Chinesische Dumplings mit Spitzkohl und Pilzen


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern

Gefüllte Teigtaschen, veganes, gesundes und beliebtes Essen aus Asien

Durchschnittliche Bewertung: 4.58
 (12 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

30 Min. simpel 26.10.2016



Zutaten

für

Für den Teig: (Dumplings)

250 g Mehl
n. B. Salz
130 ml Wasser, lauwarmes

Für die Füllung:

½ Spitzkohl
100 g Austernpilze
100 g Shiitake-Pilz(e)
1 Bund Frühlingslauch
1 EL Kokosöl
1 Knolle/n Kurkuma, frisch
2 cm Ingwer
1 cm Chili
1 Stück(e) Zitronengras
n. B. Sojasauce
2 Zehe/n Knoblauch

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 30 Minuten Koch-/Backzeit ca. 20 Minuten Gesamtzeit ca. 50 Minuten
Das Mehl in eine Schüssel geben und eine Prise Salz hinzugeben. Mit dem lauwarmen Wasser angießen und zu einem Teig verarbeiten. Das geht sowohl mit Stäbchen und anschließend per Hand verkneten sowie mit einer entsprechenden Küchenmaschine. Den Teig nun zu einer Rolle formen, abdecken und für mindestens eine Stunde in den Kühlschrank stellen.

Jetzt geht es an die Füllung. Hierfür zuerst den Spitzkohl fein schneiden. Dann die Pilze in Streifen und den Frühlingslauch in feine Ringe schneiden. Nun das Gemüse im Wok mit etwas Kokosnussöl anbraten.

Anschließend werden die Gewürze vorbereitet. Dafür die frische Kurkuma sowie den Ingwer schälen und fein würfeln. Etwas Chili fein schneiden und ein Stück Zitronengras aufklopfen. Alle Gewürze nun zu dem Gemüse geben und weiter braten lassen. Mit der Sojasoße ablöschen, einen Deckel auf den Wok geben und das Gemüse gar ziehen lassen. Eventuell etwas Wasser hinzugeben. Anschließend das Gemüse auskühlen lassen.

Nun geht es an die Dumplings. Zuerst eine Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben. Dann den Teig in kleine Stücke schneiden und ausrollen mit circa 8 cm Durchmesser. Danach die Teigstücke in die Hand nehmen und etwas von der Gemüsefüllung in die Mitte geben. Die Teiglinge verschließen und in einen mit Pergamentpapier ausgelegten Bambuskorb legen. Eine Portion sind fünf Dumplings, diese passen genau in den Korb. Im Wasserdampf bei geschlossenem Deckel 10 Minuten dämpfen.

Mit Sojasoße servieren.

Hinweis: Dumplings sind in Asien sehr beliebt. Man kann sie mit einer Vielzahl von Füllungen herstellen. Wir haben dafür jungen Spitzkohl, Shiitake und Austernpilze verwendet. Desweiteren sind Frühlingslauch, Ingwer, frischer Kurkuma, Knoblauch und Chili enthalten. Serviert werden sie mit Sojasoße. Dumplings oder auch Dim Sum genannt, bekommt man in halb Asien als Street Food serviert. Ob mit süßer Bohnenpaste zum Frühstück, oder herzhaft auf den so beliebten Nachtmärkten. Die Zubereitung ist sicherlich etwas aufwändig, aber das Ergebnis lohnt die Mühen.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

-küchenprinzessin-

hat das schon jemand mit Dinkelmehl versucht?

29.05.2022 20:54
Antworten
Der_BioKoch

Das geht sehr gut

30.05.2022 08:09
Antworten
SamuraiPizzaCat

Super geklappt, total lecker und beliebt

03.02.2022 09:59
Antworten
LaDigue

Also dass von dieser Menge 4 Personen satt werden, wage ich zu bezweifeln! Ich habe zuerst die Füllung gemacht und überlege nun, ob sich der Teig überhaupt lohnt, es sind nur wenige Esslöffel voll.. nun, dennoch wohlschmeckend!

12.06.2021 22:50
Antworten
petrulin

Ich habe sie mit meinem Sohn zubereitet. Wir haben allerdings eine Küchenmaschine für das (Fein)Schneiden benutzt. Somit hat das alles etwas weniger als 1,5 Student gedauert. Ist wirklich sehr lecker. Wir werden es sicherlich wieder machen.

21.04.2020 21:01
Antworten
Annegret007M

Lecker! Ich habe das Rezept mit meiner Tochter gekocht, daher kann ich keine Angaben zur Zeit machen. :D Das Ergebnis hat alle überzeugt. Danke.

25.01.2018 18:02
Antworten
Klexxchen

Okay, das war trotz gekauften Teigplättchen (TK aus dem Asialaden) verdammt viel Arbeit, ein Vielfaches von der angegebenen Zeit... Aber schmeckt echt sehr lecker und gesund ist es außerdem. Haben die dumplings im Knödeltopf gemacht, in den Dämpfeinsatz passen einige mehr als in den im Video verwendeten asiatischen. Gibt es sicher mal wieder - aber dann wird das kochen früher angefangen sodass es nicht erst um Mitternacht Abendessen gibt ;-) Danke für das Rezept!

06.12.2016 01:59
Antworten
Der_BioKoch

Danke für die schöne Rückmeldung. Auch mit Zeit ist immer ganz wichtig für mich zu wissen, nur so kann ich das bei neuen Rezepten besser einschätzen. Liebe Grüße Michael

09.12.2016 09:50
Antworten
Janupsi

Die Füllung klingt sehr lecker.

02.11.2016 20:29
Antworten
Janupsi

Das sind keine Dumplings, sondern Baozi (gesprochen: Bauze). Der Teig ist der gleiche, wird aber anders geformt.

02.11.2016 20:27
Antworten