Szegediner Gulasch
15 Min.
normal
20.04.2005
341 kcal
500 g | Gulasch vom Schwein |
300 g | Zwiebel(n) |
500 g | Sauerkraut |
125 ml | saure Sahne |
Mehl | |
1 Zehe/n | Knoblauch |
Paprikapulver, (rosenscharf) | |
Salz | |
Kümmel | |
Dill | |
Fett, zum Anbraten |
Kommentare
Dieses Gericht gibt es immer wieder von Zeit zu Zeit, da es bei uns sehr gerne gegessen wird. Bestreut habe ich mit Petersilie statt Dill. LG Petra
Mehrmals ausprobiert und immer wieder von allen für sehr lecker befunden. Schöne Kombination, einfach zu machen, kommt immer gut an, wunderbar. Gibt's immer wieder, besten Dank.
Danke für das Rezept, werde aber den Dill weglassen und dafür Tomatenmark verwenden ☺
Gerade eben gemacht - lecker! Jedoch den Dill weg gelassen. Eine Garzeit von 30 + 30 Minuten erschien mir vornherein sehr reichlich, meine 15 + 15 Minuten genügten vollkommen. Fleisch blieb noch schön saftig. Als Anfänger habe ich die Wirkung von Kümmel schon mindestens einmal böse unterschätzt. Sehr vorsichtig sein, lieber nur einen halben, gestrichenen Teelöffel.
ohne große Worte - schmeckt einfach lecker gruß Nobby
So gern ich Dill mag, aber im Szegediner? Naja, ich weiß auch nicht ob das so ideal ist. Ich lass meist noch ein paar würflig geschnittene Kartoffel mitgaren. Schmeckt uns auch sehr gut! Liebe Grüsse aus Tirol
Hallo, also Zwiebeln können ruhig viele rein, (ganz zum Ärger meines Mannes)... Aber Dill laß ich auch weg, nicht mein Fall... LG, Zauberfee
Ich denke auch, daß Dill da auf keinen Fall hinein gehört. Mir erscheint die Mengenangabe für die Zwiebeln etwas viel. Ich tue noch ein bißchen Tomaten- und Paprikamark dazu. Gruß animalia
Hallo, das Rezept vom Szegediner Gulasch ist sehr gut, nur Dill mit seinem starken Eigengeschmack ist hier fehl am Platze. Gruß otto42
Hmmmmmmmm lecker,so kenne ich den Gulasch auch,ich kann ihn nur weiter empfehlen!!! LG raebiger