt wird und diese sich an den Darmzotten festsetzen können, haben Durchfall Erreger keine Möglichkeit mehr sich festzuhalten
Vielleicht interessiert dieses Hintergrundwissen den ein oder anderen...
anbei auch 2 Bilder...
Gruß Alex
Kommentare
Dirk Uhle, die Suppe muss so lange gekocht werden das sie wirkt. Gib es doch mal auf Google ein, da wird es dir genau erklärt was durch das lange Kochen passiert.
Kann man die Suppe gut einfrieren oder verliert sie ihre wohltuende, heilende Wirkung? Macht es einen Unterschied ob man die Karotten im Ganzen, geschnippelt oder geraspelt kocht? Bei letzterem geht es wohl schneller (und man spart Energie) - oder?
unser Hund war krank/ 3 Tage Durchfall, weil er etwas falsches gefressen hatte. Daher habe ich diese Suppe für ihn gekocht, und sie hat Wunder gewirkt. Tolles Rezept! Ich habe noch 2 Gläser eingekocht, so dass wir einen kleinen Vorrat haben. Vielen Dank!! 5***** plus
Hab mal eine Frage 🙃 wird das kochwasser entfernt oder werden die karotten darin püriert? Mit, oder ohne Deckel kochen lassen?
Die Karotten werden im Kochwasser püriert. Mit Deckel kochen lassen. Liebe Grüße Heidi Chefkoch.de, Team Rezeptbearbeitung
Ich habe die Suppe für unseren Hund gekocht den wir aus dem Russischen Tierschutz haben. da sie immer etwas Durchfall hatte und wir ja auch nicht wussten was sie dort zu fressen bekam. Es funktioniert wunderbar, kann ich allen Hundebesitzern nur empfehlen. Ich habe das Rezept x 4 gekocht, der Rest wird portionsweise eingefroren und bei Bedarf für Mensch und Tier entnommen.
Hallo Postit58.... Dein post macht mir echt Mut, meiner armen derzeit nach der Wurmkurk erkrankten Hündin diese Suppe zu kochen. Ich hoffe es hilft ihr auch. :-)
ok...nur 1 Bild...
Hallo Mia-Milena ich kenne und liebe diese Suppe schon eine Weile. Nicht nur bei Erwachsenen und Kleinkindern hilft die Suppe auch Hunde können sie bei Durchfall bekommen. Da durch die lange Kochzeit die Stärkemoleküle in Oligogalacturonsäure umgewandelt wird und diese sich an den Darmzotten festsetzen können, haben Durchfall Erreger keine Möglichkeit mehr sich festzuhalten Vielleicht interessiert dieses Hintergrundwissen den ein oder anderen... anbei auch 2 Bilder... Gruß Alex
Stark! Danke für das Hintergrundwissen. Michael PS: wo sind die 2 Bilder?