Dessert - Land unter


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Für die Verwertung von restlichem Weihnachtsstollen

Durchschnittliche Bewertung: 3.5
 (6 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

5 Min. simpel 21.04.2005



Zutaten

für
4 Scheibe/n Kuchen (Christstollen)
1 Pkt. Puddingpulver, Vanille
600 ml Milch
3 EL Zucker

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 5 Minuten Gesamtzeit ca. 5 Minuten
In jedes Nachtisch-Schälchen wird eine Scheibe Christstollen gebröckelt. Dann wird ein normaler Vanille-Pudding mit etwas mehr Milch gekocht und anschließend über den Stollen-Bröckchen verteilt. Schmeckt nach einem letzten Hauch: Weihnachten!

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Oldie1

Na, das ist ja schön. Danke für deinen Kommentar. Liebe Grüße und schöne Weihnachten - Nele

20.12.2019 05:53
Antworten
jacqui1607

Eeeeeendlich ausprobiert und für absolut lecker befunden! :-)

19.12.2019 13:02
Antworten
Steinkleetee

Hallöchen, danke für das Rezept. Habe ich im Forum bei Resteverwertung bekommen, da ich über meine übrig gebliebenen und eingetrockneten Lebkuchen gejammert habe. ;-) Ich habe also pro Person einen Lebkuchen zerbröselt (zuckerglaierte und unglasierte), 5 Stückj und habe dabei die größten Teile der Oblaten entfernt. Ein bisschen blieb drin, machte aber nichts. Dann einen Bourbon-Vanille Pudding aus Pulver mit mehr Milch geköchelt und noch heiß darüber. Als wir ihn als Nachtisch gegessen haben, war er noch leicht warm. Die anderen waren begeistert. Ich fand es auch lecker, obwohl ich weder der Lebkuchen- noch der Citronat - Orangat Fan bin. Die hat mich da drin daher ein bisschen gestört, was aber an meinem Geschmack liegt. Das werde ich jetzt immer mit Lebkuchenresten machen. 5 schokoglasierte habe ich noch übrig. Kann mir das ganze auch gut mit Schokopudding vorstellen. Werde es ausprobieren und wieder berichten. LG Steinkleetee

09.02.2015 16:23
Antworten
Oldie1

Hallo Urmel, guten Morgen, natürlich kannst du dieses Dessert auch warm servieren, schmeckt sehr gut. Jeder so, wie er mag. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Liebe Grüße - Nele

27.12.2013 06:21
Antworten
urmelhelble

Man serviert das abgekühlt? Ich könnte es mir nämlich auch warm sehr schön vorstellen. lG, urmel

27.12.2013 06:08
Antworten
akoehl

Meine Mutter hat das oft mit Keks- oder Lebkuchenresten gemacht! Das hab ich als Kind geliebt. Das muss ich auf jeden Fall bald mal wieder essen...Danke, dass meiner Erinnerung auf die Sprünge geholfen wurde! LG Drea

02.07.2005 17:38
Antworten
Gelöschter Nutzer

Hallo Nele! Hm, da ist bestimmt lecker. Und ich kann mir auf vorstellen, daß es mit Keksresten gut schmeckt. Also, abgespeichert und auf Stollen- und Keksreste gehofft! Grüße Tina

02.07.2005 14:18
Antworten
shadowma

Hallo Oldie, die Stollenbröckchen zusätzlich noch mit etwas Rum beträufeln, könnte mir auch gut vorstellen. LG Edelgard

30.04.2005 03:30
Antworten
ginalle

man kann das rezept auch etwas abwandeln, indem man auf den christstollen noch filitierte orangenscheiben legt. so bekommt das ganze eine etwas saftigere note. grüßle gina

23.04.2005 22:30
Antworten
JIrousch

Das müsste auch mit Schokokuchenresten schmecken. Heike

22.04.2005 10:35
Antworten