Hackfleischtorte


Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern
Durchschnittliche Bewertung: 4.38
 (8 Bewertungen)
Perfekt
Sehr gut
Ganz gut
Ausbaufähig
Mangelhaft
Rezept bewerten

Vielen Dank!

Du hast das Rezept bereits bewertet.

Melde dich an und bewerte das Rezept.
Jetzt anmelden

10 Min. normal 19.04.2005



Zutaten

für
1 kg Hackfleisch
1 kl. Dose/n Erbsen
1 kl. Dose/n Pilze
2 EL Paprikasauce ungarische Art
250 g Gouda, gewürfelt
2 Paprikaschote(n), rote, gewürfelt

Zubereitung

Arbeitszeit ca. 10 Minuten Koch-/Backzeit ca. 1 Stunde Gesamtzeit ca. 1 Stunde 10 Minuten
Allen Zutaten, Gemüse abgetropft, unter das Hackfleisch mengen und in eine Tortenform geben. Keine Zugabe von Fett erforderlich.

Ungefähr 40-60 Minuten Backzeit im Backofen bei ca. 200°.

Planen Speichern  Rezept speichern  Speichern



Kommentare

Dein Kommentar wird gespeichert...

Dein Kommentar wurde erfolgreich gespeichert.

Dein Kommentar konnte nicht gespeichert werden.

Gelöschter Nutzer

Super! Bin echt begeistert! So einfach und schnell vorbereitet und erledigt! Muss aber sagen, dass ich für die angegebenen Mengen ca, 100 Minuten insgesamt gebraucht habe. Wird aber auf jeden Fall wiederholt! Gruß Lucky

06.03.2014 19:52
Antworten
PFink

Hallo, ich fand das Bild witzig und wollte dieses Gericht nachkochen. Habe aber für 2 Personen nur die Hälfte gemacht und wir waren begeistert. Das wird bestimmt mal wieder geben. Auch die Würstchen sind super aufgegangen. Hierfür gebe ich gerne 5 Sterne. LG Petra

07.03.2012 08:22
Antworten
nodda

Also, Hackfleischtorte war für uns bisher kein Begriff. Bin dann auf dieses Rez. gestoßen u. habs getestet...Spitze , volle Punkte. Habe Salz, Pfeffer, Italienische Krauter u. Chilisose gegeben. Dazu Chilisose 1:1 mit süsser Sahne. das war nicht mein Geschmack. Habe dann am Tisch Asia-Sose v. M*ggi beigegeben, alles Ok. Das Gericht war leicht u. vor allem sehr bekömmlich ohne Musik, da ohne Zwiebeln. 45 Min bei 200° gebacken, dann ist sie fertig. hatte mir aber oben zu wenig Kruste. Die Nächste: 42 Min, die letzten 3 Min auf dem obersten Rost, vorher oberen Grill an. LG Dieter

19.10.2010 22:47
Antworten
oktolyt

Hab das mit gemischtem Hack (Rind und Schwein) gemacht. War eine sehr fettige Angelegenheit, nach dem öffnen der Form ist das Fett nur so rausgelaufen. Klappt vielleicht ohne Schweinehack besser. Aber grundsätzlich sehr lecker. Die Dosenerbsen und -pilze hab ich durch gefrostete Erbsen und frische Pilze ersetzt.

20.02.2010 08:52
Antworten
goldadler

Das bei Dir das Fett nur so rauslief hat lediglich mit dem Fettgehalt in deinem Hackfleisch zu tun, der ist leider in Deutschland stark unterschiedlich. Genau so variert auch das es in manchen Regionen nur gewürztes Hackfleisch gibt und in anderen Gegenden eben nur Fleisch im Hackfleisch ist.

06.02.2013 10:19
Antworten
kuestenfee1

Hallo. Muß das Hackfleisch noch irgendwie gewürzt werden? Das mit den Würsten finde ich auch niedlich.

28.11.2006 20:23
Antworten
Bezwinger

Hallo Masu, die Würstchen werden von Anfang an mitgebacken. Sie müssen aber tief eingesteckt werden, da sie sich sonst herausdrücken. Leider wurden die Würstchen beim letzten mal ein wenig trocken, also werde ich sie beim nächsten mal wohl mit Alufolie abdecken, damit sie nicht so austrocknen. 'Erblühen' werden die Würstchen von alleine. Gruß Bezwinger

24.11.2006 18:12
Antworten
masu

Hallo! Ds Bild mit den Würstchen ist ja ein Knaller! Werden die Würstchen gleich von Anfang an mitgebacken und "erblühen" die dabei von selber so? Muß man das ganze mit Folie abdecken, damit die Würschen nicht zu dunkel werden? Jedenfalls danke für diese Idee! Masu

24.11.2006 17:19
Antworten
Hexlein08

Hallo genau rechtzeitig, Es stehen nämlich 4 Geburtstage in der nächsten Zeit an. Vg Hexlein08

20.04.2005 09:00
Antworten
Ela*

Hallo, meine Tante hat dies immer zu ihren Geburtstagen gemacht. Dazu hat sie auch immer eine erwärmte Soße gereicht, bestehend aus einem Glas Zigeunersoße mit einem Becher Sahne vermischt. Gruß Ela*

20.04.2005 07:15
Antworten