Arbeitszeit ca. 35 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 15 Minuten
Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Marzipan grob hacken, Puderzucker sieben. Mit gemahlenen Mandeln, Mehl, Eiweiß und Likör verkneten. Kleine Kugeln formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen. Je 3 Mandelhälften an ein Bethmännchen drücken. Eigelb mit Milch verquirlen und die Bethmännchen damit bestreichen.
Im heißen Backofen bei 175 °C Ober-/Unterhitze (Gas: Stufe 2) ca. 15 Minuten backen.
Bei meinen Bethmännchen war das Eigelb zu flüssig, ist runtergelaufen und etwas verbrannt. Ich würde das nächste Mal viel weniger Milch nehmen. Sie waren nach 13 Minuten an der Unterseite ziemlich dunkel, aber innen noch nicht durch. Ist es richtig so, dass die innen noch feucht sind, oder muss ich sie noch mal in den Ofen stecken?
Vorhin habe ich nach diesem Rezept die Bethmännchen gebacken und muss sagen, dass ich enttäuscht bin! Sie schmecken, aber es war eine riesige Quälerei sie herzustellen. Der "Teig" war eine schleimige Masse, die sich nicht zu kleinen Kugeln formen ließ. Noch dazu sind sie schon nach 15 Minuten sehr dunkel gewesen. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich etwas falsch gemacht habe?
Muffinqueen
Hallo Bashiba,
habe auch Deine Bethmännchen ausprobiert (allerdings auch mit Amaretto) und die sind wirklich supergut! Gibts ab sofort jedes Weihnachten!
Danke für das Rezept
Hallo Bashiba,
deine Bethmännchen sind ganz wunderbar.
Backe seit Jahren Bethmännchen, aber nur mit Marzipan und Ei.
Deine Variante mit Mandeln im Teig und dem Likör als Aroma: Einsame Spitze! (Allerdings mit Amaretto-Likör, hatte keinen Orangenlkör).
Und ein weiterer Plus-Punkt: Mit deinem Rezept bekomme ich bei gleicher Menge Marzipan, viel mehr Bethmännchen.
Vielen Dank
mezzo
Hallo Bashiba!
Habe Deine Bethmännchen Weihnachten gebacken und sie waren der Oberrenner! Leider auch bei mir und meinen Hüften...;-) Kommen dieses Jahr bestimmt wieder auf den Tisch. Danke für dieses schöne Rezept!
Kommentare
Wie funktioniert das mit dem Rosenwasser bestreichen nach dem backen?
Lecker! Klappt auch prima mit Sojamehl+Sojamilch statt Ei :)
Bei meinen Bethmännchen war das Eigelb zu flüssig, ist runtergelaufen und etwas verbrannt. Ich würde das nächste Mal viel weniger Milch nehmen. Sie waren nach 13 Minuten an der Unterseite ziemlich dunkel, aber innen noch nicht durch. Ist es richtig so, dass die innen noch feucht sind, oder muss ich sie noch mal in den Ofen stecken?
Nein, sie sollen innen noch feucht sein. !! Du hast alles richtig gemacht. A.
Schmeckt bestimmt genauso gut - aber die Mandelhäften haben ja eine Bedeutung. Wenn dir das einerlei ist ... na dann!
Vorhin habe ich nach diesem Rezept die Bethmännchen gebacken und muss sagen, dass ich enttäuscht bin! Sie schmecken, aber es war eine riesige Quälerei sie herzustellen. Der "Teig" war eine schleimige Masse, die sich nicht zu kleinen Kugeln formen ließ. Noch dazu sind sie schon nach 15 Minuten sehr dunkel gewesen. Kann mir vielleicht jemand sagen, ob ich etwas falsch gemacht habe? Muffinqueen
Hallo Bashiba, habe auch Deine Bethmännchen ausprobiert (allerdings auch mit Amaretto) und die sind wirklich supergut! Gibts ab sofort jedes Weihnachten! Danke für das Rezept
Hallo Bashiba, deine Bethmännchen sind ganz wunderbar. Backe seit Jahren Bethmännchen, aber nur mit Marzipan und Ei. Deine Variante mit Mandeln im Teig und dem Likör als Aroma: Einsame Spitze! (Allerdings mit Amaretto-Likör, hatte keinen Orangenlkör). Und ein weiterer Plus-Punkt: Mit deinem Rezept bekomme ich bei gleicher Menge Marzipan, viel mehr Bethmännchen. Vielen Dank mezzo
Die Bethmännchen sind richtig lecker und das Rezept funktioniert einwandfrei
Hallo Bashiba! Habe Deine Bethmännchen Weihnachten gebacken und sie waren der Oberrenner! Leider auch bei mir und meinen Hüften...;-) Kommen dieses Jahr bestimmt wieder auf den Tisch. Danke für dieses schöne Rezept!