Frischkäse-Tannenbaum


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mit Gouda, Paprika und frischen Kräutern

Durchschnittliche Bewertung: 4.36
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 07.11.2016 2308 kcal



Zutaten

für
450 g Frischkäse, Zimmertemperatur
250 g Gouda, gerieben
40 g Frühlingszwiebel(n), fein gehackt
1 TL Worcestershiresauce
½ Bund Petersilie, frisch, fein gehackt
½ Bund Basilikum, frisch, fein gehackt
1 Paprikaschote(n), rot
1 Paprikaschote(n), gelb
1 Paprikaschote(n), orange
15 g Walnüsse, gehackte
Salz und Pfeffer

Nährwerte pro Portion

kcal
2308
Eiweiß
103,68 g
Fett
197,07 g
Kohlenhydr.
31,00 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Ruhezeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 30 Minuten
Den Frischkäse zusammen mit dem Gouda, den Frühlingszwiebeln und der Worcestershiresauce gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.

Anschließend mithilfe eines Stückes Klarsichtfolie zu einem Tannenbaum formen. Den Käse-Baum 1 Stunde kalt stellen.

Paprika mit drei verschieden großen Formen zu Sternchen ausstechen. Die Reste zu Stiften zum Dippen schneiden.

Den Käse-Baum auf eine Servierplatte setzen und komplett mit gehackter Petersilie und Basilikum bedecken. Dann die Paprikasterne und Walnussstücke als Girlanden in den Baum drücken. Paprikastern oben auf den Baum setzen.

Cracker und die übrigen Paprikastifte um den Baum drapieren.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

EVA-S-PUNKT

War die Vorspeise an Heiligabend. Habe daher für jeden ein kleines Bäumchen gemacht und auf Mini-Tellern mit einem tollen Dinkel-Knäckebrot serviert. Kam super an!! 5 Sterne

26.12.2022 22:42
Antworten
Supertini

War lecker und kam beim Adventsbrunch mit meinen Eltern sehr gut an. Als Dipp fand ich die Konsistenz allerdings recht fest. Mit dem Messer schneiden und aufstreichen ging gut.

29.11.2020 20:59
Antworten
sofaloan

Schnell gemacht, sehr lecker und tolle "Deko". Gibt es auf jeden Fall wieder, super Idee!

25.12.2019 17:22
Antworten
rulitos

Super süße Idee! Wir haben das Bäumchen während der Bescherung komplett aufgeknabbert. Kam total gut an und hat den grossen Hunger auf das Festessen gemildert. 😊👍🏼

25.12.2019 11:01
Antworten
rulitos

Vielleicht probierst du beim nächsten Mal doch die Worcestershiresauce. Die gibt dem ganzen ein puschen Pepp. Ist wirklich klasse und passend zum Käse.

25.12.2019 14:02
Antworten
Penolear

Sah sehr schön aus, aber im Laufe der Zeit ist er immer mehr zusammengesackt, was nicht so schön war...

26.12.2016 12:24
Antworten
Chefkoch_EllenT

Hallo Penolear, man sollte den Tannenbaum, bevor man ihn aufs Buffett stellt, erst sehr gut durchkühlen im Kühlschrank. Wenn er zu lange in einem warmen Raum steht - da kann es natürlich passieren, dass er seine Form verliert. Lieben Gruß Ellen Chefkoch.de Team Rezeptbearbeitung

26.12.2016 16:36
Antworten
andrealak-wim

Das Weihnachtsbäumchen hab's heute in der Arbeit zum Frühstück. Alle waren begeistert und er war im nu weggegessen.. noch vor Wurst und Käse. Danke für das tolle Rezept. ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️

25.12.2016 14:15
Antworten
Simone32

Hallo, dieses leckere, dekorative Bäumchen stand gestern Abend auf dem Weihnachts-Esstisch. Tolle Idee, kann man gut vorbereiten, wir haben Gemüsesticks und Baguette dazu gegessen. LG Simone

25.12.2016 07:21
Antworten
--Melli--

Sehr lecker, meine Tochter hat den Baum als mitbringsel für die Oma gemacht! Alle waren begeistert! Vielen dankt für das Rezept und die tolle Idee!

17.12.2016 14:17
Antworten