Arbeitszeit ca. 45 Minuten
Ruhezeit ca. 2 Stunden
Koch-/Backzeit ca. 30 Minuten
Gesamtzeit ca. 3 Stunden 15 Minuten
Die Butter und den Zucker mit den Eiern schaumig rühren. Das Mehl mit dem Backpulver mischen und zusammen mit den Nüssen und dem Zimt in die Butter-Zucker-Eiermasse rieseln lassen und gut verrühren.
Den Teig in eine gefettete und mit Backpapier ausgelegte Springform geben. Bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 30 Minuten backen und abkühlen lassen. Ich habe das am Vortag bereits gemacht.
Die Äpfel schälen und grob reiben. Etwas Apfelsaft zum Anrühren des Puddingpulvers beiseite nehmen. Restlichen Apfelsaft und Zitronensaft mit dem Zucker erwärmen und mit dem angerührten Puddingpulver aufkochen. Die geriebenen Äpfel unterrühren und unter Rühren noch einige Minuten auf dem Herd lassen - je nachdem, wie fest die Äpfel zu Anfang waren, bzw. sie nachher noch sein dürfen.
Wenn die Apfelmasse ein bisschen abgekühlt ist, diese auf den kalten Boden geben und glattstreichen. Ich stelle hierfür immer einen Tortenring um den Boden, damit nichts runterläuft. Anschließend den Kuchen - evtl. im Kühlschrank - komplett abkühlen lassen.
Wenn der Kuchen kalt ist, die Sahne mit dem Sahnesteif und dem Vanillezucker aufschlagen und den Schmand vorsichtig unterrühren. Alles auf dem Kuchen verstreichen und bestenfalls noch einmal für eine gute Stunde kaltstellen. Kurz vor dem Servieren bestreue ich es noch mit Zimt.
Kommentare
Das freut mich sehr
Ein nussiger, fluffiger Boden; eine sauer-fruchtige Fülle und ein cremiges Topping. Eine tolle Kombination. Es gab nur positives Feedback!
Hallo, eine sehr leckere Torte. Ich musste die Äpfel allerdings in Stückchen schneiden, da ich meine Reibe verliehen habe und Zitrone hatte ich auch keine im Haus, schmeckte trotzdem :-) Lieben Gruß W o l k e
Super einfach und soll lecker
Das freut mich hören.
Der beste Apfelkuchen. Vor allem der Boden ist genial, den kann man auch gut für andere Kuchen verwenden. Foto folgt
Gestern gebacken, heute getestet - einfach fabelhaft gut! Selbst mein Mann, der bei Kuchen sehr kritisch ist, war absolut begeistert. Ich habe mir die ganze Teigboden-Bäckerei gespart und einfach einen Keksboden gemacht, wie man ihn von amerikanischen Käsekuchen kennt, das klappt wunderbar. Neben dem Zucker, der in den Apfelsaft kommt, hab ich auch das Puddingpulver wie üblich mit Zucker angerührt, da meine Äpfel sehr sauer waren, das hat perfekt gepasst. Noch ein kleiner Tipp: Auf Sahnesteif kann man getrost verzichten, durch den Schmand ist die Masse schon stabil genug. Danke für dieses schöne Rezept - eine köstlich erfrischende Sommertorte.
Hallo, ich habe diese Variante gewählt weil hier keine Eier in die Füllung kommen. Gebacken habe ich mit Umluft, mittlere Schiene und das war gut so. Geschmacklich und optisch sehr gut ! LG, Angelika