Zutaten
für4 Pkt. | Käse (Harzer, á 125 g) |
3 | Zwiebel(n) |
12 EL | Essig |
15 EL | Öl |
1 TL | Salz |
1 Prise(n) | Pfeffer |
Nährwerte pro Portion
kcal
984Eiweiß
44,65 gFett
88,02 gKohlenhydr.
3,59 gZubereitung
Die Zwiebel schälen und in sehr kleine Würfel schneiden. In einer großen Schüssel die Zwiebelwürfel mit Essig, Salz und Pfeffer gut durchmischen. Zum Schluss das Öl hinzufügen. Den Käse mit der Marinade verrühren. Mindestens 4-5 Stunden durchziehen lassen.
Am besten schmeckt dazu frisches Bauernbrot mit Butter.
Am besten schmeckt dazu frisches Bauernbrot mit Butter.
Kommentare
Hallo, das war sehr, sehr lecker. LG Brigitte
Hallo, werde morgen berichten wie es geschmeckt hat, da ich es für morgen vorbereitet habe. LG Brigitte
Schon mehrmals gemacht, auch statt Pausenbrot mit zur Arbeit genommen, bringt etwas Abwechslung. Mit einem Tutschi Kümmel dazu, perfekt.
Ich hab den Harzer auch über Nacht eingelegt und am nächsten Tag gab es ihn auf einen Blattsalat - ich fand`s sehr gut. Gibt es heut noch einmal!
Hallo, nun bin ich auch mal dazugekommen, den legendären Handkäse mit Musik zu machen. Ich habe zum Ausprobieren, mal nur 1/4 der Menge, also 1 Portion für mich, gemacht. Auf den Rezeptbildern sieht man ja verschiedene Umsetzungsmöglichkeiten (den Harzer würfeln, in Streifen schneiden, im Ganzen lassen...) was im Rezept nicht beschrieben war, ich habe ihn jedenfalls in Streifen geschnitten, damit er gut durchziehen kann, Ölmenge hab ich ein wenig reduziert, und in einem Schraubglas über Nacht durchziehen lassen (bei einer Plastikschüssel hätte ich Bedenken, den Duft jemals wieder rauszukriegen :-) der besseren Verträglichkeit wegen, habe ich ebenfalls Kümmel zugefügt. Zusammen mit Mischbrot ein deftiges, gut sättigendes Essen - ohne Brot oder auch mit Eiweißbrot genossen, mal ein eiweißreiches, relativ kalorienarmes Abendessen. LG Simone
ach, Michaela, sonnenschweif hat aber von Apfelessig geredet und den gibt es auch im Norden ;) Richtigen Äppler außerhalb von Hessen zu finden, ist sehr schwer, das ist wohl wahr. Eine gute Alternative ist Tafelessig und ein Schuß (naturtrüber) Apfelsaft, findet TexMexHex
Leckerstens !! Mehr kann ich dazu nicht sagen... @ jonielady Wem sagst Du das?? Ich bin auch vom Südwesten in den Norden gezogen. Also Esskultur ham die hier nicht -ggg- @ sonnenschweif Das mit dem Apfelwein wird im Norden ein Problem :-( WENN man vernünftigen haben möchte muss man ins alte Land fahren. Und selbst dort sind die wirklich leckeren Apfelweine dünn gesäht. Ich sags ja immer...KEINE ESSKULTUR die Fischköppe :-))
Ich stamme aus Hessen und verwende vorwiegend Apfelessig und relativ wenig Sonnenblumenöl. Es funktioniert aber auch sehr gut mit Balsamico und Olivenöl. Alles eine Frage des Geschmacks. Bekömmlicher wird das Ganze mit Kümmel, ganz oder Kümmel, gemahlen. Dazu passt hervorragend dunkles Bauernbrot und Apfelwein. Viele Grüße aus dem schönen Hessen ***Sonnenschweif
Hallo, ich habe mir eben harzer gekauft und werde ihn auch gleich einlegen. Vielen Dank für das schöne einfache Rezept. LG Tedela
Ich hab 10 Jahre in Hessen gelebt und da gab es das in jeder Kneipe als Snack. Hier im Norden weiss man gar nicht, was das ist... Das wird sich jetzt aber ändern, denn mit dem Rezept werde ich es hier bekannt machen :-) Danke für das tolle Rezept!