Tiroler Herren-l oder Bauerngröstl mit Ei und Gurke


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Von meiner Großmutter vom Mieminger Plateau, die hat es von ihrer Mutter, die wiederum von ihrer...

Durchschnittliche Bewertung: 5
 (2 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

20 Min. normal 12.11.2016 750 kcal



Zutaten

für
700 g Kartoffel(n), festkochend
250 g Rindfleisch, gekocht, Bein- oder Suppenfleisch
1 große Zwiebel(n)
2 große Knoblauchzehe(n)
3 Ei(er)
3 Gewürzgurke(n), süß-saure
½ EL Kümmel, ganzer
2 TL Majoran, gerebelt, evtl. auch ein TL mehr
Salz und Pfeffer
etwas Apfelessig
etwas Öl oder Butterschmalz zum Braten

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 20 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 40 Minuten
Die zuvor gekochten, dann erkalteten Kartoffeln blättrig aufschneiden ("aufblattln"). In eine große, gusseiserne, hohe Pfanne Öl gießen, erhitzen und die Kartoffelscheibchen bei hoher Temperatur goldgelb braten. Das vorsichtige Wenden nicht vergessen. Die Scheibchen sollten dabei nicht völlig zerbröckeln.

In eine zweite Pfanne Öl gießen, ebenfalls hoch erhitzen und die gewürfelte Zwiebel goldgelb rösten. Dann den feingehackten Knoblauch zugeben. Die Temperatur etwas reduzieren, das ebenfalls blättrig geschnittene Fleisch mit den Gewürzen zugeben und braten, bis es leicht knusprig ist. Aufpassen, dass die Zwiebelwürfel nicht zu dunkel werden, sie werden sonst bitter!

Das geröstete Fleisch zu den goldgelben Kartoffeln geben und vorsichtig mischen. In der Zwischenzeit die Eier als Spiegeleier zubereiten. Vor dem Servieren das Gröstl mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Gröstl heiß anrichten und mit den Spiegeleiern - pro Person ein Ei - und der gefächerten süß-sauren Gurke garnieren. Als finale Würze träufelt jeder Apfelessig nach Belieben auf sein Gröstl.

Als Zuspeise passt kühles Bier.

Das Schwierige ist, die gekochten Kartoffeln goldgelb zu braten, ohne sie beim Wenden zu Krümeln zu zerbrechen. Dazu den Kartoffeln Zeit geben, um zu bräunen, nicht alle 2 Minuten wenden.

Das Gröstl enthält ca. 750 Kcal pro Portion.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Sächsytogo

Ganz nach meinem Geschmack. Ich lösche mit Rotweinessig, dazu einen Krautsalat.

06.02.2019 08:19
Antworten