Karotten-Kohlrabi-Petersilienwurzel-Gratin


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

vegetarisches Ofengericht mit Suchtpotential

Durchschnittliche Bewertung: 3.65
 (15 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. normal 04.11.2016



Zutaten

für
2 große Karotte(n)
1 m.-große Kohlrabi
2 m.-große Petersilienwurzel(n)
100 g Emmentaler, gerieben
1 TL Thymian, getrocknet oder 1 EL frischer
1 Knoblauchzehe(n)
1 große Schalotte(n)
200 ml Sahne
200 ml Crème fraîche oder Schmand
1 Ei(er)
n. B. Meersalz und Pfeffer
n. B. Muskatnuss, frisch gerieben

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten Gesamtzeit ca. 1 Stunde 40 Minuten
Das Gemüse schälen und raspeln, am besten mit der Küchenmaschine - ansonsten spart man sich das Fitnessstudio ;-) . Die Schalotte fein würfeln.

Das Gemüse mit der Hälfte des Käses und der Schalotte mischen und mit Meersalz und Pfeffer, Thymian sowie Muskatnuss würzen.

Knoblauch hacken oder fein würfeln.

Crème fraîche mit der Sahne mischen und den Knoblauch sowie das Ei zufügen und alles gut verrühren. Mit Meersalz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.

Eine Auflaufform fetten und das Gemüse einfüllen. Die Sahne-Crème-fraîche darauf verteilen, das Gemüse sollte zu ca. 3/4 in der Flüssigkeit liegen. Sofern die Flüssigkeit nicht reicht, etwas Milch zufügen. Den restlichen Käse darüber streuen.

Den Ofen auf 200 Grad vorheizen.

Die Auflaufform mit Alufolie locker bedecken und auf der untersten Schiene in den Ofen geben. Nach 30 Minuten die Alufolie entfernen und den Gratin 30 - 40 Minuten weiter backen, es sollte eine leichte Kruste entstehen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

henl4

Geschmacklich fand ich es lecker, mir hat die Konsistenz nicht gefallen, beim nächsten Mal würde ich davon - ohne Sahne und Schmand - Reibekuchen backen

18.11.2021 12:36
Antworten
Kochfan-gourmet2015

Ich esse gerne auch vegetarisch, aber Suchtpotential hat dieses Rezept bei mir nicht ausgelöst. Das Gratin schmeckte für meinen Geschmack langweilig und ich werde es nicht mehr kochen.

04.11.2021 14:50
Antworten
Garance

Schönes unkompliziertes Abendessen. Schmand war keiner da; ich habe ein Töpfchen Kräuterfrischkäse mit zwei Eiern und einem Rest Sahne verrührt. Statt Emmentaler habe ich Greyerzer verwendet (weil der gerade da war). Die hier angegebene Menge haben wir ohne Probleme zu zweit verputzt. Vorteil: die Vorbereitung ist unaufwendig (und mit einer guten Vierkantreibe auch nicht soooo anstrengend), und dann kann ich meine Lieblings-Vorabendsendung gucken, während langsam aus der Küche ein köstlicher Duft herüberzieht.

08.12.2020 20:26
Antworten
DieAnderenNamenWarenVergeben

Ich habe das Rezept als Leitstruktur verwendet, wurde aber auch sehr lecker, deshalb teile ich hier mal meine Version: Hüttenkäse statt Creme fraiche Gemüse hatte ich nur Zwei Kohlrabis und eine kleine Selleriewurzel, die ich in Scheiben geschnitten habe. Ich habe zwischen die einzelnen Kohlrabischichten Gruyere gemacht und obendrauf Parmesan und gegen Ende noch geriebenen Mozzarella. Weil ich zu wenig Sahne und kaum Milch hatte, habe ich Gemüsebrühe vom Vortag draugekippt. (Dafür war ja mehr Käse drin...) Statt Thymian wurden es Kräuter der Provence, weil das schön thymianlastig ist und ich keinen reinen habe. Ansonsten noch zur Info - die Alufolie braucht es nicht unbedingt, bei Ober- und Unterhitze einfach mit 180°C beginnen und dann auf 200°C hochdrehen. ;) Also Danke für die Anregung!

05.07.2020 15:35
Antworten
Funnyreloaded

Das freut mich :-) Vielen Dank auch für die tolle Bewertung!

09.06.2020 17:56
Antworten
Ukogirl

ich hab das Rezept aauch schon gemacht,hab aber auch noch Kartoffeln hinein geraspelt,schmeckt sehr gut,mein Sohn mag eigentlich kein Gemüse aber das hat ihn geschmeckt.

01.12.2017 00:33
Antworten
Tyanis

Ich hab das Rezept heute auch mal ausprobiert, hab allerdings keine Petersilienwurzel bekommen. Hab dann stattdessen Kartoffeln genommen und das hat auch gut geschmeckt! Ich würde beim nächsten Mal noch etwas mehr Knoblauch und frische Kräuter mit reingeben, sonst war aber alles gut. Die Backzeit passt sehr gut, nach der Zeit war der Käse schön braun (fast schon zu weit).

31.01.2017 18:34
Antworten
Funnyreloaded

Im Prinzip kann man jedes Gemüse verwenden, es sollte nur eine harte Konsistenz haben. Mehr Knoblauch werde ich das nächste Mal auch probieren, kann ich mir auch vorstellen. Und zuletzt vielen Dank für die gute Bewertungen.

03.02.2017 07:55
Antworten
Alexiel_iro

mir hat das Rezept supergut geschmeckt, werde ich auf jeden Fall wieder kochen

31.01.2017 09:33
Antworten
Funnyreloaded

Vielen Dank für das Feedback und die gute Bewertung :-)

03.02.2017 07:52
Antworten