Mini Zitronen-Tarte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Mini Zitronen-Tarte aus der Muffinform, 25 Stück

Durchschnittliche Bewertung: 3.33
 (3 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

50 Min. simpel 27.10.2016 3622 kcal



Zutaten

für

Für den Teig:

200 g Butter
100 g Puderzucker
300 g Mehl
1 Prise(n) Salz

Für die Füllung:

2 Ei(er)
3 Eigelb
100 g Sahne
1 Zitrone(n), den Saft davon
50 g Puderzucker

Nährwerte pro Portion

kcal
3622
Eiweiß
58,97 g
Fett
211,20 g
Kohlenhydr.
370,20 g

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 50 Minuten Ruhezeit ca. 3 Stunden 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten Gesamtzeit ca. 4 Stunden 32 Minuten
Butter, Puderzucker, Mehl und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
Teig in Frischhaltefolie wickeln und 2-3 Stunden in den Kühlschrank legen.

Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit zwei verschieden großen Blumenausstechern Blumen ausstechen.

Die Teigblumen in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Mini-Muffin-Form legen und etwas andrücken.

Eier, Eigelb, Sahne, Zitronensaft und Puderzucker in eine Schüssel geben und glatt rühren.
Die flüssige Ei-Masse in die Blumen geben. Die Blumen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 12 Minuten backen.

Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestäuben.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

shawna_bollhalder

Mein Teig war sehr trocken. Dann habe ich im Internet gelesen, dass man 1 EL Joguhrt hinzufügen kann. Dieser Trick ist super! Das Rezept reicht für etwa 36 kleine Tarts.

24.07.2020 15:37
Antworten
krillemaus

Ich könnte mir vorstellen, dass die Füllung geschmacklich gewinnt, wenn man nicht nur den Saft sondern auch die abgeriebene Schale der (Bio)-Zitrone verwendet. Bio-Zitronen sind ohnehin weniger sauer und aromatischer, weil sie nicht unreif geerntet werden. Außerdem stecken in der Schale mehr Aromen als im Saft.

06.03.2018 09:59
Antworten
flori-mori

Nette Idee, aber nicht ganz so einfach umzusetzen. Z.b. hat meine Blümchenform 8 Blätter, nicht 6, somit musste ich die Plätzchen stark zusammendrücken, um sie in die Form zu basteln. Ich vermute, mit einer anderen Form ist das leichter. Die Menge war deutlich zu viel für ein Minimuffinblech. Ich habe schon dick ausgestochen und hatte etwa 50% Teig und Füllung übrig. Backzeit musste ich auf ca. 20 Minuten verlängern. Geschmacklich ganz ok, hat mich aber auch nicht vom Hocker gerissen.

17.02.2017 17:46
Antworten