Arbeitszeit ca. 50 Minuten
Ruhezeit ca. 3 Stunden 30 Minuten
Koch-/Backzeit ca. 12 Minuten
Gesamtzeit ca. 4 Stunden 32 Minuten
Butter, Puderzucker, Mehl und Salz in eine Schüssel geben und zu einem glatten Teig kneten.
Teig in Frischhaltefolie wickeln und 2-3 Stunden in den Kühlschrank legen.
Teig auf einer bemehlten Fläche ausrollen. Mit zwei verschieden großen Blumenausstechern Blumen ausstechen.
Die Teigblumen in eine gefettete und mit Mehl bestäubte Mini-Muffin-Form legen und etwas andrücken.
Eier, Eigelb, Sahne, Zitronensaft und Puderzucker in eine Schüssel geben und glatt rühren.
Die flüssige Ei-Masse in die Blumen geben. Die Blumen im vorgeheizten Backofen bei 180 °C ca. 12 Minuten backen.
Abkühlen lassen, aus der Form nehmen und mit Puderzucker bestäuben.
Anzeige
Kommentare
Mein Teig war sehr trocken. Dann habe ich im Internet gelesen, dass man 1 EL Joguhrt hinzufügen kann. Dieser Trick ist super! Das Rezept reicht für etwa 36 kleine Tarts.
Ich könnte mir vorstellen, dass die Füllung geschmacklich gewinnt, wenn man nicht nur den Saft sondern auch die abgeriebene Schale der (Bio)-Zitrone verwendet. Bio-Zitronen sind ohnehin weniger sauer und aromatischer, weil sie nicht unreif geerntet werden. Außerdem stecken in der Schale mehr Aromen als im Saft.
Nette Idee, aber nicht ganz so einfach umzusetzen. Z.b. hat meine Blümchenform 8 Blätter, nicht 6, somit musste ich die Plätzchen stark zusammendrücken, um sie in die Form zu basteln. Ich vermute, mit einer anderen Form ist das leichter. Die Menge war deutlich zu viel für ein Minimuffinblech. Ich habe schon dick ausgestochen und hatte etwa 50% Teig und Füllung übrig. Backzeit musste ich auf ca. 20 Minuten verlängern. Geschmacklich ganz ok, hat mich aber auch nicht vom Hocker gerissen.